
rertebrarum subflava). 14, Die Spalte (rima intermedia)
zwischen diesen Bändern,
F i g, XIII,
%
Der obere Zwischenknorpel des dritten Lenden“
wirbels,
1, Die Wurzel des Bogens, 2. Der Querfortsatz.
3. Der obere schräge Fortsatz. 4. Der Nebenfortsatz. 5.
Der untere schräge Fortsatz. 6. Der Dornfortsatz. 7. Das
Rückenmarhsloch. 8. Der Zwischenknorpel (cartilago in-
tervertebraüs). 9. Der gallertartige Kern (nucleus gelati-
nosus),
Fig. XIV.
Das runde Band des Kopfs des Schenkelknochens,
nebst der drüsigt r fettigen Masse,
1. Die äufsere Fläche des Hüftbeins. 2. Der Kamm
dieses Knochens. 3, Die obere, vordere Spitze desselben.
4. Die untere vordere Spitze. 5. Die Stelle, wo der horizontale
Ast des Schoosknochens abgesägt ist. 6. Ein
Theil des absteigenden Astes des Sitzbeins, 7. Die Tu-
berosität dieses Knochens. 8. Der grofse Ausschnitt desselben.
9. Der Kopf des Schenkelknochens. 10- Der Hals
desselben. 11. Der grofse Trochanter. 12. Der kleine
Trochanter. 13. Die zerschnittene und zurückgeschlagene
Kapselmembran des Schenkelknochens. 14. Die Zäumeheu
(retinacula} dieser Membran. 15. Fett, welches äufserlich
an dieser Membran war, 16. Der knorpliehte Rand (labrum
cartilagineum) der Pfanne. 17. 18. Die mit Knorpel überzogenen
Hörner der Pfanne. 19. Das runde Band (lig.
teros) des Kopfs des Schenkelknochens. 20• Die drüsigtfettige
Masse (massa adiposo- glandulosa) welche mit einer
dünnen Verlängerung des runden Bands übergezogen ist.
Der Schenkelknochen ist nach innen gedreht, um
die Zäamchen der Kapselmembran sichtbar zu machen j
daher ist auch das runde Band umgedrebt.
Fig, XV,
Die Pfanne mit der d rü s ig t-fe ttig en Masse,
1—-6. Ist schon aus der vorhergehenden Figur bekannt.
7. Ein Drath, welcher in der Lücke der Pfanne,
hiatus acetabuli, steckt. 8. Ein Theil des knorplichten
Randes, welcher diese Lücke aussen deckt, 9. Die Massa
adiposa- glandulosa,
Fig, XVI.
Das Hüftgelenk, senkrecht durchschnitten, um das
Innere des Kapselbandes und das runde Band
sichtbar zu machen.
1. Wagerechter Durchschnitt durch das Darmbein,
2. Innere Fläche des Darmbeins. 3. Aeufsere Fläche desselben.
4. Senkrechter Schnitt durch das Darmbein und
die Gelenkpfanne. 5- Gelenkknorpel der Pfanne. 6- Knorpeliger
Rand derselben. 7. Anheftungen des Kapselbandes
an den Rand der Gelenkpfanne. 8- Anheftungen desselben
an den Hals des Schenkelbeins. 9. Senkrechter Schnitt
dprch den Kopf, Hals und grofsen Trochanter des Schenkelbeins.
11. Anheftung des runden Bandes in der Grube
des Kopfes des Schenkelboins. 12--14, Anheftung desselben
an den Grund der Pfanne. 15. Innere Fläche des
Kapselbandcs. 16,,Senkrechter Schnitt durch das Scham