
F ig . VIII.
D ie zerschnittene sackförmige Kapsel-Membran, nebst
dem dreieckigen Zwischen-Knorpel und dem rö th -
lichen Bändchen.
1. Der Körper der Speiche. 2. Der Griffel-Fortsatz
derselben. 3. Die halbmondförmige Höhle der Speiche,
welche zur Aufnahme des Köpfchens der Ellenbogenröhre
dient. 4. Die Gelenkhöhle der Speiche. 5. Der Körper
der Ellenbogenröhre. 6. Der Griffel-Fortsatz derselben.
7. Das Köpfchen dieses Knoöhens. 8. Die sackförmige
Membran, welche zerschnitten und zmnickgeschlagen ist.
9. Der dreieckige Zwischen-Knorpel des Handwurzel - Gelenks,
welcher aus der Lage gezogen ist. 10. Das röth-
liehe Bändchen (ligamentulum suberuentum).
F ig . IX.
Der dreieckige Zwisch en -K no rpe l des Handwurzel-
Gelenks von der u n te rn 'F lä ch e , welche der Handwurzel
zu gekehrt is t, anzusehen.
1. Die untere Fläche, an welche sich das dreieckige
Bein legt. 2, Ein Theil der Kapsel-Membran des Handwurzel
Gelenks.
Fig. X.
Das e ig e n tüm lic h e Yolar-Band der Handwurzel.
1. Die Speiche. 2. Die Ellenbogenröhre. 3. Das
grofse yielwinklichte Bein. 4. Das Erbsenbein. 5. Der
Haken des Hakenbeins. 6- Der Theil der Sehnenscheide
des innern Radialis-Muskels, welcher das kahnförmige
Bein bedeckt. 7 ■—11. Die fünf Mittelhandknochen. 12. Der
viereckige Pronator. 13. Die Sehne des innern Ulnaris.
14. Die Sehne des äufsern Ulnaris. 15. Die Sehne des innern
Radialis. 16. Die Sehne des langen abziehenden
Muskels des Daums. 17. Die Kapsel-Membran des Handwurzelgelenks
(membrana capsularis articuli carpi). 18. Die
schleimige Membran (membr. mucosa). 19. Das eigenthüm-
liche Yolar-Band der Handwurzel , (lig. carpi proprium volare).
20. Ein Faserbündel, welches von der Speiche zur
Sehnenscheide des innern Radialis geht. 21. Fasern, welche
vom Erbsenbein zum eigenthümlichen Yolarband der
Handwurzel gehen. 22. Das Band zwischen dem Erbsen-
und Hakenbein (lig. inter os pisiforme et hamatum). 23. Das
gerade Band zwischen dem Erbsenbein und dem fünften
Mittelhandknochen (lig. rectum inter os pisiforme et me-
tacarpi quintum), 24. Das Band zwischen dem Hakenbein
und der Basis des fünften Mittelhandknochens (lig. inter
os hamatum et basin metacarpi quinti), 25. Die Kapsel-
Membran des fünften Mittelhandknochens (membrana capsularis
ossis metacarpi quinti), 26. Das Yolarband der
Kapsel-Membran des ersten Mittelhandknochens (lig. acces-
sorium volare membranae capsularis ossis metacarpi polli-
cis). 27, Das innere Seitenband (lig. accessorium laterale
internum) ebenderselben Membran, 28. Das Yolarband
zwischen der Basis des zweiten und dritten Mittelhandknochens
(lig, volare inter basin ossis metacarpi indicis et
medii). 29. Das Yolarband zwischen der Basis des dritten
und vierten Mittelhandknochens (lig. volare inter basin metacarpi
annularis et medii). 30. Das Yolarband zwischen
der Basis des vierten uud fünften Mittelhandknochens (lig.
volare inter basin metacarpi auricularis et annularis).