
der ü,anz inissYcrstandencn Desceiulenztlieorie entstammte (’welche sie
später A\iederum stützen sollte!), ist jene ans den nnriclitigcn That-
saehen solcher Vntcrsiiehimgen gefolgert, Avelche urs])rünglieh durch den
Pilzpleomorphismiis angeregt 'wurden und dann hei befangener unklarer
Fragestellung nach fehlerhafter Methode ausgeführt worden sind.
An einzelnen Stellen .sind hierauf hezügliehe Deduetionen und andere
ans der Xhitersuchung abgeleitete allgemeine Betrachtungen nicht
in den Text verwohen, Yielniehr als längere Anmerkungen u n t e r den
Text gesetzt. Es geschah dies im Interesse der Harmonie und Präcision
der Darstellung, und es sei daher kurz bemerkt, dass sic nicht als
blosse Anmerkungen anzusehen sind.
A V ü r z b u rg , botanisches In s titu t im Februar 1873.
Der Verfasser.
N achdem durch eine Keihe von mycologischen rn te r s u c h u n g e n '), von denen
die drei letzten das erste H e ft vorliegender vSchimmelpilzc au.smachen, eins der
vermeintlichen F rh ild e r des ITeomorphi.smus der Pilze, der Mucor Mucedo, aus
der F ü lle seiner vielgestalteten Fruchtformen au f n atü rlich e Ein fa ch h e it zurückg
efü h rt worden ist, mus.ste es von besonderem Interesse sein, die bei der l'n te r-
suchung angewandten Methoden an einem -wichtigeren u n d ungleicli schwierigeren
.Schimmelpilze n eu zu prüfen. Au.s jed e r sorgfältigen U n tersuchung is t dieser
vielgeprüfte Gegenstand als ungelöstes I lä th s e l, aus der F ü lle u n rein lich er \ 'e r -
suche und u n k ritisch e r Beobachtungen dagegen m it einem A n h än g e verwandtschaftlicher
Beziehungen hervorgegangen, w elch e, nach den sp äte r zu citirenden
mycologischen A u to ritä ten , durch die verschiedensten Schimmelpilze h indurch bis
h inab zu den nied rig sten einzelligen Organismen reichen sollen: Es ist der gemeinste
aller Schimmelpilze, der pleomorphistisclie Iliv ale des Mucor Alucedo,
das b erüchtigte P en ic illium crustaceum Fries, Penic illium glaucum L in k.
’) B r e fe h l, D ic ty o s te lium m u c o ro id e s . A b h a n d l. d e r S e n k e n b e rg . N a tu r f . Ge se llsch . Bd. V I I .
F r a n k f . a. M . 1 8 6 9 . U n te r su c h u n g e n ü b e r die E n tw ic k lu n g d e r E m p u s a m u s c a e u n d E m p u s a ra d ic a n s .
A b h an d l. d e r N a tu r f . GeseUscha ft zu H a lle . B a n d X I I . 1 8 7 1 .
B refeld, Sch im m e lp ilz e , 1. H e f t. Z y g om y c e ten . L e ip z ig be i A r th u r F e lix . 1 8 7 2 .