
V o r r e d e .
I n dom ersten Hefte der Seluminel])ilze, den Zygomyceten, wurde
das Hauptgewicht bei den Untersuchungen auf eine Culturmetliode gelegt,
durch die es möglich war d e n E n tw i c k l u n g s l a u f e in e s P i l z e s
v o n e i n e r e i n z e l n e n S p o r e a u s g e h e n d m i t d e r s e l b e n S i c h e r h
e i t l ü c k e n l o s z u v e r f o l g e n , wie dies bei einer grossen phanero-
gamischen Pflanze vom ausgesäeten Samen aus, etwa einer Eichel oder
einer grossen liohne, geschehen kann.
F ü r das vorliegendo zweite Heft habe ich mir die Aufgabe Vorbehalten
mit den nunmehr nach dieser Culturmethode gewonnenen
lle sultateii d e n h e r r s c h e n d e n A n s i c h t e n ü b e r e in e n b e s o n d
e r e n P l e o m o r p h i s m u s b e i P i l z e n o n t g e g e n z u t r e t e n und
durch den Nachweis der Analogie im Entwicklungsgänge der Pilze mit
den übrigen Ahtheilungon des Pflanzenreiches die l'n h a ltb a rk e it dieser
Ansicht darzuthun.
Zugleich mit dom Pilzplcomorphismus finden zw e i a n d e r e A u f l
a s s u n g e n über Pilze hier ihre endgültige Erledigung. Die e r s t e
von ihnen betrifft die W a n d e l b a r k e i t d e r P i l z e n a c h d e n ä u s s e r
e n E in f l ü s s e n d e s S u b s t r a t e s ; die z w e i t e den M a n g e l au.s-
g c p r ä g t e r C o n s t a n z b e i d e n n i e d e r e n P i l z e n . IVährcnd diese