
Alle Rechte,
namentlich das Recht der Übersetzung in fremde Sprachen, Vorbehalten.
C o p y rig h t, 1910, b y F r i e d r . V i e w e g & S o h n ,
B rau n schw e ig , German y .
V O R W O R T .
D ie Tatsache, daß ständig noch Fälle Vorkommen, wo Menschen
durch den Genuß giftiger Pflanzenteile ihr Leben einbüßen, und zwar
in der überwiegenden Mehrzahl aus Unkenntnis der Pflanzen, rechtfertigt
wohl die Herausgabe eines Werkes, dessen vornehmliche Bestimmung
ist, die K e n n tn is d e r G if tp f la n z e n allgemeiner zu
machen.
Diesem Zweck soll das Buch auch in der Hand des Lehrers dienen,
dem nächst den Eltern die Aufgabe zufällt, aufklärend und warnend
die Kinder auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die beim Genüsse
von Teilen unbekannter Pflanzen ihnen drohen.
Das Buch würde nach dieser Richtung hin seinen Zweck nicht
ganz erfüllen, wenn es sich mit der Beschreibung der Pflanzen begnügt
hätte. Das berechtigte Bestreben, im Unterricht die „ b io lo g is c h e n
E r s c h e in u n g e n “ mehr in den Vordergrund treten zu lassen, war
Veranlassung, bei jeder Pflanze eine Zusammenstellung etwa zu
machender biologischer Beobachtungen zu geben.
In der vorliegenden Bearbeitung sind jene Gewächse der deutschen
Flora aufgenommen, in denen das Vorhandensein giftigwirkender Stoffe
chemisch nachgewiesen ist, ferner solche, durch welche nachweislich
Vergiftungen vorgekommen sind, wenn auch die Gifte seihst noch nicht
ermittelt wurden, sowie endlich einige, deren Giftwirkung mit Sicherheit
noch nicht nachgewiesen wurde, die aber allgemein als giftig angesehen
werden, und denen gegenüber also Vorsicht am Platze ist. Einige
giftführende Zierpflanzen, die-zwar nicht der wildwachsenden Flora
Deutschlands angehören, die aber in Gärten und öffentlichen Anlagen
allgemein zu finden, und deshalb den Bewohnern der Städte bekannter
sind als manche unserer einheimischen Pflanzen, glaubte ich gleiclifalls
aufnehmen zu müssen.