
Christophskraut. 85
C h r i s t o p h s k r a u t . A c t a e a s p i c a t a (L.).
Tafel 46.
Hahnenfussgewächse.Fam Ranunculaceae.
A c ta e a weil die Blätter Ähnlichkeit haben m it Sambucus, den die Griechen
A c tä ta i ( o f ' ä Z m i = breche) nannten, wegen des brüchigen Holzes; s p i c a t a
A “hrie- - Die Pflanze war dem hl. Christopherus, dem Meister aller Geister, ge-
w idm e f imd wurde im Mittelalter beim „Christophein“, d. h. Beschworen der hosen
Geister, gebraucht.
Falsche Nieswurz, Giftschwanz.
Beschreibung. A u sd a u e rn d e P fla n z e mit gelbbraunem, fingerdickem
Wurzelstock (Fig. 1). - S te n g e l aufrecht, bis rund
glatt uud kahl, mit zwei bis drei Blättern besetzt. — B l a t t e r doppelt
dreizählig gefiedert, zusammengesetzt; Blättchen herz- oder eiförmig,
dreispaltig, ungleich eiugeschnitten und gesägt, zugespitzt, glanzen
hellgrün (Fig. 2). - B lü te u eudständig, lu eiförmigen, vielhlatterigeu
Trauben. — K e lch vierhlätterig, abfallend, Blättchen^ umgekehrt
eiförmii^ _ B lum e n k ro u e vier- bis sechshlätterig; Blatter spatelförmig,“
weiß (Fig. 3). - S t a u b b l ä t t e r zahlreich; Staubfäden fadenförmig,'
weiß, ragen mit ihrer Spitze über die am oberen Fude seitlich
angebrachten runden, weißen Staubbeutel hervor (Fig.
F r u c h t b l a t t eins, eiförmig, einfächerig; Griffel sehr kurz; Narbe
länglich rund, schief (Fig. 4). - F r u c h t eine oval-ruude uiehrsamige
blauschwarze Beere (Fig. 5 und 6). - S am e p la tt, halhkreisruud
(Fig. V).
Blütezeit: Mai bis Juli.
Biologisches. Die B lü te u w e rd e n d a d u r c h a u g e n f ä llig , daß
d ie S ta u b f ä d e n b le n d e n d weiß g e f ä r b t s in d ; die kleinen, wei -
grünlichen Blumenkronblätter kommen bei der Bildung des Schauapparates
wenig zur Geltung. — Die honigloseu B lu te n sind wedei
a u sg e s p ro c h e n iu s e k te u h lü tig , n o c h a u s g e s p ro c h e n w iu d -
h lü tig ; sie bilden den Ü b e rg a n g d e r e in e n F o rm lu d ie a n d e re .
Von Insekten werden sie eifrig beflogeu; sie bieten denselben jedoch
nur Blütenstauh.