
„ißaoillon." S i t höngten Sarometer unb Sptmometer auf unb tidpeten ratS fo gut als
möglich ein. f$6te jiKattin tretflc noch an bemfelben ABenbc nach IpeßBoutg p rüd, bg
et aut folgenben Stage Bei feiten nach S t ©entS, p lontnten »iinf^te.
©et Srunnen ton S n la p e ift eine tearrne, ito^Ienfitote^Ätttge ©iteße> toef^e,j0,12^Q
fefie Seftanbtheße enthalt, äd^Xtd^ lohlettfaute Säße non. hatten, iUJtagnefia unb, Soll;
fie pit ekeiEemberatur VbU^^S'iiäSiunfcstiie^^ScgttStgfei* oon -ftüttblich 225 Bis 350 Sitet.
3tt einer ffelSfbalte int Sette beS fogenannten StaS*fec, .teetdhe fo niebttg -liegt, -baß
fie BiStoeilen tont fßuß ü&erftutet tottb, entfpringen bie btei bie Sabeaueße Btlbenben äSaffet*
füben. spnt Stinten Benup utan ben Sturaten fo, tote et aus bet Raffung läuft, für
Säbet tokb et in einem geräumigen Seden gefammelt unb bann Beim (SeBraudje Bis
p bent getoiinfcfyten (Stabe ertoärmt.
y ©aS Sab liegt' Beinahe breitaufenb §«6 über bet- SEeeteSßädhe in eineut ßemlid?
engen £§alfeffef. @S jeidhnet ß<h lemeStoegS, burch ein fep it^öneS Stima aus ;v berat bie
©ßtokbe; teetdhe fich in beut ü£$afe fangen, geben pft, burdh bie ßeilaufßeigenben S-clSioänbe
aBgeüi^it, einen Beträchtlichen SEpit iper geuchtigleit ab, fobaß Stebel unb Siegen iu.it t feiten
fkb. Als mittlere itapeStemberatur ift 15,° 2 9t anpne^nten; bet §Bcfyfte hier Beobachtete
3Bämtegtab Beträgt 22,° 4 unb bet niebrigfte, beffen utan -freiltd^ ’nur einmal entfernten
larat, 1,° 6 9t |p t, 3eit. nnfereS Aufenthaltes fchtoanlte bie SBätute pifihen 9 0 unb' 15? iE.
3n bet trodenen, 3ahreSjeit:, stoapettb. ioetcher utan bie geudhttgleit beS -S^eS uichpfonfeht
eutfsfinbet, Bietet" Salaße' übrigens einen angenehmen unb gefunben Aufenthalt, üsejwtfä^ott
für firanfe uub:®eBte<hlidhe;bie Unebenheit beS SobenS, teetdhe Bei.jeb'ent Sbgßetgktg ein
(Steigen unb klettern Bebittgt;^ ibefehtoerlith genug ift.- ©urdh feine leichte gugängltdjleit
ratrb bet SBerth beS itimatifchen SurorteS Sataße noef entlieh erhöht.. Sott S t. AnbrS guS,
toeldheS peiutal täglich uttt bet §auhtftabt. in SetBinbttug fteht, ift b'dr £Beg mutlbiekpH
ponjig Sitoraeter lang, unb non biefen löraten fünfzehn int'SBagen, bie übrigem p? ißferb
ober auf Stagftuhlen prüdgelegt toetben.. ■-
Stoch p @nbe bet paariger Sfape' btefeS- SfaphratbertS.' teert Satape ooftßünbig,.atnBe*
tonnt. ekunlernehntenbet Sreole,, btang perfß -int' 3aperjil82®/.mit ungtauib*
liehen- Sdhtoieriglelten Bis. pm 3Ra.te ä bouleS b^eau tot. ©te.©efchidhte feinet Anfic=
belratg gibt ein lehrreiches. Setfbiel, ujie gto|e f -Grrfoige bet ‘ 3Rut unb Ausbauet meines
©USelnen felbft unter ben fchtoieAgften Uutftänben et^ielen tönnen. Ara p t Häuften anenfeh*
liehen äßohnung p gelangen, hotte Sajeau' ton1-feinet Quitte aus pei^Eage laug p toanbem
u p babei firafunbbret^ig SDiat bie Sitoibte bu SDlät p überfthtetten; Schloß-bet-Sin| au,
fo Blieb bet bebrängte ißflanjer oft toodhenlang oon bet Au|entoelt abgefehnittengetteth
fogar, Benot et .put erften SEate geerntet, in uieht ,gdilftgefiKihÄ‘:“>©olh
reichlich, unb et hotte bie greube, Batb Aubete feinem Seifpiele ^folgen p fehen. Salb
brangen bie.Anfieblet toeiter in- bet fchbnen Sffiilbnp oot> unb eiltet oon ihnen, St-HerS-*
Ab aut, ein unetfehtodener Saget, toelchet ben oertoilberten .gingen; (eab-ris) nopfhürp’
entbeefte int Sahte 1831 bie toamte Queße: oon Salpiei '
Segtetflidhet Söetfe toar dS für bie junge Sliebetlaffung oon gtöftet Siättigfep/ in
Beffete Serbinbung mit bet Iftifte p treten, unb in tiefer §inficht ettoatb1 fidh naraentlidh
g ie rte Sajeau, .ein Stüber beS ebengenaratten ißioniers oon-Salajie, bie gtijftertSerbtenfte;
et ECärte tmetk .Baute-' JStöÄea -unb oerrainberte fb.~bife.'Sänge- unb'.'.bde -Sefthteerben
beS SBegeS ganj Beträdhtlidh. ®aS etfdhloffene ij3a-tabieS ioutbe nun auch con ^fergnügungSfe
reifenben Befucht, unb -enblidh gingen untetnehraenbe batan, ben #epnbhettSBtttnnen,
ben erften, racldhet in bet Kolonie Belannt teutbe, auSpbeuten. Son:-ben Seh'ötben Beftätigt
[ jjjjjj mit Sotredhten auSgeftattet, Bilbete fidh £we' ®efeßfdhaft 55ft:niet u. Soutpr raeldhe ein
SurhauS‘mit Sohnungen p t Aufnahme bet greraben errichtete. - ®er Stuf bet Clueße, beS
SltmaS unb bet lanbfchafttidljen Sdhönh-eßen .•oon.Salap. octBreitete fidh BiS nadh bet Sdhtoefter- I infel Mauritius,.eS. lauten auch bon borther ®äfie. | .Stap grrichtung eftteS S a n itä r iura I für SEilitätberfonen — auf bet fonntgen §öhe out ©ngange beS S^oIeS, bera ,/£tabliffe» I ment fEherraale"- -gegenüber — getoann.baS junge Sab-einen v em
[ Sefudhet jefet audh ärgtlidhe §ilfe fanben. ' - . *
hierbei Blieb bie UnternehtttungSluft nicht ftehen; immer neue Anfimer. jener fo
I Men Sloffe, toéldhe jebe .Stachbarfdhaft- unbequem finbet, orangen oottoärts m bie noch unbe*
| fannten $hölet,' uub Batb mar bie (Stfotfchung -beS SeffetS oon Sa-lajte beenbet, aßeS
I BebauuugSfähige ßemb in Sefih genommen.
©te.nodh ziemlich phtïei<he Sabegefeßfpaft p p t? namentltdh oieft Siauttoanet; mit
I ewigen, bkfeiben, unfeten täglichen SEifdhgäftett, tourben mit fdhttefl Belannt \>©nera-gto^en
[ 5Dh^‘1&teeï 3eihbftBtä#te'.ber Saton in ^efeßfehaft oon §etm SSictor S e llie t unb beffen I ltebenStoütb.iger'Sema-hitn, einer überaus feingebtlbeten .§tau, meldhe 'er fhütet raoeh manchmal
I loteb^h^fbßte- 'AKt lebten fep regelmäßig btc feftftehenben ^eitmarlen- lieferten' bie
gemeinf (häßlichen 39ïahlptien um-; jeh^ tlhr ‘WlorgenS ranb fecßS. Aht'!A'BenbS.-. ABaS b e tö rt
I jetbft ‘für bie^afsl^ Bietet iß nur -unbebeutenb®eflüget, 9ieiS/.'Sohnen, ’ ©tbfen uub fklmen»
toht#btdh^oerftanb,‘eS bet treffliche toch, £ert € * ifa rb , beffen grau Pt £eüBourg bie
SBiftfpaßpüpt;, auS-'bem>. SBentgot ©to'aS p madhen. Sntraethtn.toar jebodh-baS Sefte
be-t-’bB-it' '2Äfth%eiten,.bie angenehme'Attterhaltung;,' toelihe ein 'halbes; Stuitbeen-,cornet
[ auf beut^fieien- ■ ihlap - .oor "beut turhouS' Begarat./“'AfeseMgroßer^^hetl’ ber^äße-, unter
ihnen-nudh--«fem*BeßemSEfcmnten, baS-Sab oerliefeny 'toar- bie- aßerbingS fpöne Statur bas
I; © tÄ S h äS . uW Autetholtuug gäoährte.'; r ^ - ' !
SSote bem Arße befefwSipiitalS 7, einem thdßgen "lEeifeuben r feeldhet feine ßeien Stuttbp-
bap Benüpe,'alle fe-henStoetthen fü n fte p befudheu, unb-.babei oortreßliihe? Sfi^en^auf»
nahM '.erhielten Wk-güten 9tath-,>'.kie '•tt)itsbi&-'Sefteigung 'b‘eS ^itou-Kb.eSïStetgeS aut
Beße$ auSfühten | -lönnteh) burtp feine Sßermtftelung .getoepneat iOp™udh‘veifteiB' erfahrenen
P h ^ h - ^ ^ Ä -%äger 4®r^,beu BeaBfichtigten AuSßugs^Sdho# toar- ;AQeS- oorberdtet,
berpgefÄge ©dfatbitoat^abs^ Stob, für uns p Baden unb^bte, f®tft nBlpgen «ebenSucittel
herpi^d^Ä^awbelam bet Saton einetftarle ©efchtoulft bet öeißeubtüftn?, fobaß er nicht, an
1 eine gtfßttaHbotung- beulen burße, tutWch teutbe oon-.eineut^iebér Befaßen, teeicheS-raiid^fo
ßhtetihhi boß nur •mk'-'Anßtengung-^e'' toentgeu- Stufen nach' best'SefdlfdhaßSfaale -hm*
ab ftäÄ km tte .' -aßdiß.eS ieboth-p^t-aoar, urn.^täger unbr^itper no^ abpbeßefltit,
Befhkl^h ^ -toenigfteUS. eitten- SerftSh " p t’ Seßeignng p ’nta^en.' t:hïAÏi
gtettäg® beu*.3.';Sült -ßüh fechSerahalB- A p "Brcttytw* tetr. '.atift ‘- ^ e r i ®egs;führtel' rats
über,’eilte- Itepe Anhöhe hmtoeg- nah bem S taS fc. b.f^’cÄlain-e:, einem"“Bußoffe -bet cSHoière-
bu ïïfkiif-: unb- "bann- itt bem rauhen / mifes^elSblödenr erfüßteu Sette li$efeS. rA8albßromS
üb^ep^@tünbefsbwg- aufteärtSi :Shfp|r-. fttegeitf"te.k< üBerr^eratge Bemalbete -©bteütte in
baS-Seit .heS SraS, fec;-:an 'toeldhemtber,-Sabeort.liegt-;■ gür meine' geteanbteit, Barfüßigen
SegletteS war eS* eke tlekigleit, bte ßetlen-gelfen p? erlßmmeu-,;rak aber ßek-baeß Steigen
jtemlfch%|jdhteer, teeit mtr'itt^'plge beSfgeßttßp pebetS -bie-Serae nodh to«he thaten rate 'ich
1 ttteittet-biden,' bïéif-Ohligett.'Stiefèln . teegen /gaüj -Befönbere Sorfielß aptoenben mußte, um auf
[ ben üß.fchlühfrigen,-^fpägen'vglädhen-v’rttep' cWSprutfdhen. i(3k'Beibeit gtüßdheu Beutetlen tek
; nur pet’ unb ba ethoaS SEßaffet; e» ßfeßt -%tejeS pmeift unter bem loderen (Sefteme’hkteeg
unb lommt nur ;bèf' teo .bet -Anteigruitbisutiraber ibur^täfßg.,‘ pm Sorfdhein. "©egen jeh«
Ahr erreipejt'tok baS* "eineißeile,( oon .bestem SBa-Ib umgebene gelStoonb.