
fäftt fte .jöplitgS aB, oon -'beit .Btanbenben Sffiogen Bereite wieber mnterwafdpen. Sn folgen
ober ©rotten fctfjeif, ba e8 *<jerabe ©Be grapen nnb ^nbe»/ /;nW)c- Opw ber
§üfte> abwärts Bebedt, nnb Hopften bie gefaulte Faferpüüe' ber SofoSnufj mit berBen @t8,den>
Bis bie llitreinigteiteri entfeint Waren, padten bann, als baS Sßaffer ftieg,-baS fo gewonnene
3®erg pfammen, Babeten## nnb festen petm. ,
(Ä»äS)ier'igeit würbe Tntr nupt lang/rbiS, §ammabt prüdtam. @r .Bradpte gute Sladpricpten:
SDtfafum patte mir'freunbliepe Slufnapme pgefagt. ,>,1!)Ht einem unbefcpreiBlidpen ©efiipte ber
gleube -Betrett icp — am fedpSnnbfedpsigfien Sage naep meiner SIBreife oon ©anfibar — baS
8 anb sin einer iffiünfcpe.' Sltan pfttto mirJ ein pübfcpeS §anS überlaffen, p toeldpent eine
1 fteinerne. Freitreppe emporfüprte. $Bor ber "Spür meines ßintmerS ftepenb, tonnte icp Weitpin
i Bliden- in baS \plane -SKeet pmüuS unb natp bem fcpwarpeifjgrinten ©tranbe t fdpwarj .bie
Hiaoafelfen, weifj ber @a.ttb nnb grün .in''allen ©epattirungen, -bie Halmen, Sananen unb bie
I Söätber-bes ,aEmäptidp nnfteigenben SergeS'. Slnf.ber einen ©eite int? Sterben, ftept biepi
p o r ben §ätofertf eine perrliqpe,- grofje SIbanfonia, ber ©ammetplafc plauberfeliger ©ntoopner,
puttb toeiterpinj erpeBen fiep ,mtf‘'ben4@efö!3orfpriktgen -runbe, Weifgetündpte ^teinfSillen,, als
Iwirffante ^auBermtttefc gegem-bie ©nfifcöe .feinblidper ©Sparen errieptet;, haep ber anberett
[©eite p äibli(ft man-in eine enge, an-ber ©tabfmauer pinfiiprenbe ©affe. 33or meinem
5 ©epBfte perrfdpte regeS-Seben. (Sin Smttmem, Ügentpümlitp Wie StUef Auf Slngafija, lodte
pnaBIäfftg^eine SDtengeSBeiBep unb'SDtäbdpen JperBei, jebe mit einer großen, pßlprnen ©dpüffel
pptt leeret SofoSnilffe auf bem Raupte.; fie ftiegen-in hiermit SaoaBtöden auSgefepte, etwa
jepu Fufj im ®uripmeffe# g paltenße unb wot nodp tiefere .SSerfenfung, füllten piet ipre
foefäfje .utib. Itettert'en« bann - Wieber an ber Söanb in-bie $ 8pe, um Slnberen ißlap p taffen.
. Saum minber Befucpt,' aber nur.oon emfteu SMmtern, toar eine Heine SOtoftpb'e nidpt weit
i »cm iSSrafiüien;ijy;
^ '13Mn-§an8wirtpj SDtpammabi' Sufuitfi, unb fein SJater, ÜJtpammabi1 3Ht, tpeiiten
limit miüp|8e$ ©uftapn:-mürbe morgen .in - bte -©tabt >iommen, uni meinen iöefucp ent*
Igegenpnepmen; boepfBnnte idp - rniep. inpifepen unBeforgt in ber ©tabt umfepen. 35eibe
ItDtänner waren .HrB-hioer b..e-SiiSomorotppuS, Mftige, gefunbe >(^eftattp' mit jiemlicp
Kipgrfv'gefcpmtteni^fp'üBfepen gefiepte. SEBie bie meiften ber tooplpabenben ©ntoopner trugen
|fieieinemj©ip®^>um bteiÄettben, badiBer ^etn‘feines §emb unbipBer bte ©cpuftern einen
^'patoL'• - na<p mapammebanifeper ©itte gfatt gefeporene §aupt bedte eine bide, ‘perftfdpe
|3)tiipe;-.bett;i-'^u§^*B,eHeibetett .riefige, - getoi^ .aept^epn lange ©cpupe, toelcpe aus ben
ptippen ber 'ipalntBidtter 'gefertigt unb, für ettoabeinen „(Srofipen baS ißaar oertauft werben.
F.©n Sotcp*mtt gefrümmter'. ©pipe ober ein langes, ftarteS ©ratenmeffer bient atS-Sßaffe,
|@dpmud nnbtJ@ptetjdng jugtetdp; bie Stngafijaner paben^ wenn fie miteinanber fcpwafeen,
Ibiefe 2%ffer fortwäprenb.': in- Bewegung, inbem fie -an einem ©papne fepuipen ober etwas
p(retanu| für einen ’®tff!e-n Sarabu ftpaben. .§afi':eBenjo' unentBeprtiep ift ein.aus fdpwerem,
punHen §o!^e gefertigter» ,'.©tdp oon mepr,/iafs SDtann^Iänge, ein maprer SSergftod; er
Kommt Beim ®epen in unb auffetpaiB-bet. ©tabt p r Snwenbung, bsa;bie ®ege, wenn man
KBerpaupt pon foldpen fpreepfen barf, abfepeutipp finb urtbs man fortwäprenb oon einem
itüd pm taberemp fpmtgen pat.
3inp - bietS-t a p t-'b er # r anen auf Somoro pat etwas ffftembgrügeS.- |jauptHeibungSftüd
;ift ein fepr 'iattgeS '.©tüd iöanmwoüp^eug, .wetipeS unter ben ,§St<pfgln iim,,bie Sruft ge*
Kcpfomgen unb um«bie Sattte mit einem"©trid ober ®ürtel berart feftgeBunben wirb, bft6
pnt faltiges, fadüpnlippes«’,©tüd .beS SudpeS nodp^über bie Senben perabpängt,. feine unteren
JSrben aber Bis mapep auf bte;/. Snödpet .reipen. tiefem (Sewanbe wirb boppett fooiet
j-@toff gebrauipt ats p einem«(©napeti^grauentüdpe; es .ift aber audp Heibfamer als jenes,
„m ben Singen beS ©ropüeUS wenigfienSf-W^ldpen "bie^©dpnürung unb• ber Faltenwurf an