
regelmäßig ju Stuëflügen nach ben auêgebehnten gifenwerlen, Ibhlettminen unb ©téinbriicben
iit ber tttachbarfchaji. tttebenbei befchäftigte er fidj auch mit chemifchen ©tubien.-
Më bahin tottr bei junge Spornten iit feiner Steigung pm Um^ermanbèm nicht geftiJrt
merbett, wetf :er immer eirt guter unb firebfamer Ihtabe gewefen War; feine Mutter batte
i^m gern;fo öft er baruin Bat, .'baë- nötige ®elb p Keinen • €tfenbci|öfaftóen nad? ent?
femteren puntten gegeben: ba er aber an ben ©onntügén barauf immer fe^r ermiibet unb fo-
jerftreut war, ba| er oft -auë ber Sirdjë ging, ohne feinen Jput mitpnebmen, fo entfchtoffen
ftib bie ©einigen; SDern ein gnbe p matsen, unb fchidten ihn in feinem fünfzehnten Sabre
nacb S3uäingbatnfbir.e in eitt ißenfionP.
•3m Otober 1855 trat Spornten, ber ftqjj inp>iftben für baë ©tubiurn beë iöergbaufacheë
entfliehen batte, §M bie lönigliche -©chool of- Mineë. §ier zeichnete er fich in ben Bei>
féiebenen gächettt febr auë, Jobaf ber Sßräfibent @tr IRobettä Murchifon auf ihn auf*
nterlfam würbe. ' 3lu<b in ber sprang bef -Bon ibmerwäbtten Serufeê bilbete:er ficbnach
prüften auë. @o arbeitete er in bén gerien 'beë Sabreë 1856 fedjë SBochen lang in ben
SJleiwinen bou Sllfton Moor in gumberlanb; Dftem 1857 begleitete et ben ißrofeffor ©mtythe
buf: einer Srtfpeltionëteife nach ben ginuminen oon gornwaß, in ben ©ontnterferien aber
burchtoanberté er ©eljottlanb, befugte.feie^ ®ob!enbergwerfe bei jRetoeaftïi'unb battach bie
©rubenbiftrilte oon Sebborn, Sarnarb gaftle unb Mibbleton, unb im Söinter beff eiben
-Sabreë betbeili^i" er fich mit ©enebntigung beë ©thulBorftanbèë an ber &mbeëBermeffung
in tent.
t, 3tn folgenben Sabre erfiißte fiep SUjomtonê febnlichftet SEBunfch, eine geit lang i»
fernen Sänbertf-tètfen p töüncn: fein (Gönner, ©ir Dïoberid Murchifon, batte'fiir jpn
eine ïtnftettnrfe.'aïë "©eolog bei ber g^ebition erwlrtt, welche ÖB-ingftoneint Auftrag beë
©taateë p r grforfchung beë ©ambefifluffeë unternehmen foßte. SDer junge Mann war
barnalê panjig Sapte alt; begeiftert fite fein gaep, unb ein Sewunberer feineë ttunuteprigen
gpefë, ïonnte.er bie Beit laum erwarten, ba feine Sltüume ficb oerwteftiepen foßten. Stiemanb
erft^ien beffen, fite biefe ©teße geeignet- atë er, benn aujjerbem baff er treffliche Semit*
ittffe befaf, war er iiberauë tpätig unb unternepmenb unb Bon Sinbpeit auf an Slnfttengung
;-%tb gntbebrungett gewöhnt; er patte oft breiig bië Bierjig engltfcpe Metten in einem Sage
priiefgeiegt unb war ein^ ebettfo guter ©cpwimmer. wie Sootlenïer. 9lße feine trefflichen
gigenf^aften hatte SRicparb fich einzig buret) feine Sittenëïraft unb Stuëbauer erworben, ohne
oon feiner familie ^terttt begünftigt p werben; bie ©einigen Waren baher nicht wenig
erfjaunt, aïë fte ihn p einer-fb- ehrenBoßat ©teßung gelangt fahen. -
i ,‘3 m :Märj 1858 Berlte^ 8totngfioneë g^pebition bie (Seftabe gngtanbë; im Suni
barauf langte -fie, nachbatt fie unterwegë in ©terra Seone utth .ant iSttf) ber guten §off*
Stung angefegfj fan ber Milrtbung beë ©antbefi an. ©thon je^t begannen bie ©chteierigfetten
ber fHeife. gë galt oorerft,. nach-f£ete, bem fiinfttgen ^aufttguartiere ber g^fsebition p
lommen. ®aë gahrwaffer beë $tuffe§ war tre|: ber gutffßgen Sahreëjeit fo f^lecht, ba|
man hiermit bië pm ttl-oeember angeftrengt p thun hatte, 'fßte muften mit §anb anlegett.
SEhottttónë Aufgabe war eë, Saefenmeffungen borjunehmen unb eine Sarte beë fffuffeë p
entwerfen; lettere warb am; 10- Sanuar 1859 in ber Sonboner ®eograbhif(hen ©efeflfehaft
Borgelegt .unb brachte bem jungen ©eologen .Biel öoBffprilche feitenë beë Ißorjt^enben ein.
fRgch- ber Slttfunft in Siete hatte Dtiiharb Bor Slßem-bie zahlreichen Sohlenlagerftätten
in ber Umgegenb (ber fsortugieftfehe ©tatthaltèr begefthnete ihm -beren bretintbbtei|tg) '■ p
unterfuchen, wett ‘ biefe mögltcherweife für ben ®ambfer fHoingftoneë Bon 'großem SRuhen
fberben leimten* gr lief zunächft jwet Stogereifert bon-Siete, an bem Ufer beë Moron*
gofifluff^S, einen ©^acht graben, ©eine Slrbeiten würben ihm, pmat ba er bamaïë
Weber ißortugiefifch no^ bie fßegerfbrache oerftanb, bur<h -baë Ungefchitt unb bte CuerlBhfigteit
25* |