bon iRoffibé- ein eitgïtfd^e« @#iff an, .bet „.©nfieïb",^beffen iafrttän,: 3Jtr. iöif^o^s, ;fir
ï>a# Sanfiba r*§auê & ta .fe r .©eiber etntreiben '.folie.' 3# tonte •SDfc’ SÖifhoMemten.
w#J^crtte ©èïegenheit, to# i^tn gefäßig ju jeigen/ atê .ér mit faft^feiner'gatteen 50tann*
f#afi «m gteber erfranïte; i# .ff>rn# mit ihm'-oon meiner Sage unb erließ auf ba« Stoeit*
mtfligfte eine Summe oon taufenb P a rtien , tocïc^e i# Vetma no# ju .%®W#ett, gebakte,
gegen einen.» SBc#fcI auf Ö ’Smaïb u. ©o. oorgef#offen.‘ .©er braoe- SOïann Bot 'tuit au#
freie . ïonnte jebo# ni#i beftimmt 'Oerfhre#en; ob - et mi# untermeg« auf einer
ben Soinoten|nu^ufe^cn bermö#te; beun jene Snfein haben ïeinen genügenben $afen, unb
è« märe gefahfii# getóefen, fotooï bei S tu w t al« au# bet ben hier fo häufigen | SßiUbftilen,
in jenem:’ 3Äeene ju »eilen. §tuf eine, -fo unft#ere Sa#e mo#te i# mt# ni#t ciniaffen:
i# moßte feineSfaß« na# Sanfibar junülfommen, ohne 3(ngafijij;be[u#t unb ben 23ulïan
b e ftie g e n ^ u i^ e n . SÖ2r. - tßifhop oerfhra#, ba* e r mir ttobiefem‘ißttnfte ni#t; -bienen
ïonnte,, m e in i^ i|g e f^ il in ©anpbar ?n e rs te n unb meine greurtbe auf ba« :©ntreffen
ettoaigtócï f^aterer f©e#felmorpbereiten. . S o ïonnte i#.!ber 3uKmft ^mieber mit mehr fRt^e
entgegen; fi#en.\-
UngfmfCi#er alö in ©etbfa#m mar i# mit meinen Bemühungen um .«tueffahrgelegem
beit. 9ïa#, bent ©tfielb ïam ein franjöfif#e«S#.iff be« §errn SSérar-b in Sartfibar;
aüeinffeine; iBeftimmung -tof ■ ft#8 bur#au$ ni#t. mit meinemi9ïbfi#ten- bereinigen. :@|>üter
antote-ber $ f ie ï , -dn: én§§f#eS '®anonêüboöb>: im §afen;’bö#- au# bie SSer^anblungen-mit
beffen Sommanbet,» SDÏr.. S^af>man, • bem i# bereits- oon Sanfibar her beïanntwary-5,ger
f#ïugen fi#, . » e l. ber teu re r ;ben Setoegungen eine« großen, beS SHaoenhanbetS .oerbä#*
ttgen ShanterS^Igen mußte. nnb. ni#f tóffen Sonnte:, -ïoo#itt feine ‘Sagbnhn -führen mürbe,
©nige Sage: fuöter traf ■ ba« jtanjöfif#e ^oftf#iff Shto oom Söte#otte ein, mel#e« tta#
jener 3nfet prficffa^ren unb ba« ^ier im $afen ïiegettbe -S£Ba#tf#iff inrS#totoau mit*
nehmen foßte; ber Ä'ajntän, cin' megen feine« barf#en Siefen« beïannter SCftann,- ■mie« meine
Ä te , mte’itfnb;meinen Senten Ueberfafrt p getoitbren,'- mit ïurjen, un^bfli#en SSorten^nrul,
unb ber ^ommanbant SDèruffat, ben i# erfu#te, mir einen tßta^ auf bem beeren Sa#t®
f#iffe ju bemißigen, oertoeigerte mir biete erftc (Sefäßigieit unter bem SSortoanbe, tof- meine
®efeßf#aft (elf.$0iann) ju ja^ïrei# märe — t# foßte ;cben'bom bet ^iqigcn Dbrigfeit Wi#tts
Sfn^nelmfcê erfahren I Jßg t# foSmiéto'-anf i-mi# äßei« oermiefen mar, ging .'i# mit ntttfo
grb|erer;: Smjtgïett baraf, in .©ancom -ein :täffettfa^eug ju finbem Sbalifa#n'b-eh,'3l'ti,
SKf^ob nto# nc#er befreunbet morben, gab fi#ï;0ieïe'3),ÏS^e
um'méin Söeiterïommen; e8 gelang #m inbeffen ni#t, -'eine-baffenbe ©etegen^eit attöfhtbig
jü ma#en, namentli# meil bic ©#iffer aßju iibettriebene ^orbernngen fteßten.' ■
©er fo ungebi#rli# oerlängerte 3lufen#al - auf Sioffibé mürbe' mir immer läftiger.
SDtone ffeitten Stuöfliige am -®tränb unb na# ber ooit müben i:anin#en bebbflerten ïfeinen
3nfel © a n ite li (Ilfe aux lapins ber franjofen), meine ©ammlungeit unb-©eoba#tmtgen
boten’ mir nur mé# menig 9?eig> benn: ber - ©ebanïc an bié* nngetoiffe .^u ïu n ft'' brüette
mi# nieber, unb -er mar imtfo unangenehmer, a ö bei längerer ©aueribiefét '^ f tm e t n
bereit« mieber' jufammengef#moIjener ©eßmorta# ui#t jurei#eh -ïonnte. .SSahte Srholung
unb angenehme ©tunben bereitete mir ber Umgang m i t . eittigeu mohlmoflenbett unb -theil*
itehmenben SD£ènf#èn', mit meinem brabcn JSBirthe- 9i eljbaub, mit §e rrn SB er gerr. bem'
©efehlêhabet be« Keinen SBa#tf#iffe« nnt $afen, namenKi# jj aber mit- D r . ÜÖionef
fti-e't, einem ; oortrefffi#eit , ïtebenêmürbigen -SRanne, mel#«e. 'mit bet 8^ - o°n SD^a^ßtte
gdtompten mar; um -einftmeKig ben ©efunbheitäbienft auf SRojfibé ju oerfehen, r.30fHfe #m
hatte i# öfter« tehrrei#e ®èfma#e über htefige :©nri#tungen; nnb- aSen^äbtniffe;. fein
juoorfommenbc« SBefeU lief mi#:;ben 3)ïahgfï- an ©Kbuttgi bn Ätberen unb namenKi# bei
ben Beamten Ä ©ouoerncment« oergeffen; '.'-Seiber mahnten ©eruf«hfß#ten-meinen neu«
gemoftnènen Srennb fo fefr in Inffsrü#-,» b a r mir nie längere geit ^mammen fein unb bor
H em ïeine genfeinf#afüi#en ^tuSftüge umernehrnen. tonnten. ’ @« ftnb' nämli# auf bem
ungefmtben Sioffibé für bie ni#t unbeträ#tli#e Stn&aht ber .(Surouäer. unb für bie ftarle
iöefahnng nur jmei SCerjte angefteßt, unb je^t rnhte’-baju bie ganje Saft ber Strbeit,-md#e
oorher f#on oon ^meiert n i# t■-gut bemältigt merben ïonnte,’ auf ben ©#u(terit be« ©nen,
meß ber Dberar^ na# 3Jtat)otte 'gereift .unb -ber anberr oor einiger 3eit geftorben mar,
®0| ber Slïangel an genitgenben ärjKi#en toäften man#ertei Uebetftänbe mit fi# führen
mufft ift offenbar.' ©fe -im §afen Iiegenben @#tffe emhftnben ®teê oorjugsmetfe; brt#t
bort eine iranïheit an«, fo hat'ber I r j t gemöhnß# tone '^#t.bfe-
Seibenben müffen’%nge märten ,-'‘bt«' fte - ben gefn#ten iöeiftanb erhaften, ober muffen felbft
an-Sanb gehen, um ürgtïi#en ffta# unb^ißftege ju finben.-
- Unter ben Senten, benen t#, ©aüt für #re ©iite f#ulbe, mu^ i# au# bie ^teftgert
©êiftli#en ermähnen.- (S« ftanb'*^mar,ni#t in tfrer 5Fia#t,- ratr thäffi# töeiftanb ju leiften,
bo# haben fte mir bur# ihre-theiïnehmènbe greünbli#!eit angenehme @tunben bereitet»
@ie: f#ienen nn- g^feßigen ©ugenben #ren 3tmt«brübern< in ,3iéuntorr gtei#mftehen, unb #re
oornehmfte StnftaM,, mel#e i# | einigermaf&t ïênnett 'tonte, ■ ba« grofe - toanïenhan# mar- bett
betten borttgen^©ntt#tungen ebenbürtig.
So oerbra#te i# bentt mcirtc ©age gtei#mäfig |mif#en enter 2#ätigieit, an meï#er
i# ïeine gteube 'empfanb, unb jmif#en SBeforgntf? unb Hoffnung. Sine ftumhfe ‘ dätet#=
giltigïett moßte man#mat fi# meiner bemä#tigen,, méun äntnter' unb immer mieber;.-aße
53emithungen fehïf#ïngen; inbeffen tröftete unb-ermutigte mi# bann ber ©ebante, bag. enblt#
bo# bie Stu^e^iir ©:föfnng f#iagen müffe, unb baf, mie i# bisher otm !&m'-‘@#ïimmftën
Behütet worbem, au# fernerhin ein günftiger Stern auf' meinen SBegen ten#ten mèrbe.