
(Stic, bog fte pre, rott türlifpem SBeijett itipt einmal ‘WM* jfJeuer^giatotiaBät •
Ratten. DiefeS Dorf befiehl aus zwanzig bis breißig oerfpiebenartig gebauten Jütten, oon betten
einige fepr forgfam aufgeführt ftrib, unb wirb gleipfallS oon entlaufenen ©Haßen bewohnt,
toelpe inbeffen hauptfäplip aus bern Stoben, auS ©rawa, Ptutbifpa linb Pterta ftamnten;
pnen paben fip einige SBafegua unb ©abuni angfefptoffen. ..©ie’ Batten; S$a% SCßtcona,
Sonnen, Äürbiffe (©affermetonen ?), fowie etwas Saba! unb Delfaat für ben ^»auSbebarf;
oon anbeten SebenSmittetn finb nur einige |)ühner Unb ©e r' aufjutreiben.
laffmtg fpeint nop nipt lange ju befielen unb nop nic£>t fepr gefipert p fein, was aup
■bie mangelhafte ©ewaffnung ber Seute anzeigt; bertn Deden fanb bei ihnen außer mittet*
mäßig gearbeiteten ©ogen, fe ilen unb ©peren int (Sanjen nur ein ©pießgeWepr.
Aut 31. 'Borgens feps Uhr tonnte bie Steife wieber fortgefept werben. Der ©elf
fuhr nach ^ rjem nop v einmal jeft, tarn aber halb wieber toS unb patte. ttüP apt Uhr
gtüdtip bie fplimmen ©teilen hinter fip. Sine ©tunbe barauf geigte fip am linlen Ufer
wieberum eine ziemtip auSgebepnte Anfiebelung StamenS.@<^oitbe. SJianpieltflpiShophter
nicht auf; ionbem fuhr bis Slapmittag brei Uhr weiter unb ging fobamt oor einem freien ptape
oor Anfer, welcher fich trefflich für- aftröttomifpe ©eobachtungen eignete. Der Aufenthalt
oertängerte fich einige Dage^ weit hin IteineS Sei ju ftppfen unb baS eine ©p&ufelrab auS*
pbeffem war.
©äprenbbeffen würben oerfpiebene Ausflüge auf bem rechten Ufer beS fJluffeS unter*
nommen. Die Sagb fiel im Allgemeinen zur $ufriebenheit aus. SS würben namentlich
eine SJtenge Perlhühner, unter pnen aup baS farbenfpbne ©e ie r*perthupn (Acryllium
vulturincum Haräw.), erbeutet. . IßaS ©omatilanb fpeint bie eigentliche §eimat biefeS
prapiooüften aller Perlhühner zu fern. SS.ift, wo eS einmal oorlommt, nicht gerabe fetten,
aber auch nirgenbS jo häufig wie baS gewbpntipe $etm*Perlhuhn. Stach Suropa ift eS bis
jept nur in wenigen Syentplaren gefommen: einige befijtben fich auSgeftopft irrt ©ritifchen
Ptufeum; zwei lebenbe, eins oom ©aron oon ber Deden, baS attbere oon ©renner mit*
gebracht, hüben ben ©tqlz beS ^ipneTpaufeS im Hamburger Spiergarten. ©eibe SBöget,
welche fip feit oielen Sohren vortrefflich gehalten haben, finb leiber SPtännpen; man tonnte
alfo feinen ©erfuch p r Sinbürgerung ber Staffe auf unfeten ^fipnerhöfen rnapen. Sin ©lief
auf beiftepenbe, oonSeutcmann nap ber Statur gezeichnete Abbitbung wirb ben ©unfp, biefe
prächtigen Dpiere aup bei uns peimifp werben p fepen, im §>erjen jebeS £)üpnerrologen rege
werben laffen. Spre Singewipnung im norbifpen Stima tann übrigens nicht fpwierig fein, ba
fie nicht wäpterifp im jfutter finb, bie tülte leiblip oertragen unb nicht an befonberen $ranf*
peitfcn leiben. DaS eine oon Deden mitgebrachte Spemptar befinbet fich 0110 fP0It feit fieben
Saferen bei oollfommener Ptunterteit im Hamburger ©arten. Der guttermeifter © e ib e t —
jept im ©erliner Aquarium — beffen fjürforge eS anoertraut war, fpretbt mir über feinen
Pflegebefohlenen: „baS ©eierpertpupn ift nach meinem Dafürhalten ein ftoljeS, ebteS Spier
unbzeipnet fiep oor feinen ©attungSoerwanbten nicht nur burp herrliche Beiehuung unb I5är*=
bung, fonbern au^ burep feinen grajiöfen ©ang wie überhaupt burep fein gattjeS SBefen
auf baS ©ortpeilhaftefte aus. SS hut - fiep oolltommen an mtep gewüput unb tommt eilig
perbei, fobalb ip baS SBort „Stumiba“ rufe, lägt fip ergreifen, ftreipetn unb ©iffen in ben
©pnabet ftecten, wäprenb bie anberen perlpühner eper burp bie fjenfter fliegen als fip fo
StwaS gefallen taffen. Der geierartige $opf unb ©pnabet, burp Welpen eS auf ben
erften ©litt fo fepr auffällt, ift.nipt etwa.bloS etn fonberbareS ©piet ber Statur:' er oerräp
eine ganz anbere Ortung unb SebenSweife, benn unfer ÄbnigSperlhuhn (Acryllium)
frißt außer H’brncrn unb grünem fjutter leibenfpaftlip gern f jle if p f tü d e , fte in e S ifp e ,
t r a b ben u. bergl., was bie anberen Perlhühner rupig liegen laffen, ja eS fpcint, als
ob eine Zugabe oon fjleifp zu feinem SBoplbefinben nbtpig fei. Sm ©ommer fann man
©tterptrijpilji