Ä ? W >r ™* Stacf imb beit M H b m M B SW E , * g
S B (<«»“ M » aM f * i .) unb « M H l '
E t S T O T . S U M S Jeineit. Begleiter, mit K h J | aßein me&t’p M 6
3 3 SdLLrift®™ !©® “ to* S < »et»™»! »ton. «In B S fflg fiH
S Ä S S W “ , » t e , ju t Um le H fo » l, ■ L i g l ü i Me f i
tpochenen ßebenömtttet nach bem Säger p fdjmïen, ‘ T •"
É S S ” S e" ® ittag ,traf beï ®a» « P^arbèra ein/Sfö TOio unb bie beiben
raff 9«a e ihre ßRahtpt p fich nahmen. 3u [einer SBermuPetwtg maren bie prücf*
gelaffenen (Sachen n t# mehr corßaPen;. fxe mürben ieboch ohne Weigerung * Z S B
in Ä l au? bem ^ 6arW e fättd* lerBeigebrac^t. [Run brang ber ©aron
-vf, P ©tßtachtoteh enbtich p befdhaffen. SDtefer oerfpach auch, baß e# Bis pm
S f S f t T S S » W % 8 ba f6in W ?>en 2*& ’ tourbett I S e i t gebt m gTL S ffi® e?anbdt 5)61 M f t M H [<bi«f?e »
fnäter t p - L S Ä • ®tt^ emeOT ©omaltfübrer nach bem Sage£ «Bie Sinjelbach
E S ” @0mdt aHê ®arbSra »ar Sero K M ben nach biefer
Ü S C T entr°“ * ber ©»ebition Begegnet; biefe aber, M i ? L j J S t ó f t ’ ^ HB eitte M Iait0 öer^ afften, BtS B S
S a f f e L s bem toeiteren ® e0e tourbe *«» bann E É
T be‘n Ueberfaße beseitigt getoefenem ©ornati ergriffen imb fortgeftjbrt. ,@inem' ® ^ f°tt er getöbtet morben [ein, mahrfcheinticher aber bie et.feinen
1 -1 nUr aUf bie I W »Olt tbnen CerjchoP mürbe; er fett nodb jefct in ©flabr8be^ërae nl ebSenf.r - «2 M M
2fa bemfelben Sage fofl, nadb | l a b auch ba# am.Ufer angebunben gemeféne «Soot
aPeren Stngfagen gufoïge mare Sie#
n n ? S f0ÏSên ^tetttt ^ meb' toeIt^er ajn aJfÄliibften 'berietet. '®egat
fort^um S S S ^ mX] êbte ^ “P K ^ t e r ging er mit I M S f r
I t S ,Um 1 h ie .a nW tt'lÄ S S M S
fSüm V r R - Ï Ï TIt^ t r.,O0tet^ fa tlb * ®r ^ e [ie in einer wiermarteten 9ïtcbtung, éimge i Ä ' S t È I É einem M @omaß aufgebatten W ÊSÊS näb,egelegene
W? ©mefabrtemn ftdb Befanben. ®o§nfl Itithanbet nM ce r^nahm 0Iec^bmretb tocuormbe nU' eBberfadh beS> Äagd1erSr jumnbb
aSr ttbm T - ^ ^ M ®aron haben B ß S è W
aber^bot ieI6ft *u thnn, unb ging nadh Supern fort Salb jebo^ ïam er mieber,
jj f t g ! Unb ^ « Ieg J» Prfen, metl ber i&aron [etnem Berichte leinen (Slanéen^fchenle
S S t S S S K Ä t (Söïe?) S B M M B röarulo erhielten '
Efn* ',» té ? baê ^ aug beïiteB- ®er ©aron .ernährte ihnen, SÏBbio bahe'jbn [ort=
M re t b S S S r S ' r mit ^ müä)m % tobßen; als er jurüdfgefommen,
S ï r i « ein unb beriete, baß er
bevgebfnh nach bem ©oote gefugt habe. ‘($r [oßte nun m itm io (nach Slnbgren
g^en, um bte Raffen ju holen, mürbe aber con b t e ^ bebeutet, B i^ M É bg man
ben Sluftwg-aßem beforgen Bnne. « einiger Bedt ïamen B M I M ben «Baffen
b Z S m ^ r traS E 3toei' bann not^ ^ ei ein’ ?bér bie^emehre auSpßef L
benutten [te einen gunfttgen lugenbtut, ben ©aron p übejmaltigen unb W M binben
morauf bann nodh mehrere A | in bie frftoe fangen unb ’ ben' ëefeffeïten fort:'
» t e . ® . ® „ B e ta« K | ^rem.§etm ®ttfe.» , ^
mit @ti}Æen juçücïgetrieben-, Stbbio ,[tgnb; ,theitnahm(oS habet, ^[e|^eS, nun, baß er .nicht ein*
greifen tonnte, ober nicht ,moßte. Sier^ug nghnt ben SBeg’ burch bie @tabt ngih bem gluffe.
SlBbiO'folgte ihm eine ©trecte; t nach einer SSiertetftunbe tarn er prücf, unb halb ^angch
er|jçhienen auch. b,ie ;^çm_à(i mteber, metche inpifehen ben ©aron ■ e^morbet haßen. Sie Sieger
mürben, ugdh SKhnjeb, nicht eingeffterrt, [onbern .blieben bie ganje «ßachf cor bem $aufe [tehen,=
bg^haen vermehrt mürbe, einptreten; erft am folgeren Sage führte Slbbio [ie in ein anbeveö
£anë. «Dîharuïo behauptet, baß er nnb fetjte (gefährjten nach eiuer £D?o[<hee gebracht
unb bort eingefherrt morbeu. märe% -,
§_bren^mtr nun, tote £bnrl/^,bie testen SSorfäße ébahit., Stta.er .mit ©îeter, ÿtgofi,
§ammiê, 3Jtaf;|p *uub fi.ampabi* «Kafchin, (berfetbe^,: pelcher • gnbe' 186^ çp.n ©rennet
cÄhö?ti»urbe),tgegen43ptag .in ©arbëra antam, mürben-fie. con ben ©omgli ergriffen unb
&ujn,,,„@uftahn" (|>ammabi ben t e r o n a h früheren Stujfggeg «Kbarufoö „im bgö
§au& be|, ©ruberé com4^p^ fc|i|ttt|) geführt, melcher» fogteich benpbio rufen tieß. ^tefgr,
con ihnen,Befragt, mo, ber -©airon märe, entfernte ftdh mieber, um feinem ^errtt. bie Infunft
b^r ,fü|tft gêute „ju melben. Stnftatt saber ©iefeë^p thun, bat er ben ©aron, mie Êharfe|
fhäter erfuhr,t mit _ ihm p einer Unterrebung p gehen,. Mpt ioot .auchj'b^ Steter unter
irgenb einem ©ormai% con bem §aufe fort; mährenbbeffen nun mürbenibie .«Baffen, con -ben
%Pta$ toeggenommen. @r[t- u,m breutthr tarn 3lbbiot prüct unb fü ^ .b ie rbo»t tambfe
^eger..pm^.fBaro.n. s t r a f e n . a n ber?^hür.- ;^er: ©ar?n .mar
SBeguehuten , be%®emehre [ehr erprut unh befaßt fffibio, [je [ofort ßerbe^
fchaffen^ Sann j ^ ' ^ ^ a r t e ê con bem Heberfaß erâlhten,," richtete ctee „fragen [an
^h.P .ijfflb ^^tieh Stïptigert kt ein Heine# ©uch. §terguf mürbe 3lchmebi gerufen- unb gefragt,
me#hatb ersb^t ^ ç ^ , ber,,%mehre,ipg^a[fen, hätte- ïfdpeb antmortete, «Jlicßt#. 3n biefem
^tfgettttfide; |rgt <Sihéïe-,e;n mit ber, itiachricht, baß er ba# ©oot nicht gefunben habe. &x
um $lbto beim §er[|affen ber ©emehre p helfen, toorauf ber ©arçn
concernent p . [^reiben begann. Sa# (Eintreten ber p e i u p bann nochmal#,peterjöomali,
bpl/S|ffetn ,unb Wortführern be& ©aron# mirb hgtt Charte# pmtidji ebenfo erjühtt mie con
2tfhut^^füt;*;fÇâter ,,abj,r• gjbt ex an, baß.,er .mit fämmttichen .Sienern gebnttben .-unb in, ein
Êauê - gebracht, morben märe, n?o her.atte @chei§ fï<h hefcmbl
Sann-pare an<h‘lhbbio u p fhater bte _@char ber SDîbrber prüdgelomm^n, beren einer bie
btmbe^e^en. |Bein!teiber ,be# ©aron#,.feine.fSihuße, 3Jtü|e.pb. -femm.pfing-m §äPen hatte;
betreibe r trat bann tmit feiner blutigen 8anje cor ben ©ultahn unb forbette-éig^t bejc Siener
al# @iïaüp. p r *©ÿ{ohtpng für ben coßjhrachten 3ßorb.-, j^ e r ajte ©uttahn befchmichtigte
ihn jpoch, pbem er. tßm, ©aummoßenjeug^cer-fhrach, u p fagte, baß.'er bie .ißeger^fämmtttch
nqch./©ram,gvjRieten moßg.
- @ima#. abmeichenb hiercon -berichtet,§ amuy.#,c fie, mären fogteich -uadj ihrer Slntunft um.
2 -Ufm* pm „(Smitj' (§ammPi ben Sero ?) geführt morben, ber fie nicht unfreunbtich empfing
unb,ahnen fagte, baß ber ©aron getöbtet mare(!) ;s,bgnn hatte erjfie in jettte «ßiofehee bringen
tgffen> mohin nach einer gtaçb^ Éharteâ, @[>efe, ächmebi unb «TOaruto geführt morben
mären, ©glche.piberfpiiche bürfen nicht aßp[0 r;tp ^ e % b g bte’Ceger,im Mgemetnen
ßi^t gemihut finb,.. (Sefdhehene# rich.tjgigufjnfaffen p b in ber genauen [Reihenfolge ber ©or =
gepge mteberpgeben. 3 ^ £u mir Sie^r^t [Rechnung, [o*erfahren mir au# §ammifi# ©erichte,
baß Sharte#,( pm ©aron ging, möhrep i^Stnberen fich m tbe# t€mir# §au# begPen, u P
b,gß ffhtießtich W t [ich iç^bemfetben |)qn[o- befanben; ^ Sa# Per am Sage mach bçm
Iteberfaße, ober fhäteip gefchehen, bteibt ungemiß. -^©onft, hat gmmmtft Cicht#,-gefehen.
, ^tefgf Stuffage näh^t fich x $ cëintgerntaj.ên, Petcher behaptet, mit
(Sharte# gerabmegf in bie gefcterem belannte SBohnung Séden# gegangen p fein,, mährenb bie
«Peren Srei -fidh bem „Heinen ^uttahn" (£ammpt ben Sero corgefteflt hätten. Studh