
3ßS in ©uröpa baS fpattjöfiftpê. Kaiferreicp zertrümmert*, matb, entspannen fitp auf äRa*
bagaSlar bie erften SwH^en ^?öba uttb Salcßaoen. IRabubn, .'Königin« oon
ÜRenabé, moßte fiep oon iprem ©emapïe 3Riafata trennen, -mürbe aber- ton biefeöt nitpt
freigegeben, 3pr Vetter, bcr $oöalönig IRabamaL, benutte biefen Vormanb, um «bon« feiner
öauptftabt Sananarioo \aus mit ipeereSmacpt in üDiinterano einpfaßen. :#fmif<pin-ftarb
Vtialala; barauf pin jogen fid^ bie Gruppen mit einiger Veute unb ben erhaltenen ®e*
ftpenfen nacp lu lo o a , bem. Stammten* bcr £>o»a, prüd.
3Ria!aIa patte brei Söpne pinterlaffen, iRamibra, Ulilatfimpb f elfatttbaie. (Sr*
fterer beftieg natp längeren Streitigleiten mit feinen Vrübern ben' eäterlicpen Spron. .,Ulilct$i
flüchtete< fitp nacp Smtanaripo,. um pier -Stpuf unb Ipilfe p fucpen.. .iRabama napm
ben Vertriebenen freunblicp auf; bie ©elegenpeit, in SDtatctbé einpffreiten, treibe- fitp
buröp. bief en bot, mar ipm überaus mißlomnten, benn er patte fcpon längft mit.innerem
©rtntme pgefe^en, baf ;einige, ^»ßagebiete ben ^aïalaben ptSbar .maren. -.-Buerft tojipfte'.
er mit Siamibra Verpanblungen an; ba biefe jebodp p leinem fSrgebniffe führten, jtpidte er.
im Oapre 1820 ein §»eet in feines iRebenbuplerS Sanb. ®er é^bpg fiel ungïütflttp auS.
SRabama perlor inbeffen ben ÜRut nicpt,. er lief;„feine Smuppen« beffer- nu$püften.'unb<-Jb,racpte
unter Mftigfter Unterftiigimg feiner ©roßen unb beS ganpn Volles eine neue .Streitmacht
bon 70,:biS 80*000 vSKarat pfantmen. 21u<p biefe Unternehmung hotte ein trauriges -GÊnhe:
be£ ppöofe, Stof beS aucp bon VSeibero begleiteten ^eercS erfcpmerte. beffen VormärtSlommen.
unb Verpflegung; ber gepm .fießte. fiep nitpt in offener 0e&ftpIa<pü, fonbem pg fitp überaß
ptüd,. nacpbem er.-bie, SebenSmittel bei, Seite, geftpafft imbtoie Selber-- oermüftet-potte — «lü
ein-®rütel f<hmü^er, burch ,junger unb lieber beinahe aufgeïhft,/-mußte bie Kriegsmacht
■RabamaS p ©tbe ber guten SapreS^eit prüdlepren.
3^a gab eS «große Trauer im Sanbe, ba mar faft feine Sfttnilie, ioeltpe nitpt einen ber
Oprigen p ibeHageft'gehgbt hatte, t:-,Stopaßebem gaben .ftömgtmü) Volfc^ie Hoffnung nicht
auf ; fie pflftatet- .tteipn • Kampfe, .•'■finiten jebotp bie früheren Urfacpen -tpreS fSRiß?
gcfcpideS p permeiben. Vor 2tßem mürben .bie«SoIbaten: noip.beff erlief cputi; bauet lief man
nur tüchtige Krieger nebft ben .unbebingt erforberltcpen. Smägem Speil meppen; bamit ,aber
S^ejmfgen,. melc^e p §aufe blieben,, auch .baS .«Ofprige bei .bem größere Untemehtnen .tpäten,
mußten fie , ein Seber nach-feinem Vermögen, ©elb unb -Sß'affen beifteuern« 13,000, -Storni
auSerlefene Gruppen nnb 7000 Frager jogen im 3totj beS SapteS 1822a(.?) unter bem Subei
ber Vebölferung aus. Scpneßer als borbern erreichten fie baS ©ehtet bon, SÜSenape, unge?
ftüm napmen fie bie tapfer bertpeibigte Seftung Sïamibra’S,;- ber. offene Kampf aber, ben-p
beginnen fie bor .©egierbe- brannten, fam>sbei beS SeinbeS gefcpicftem ^ßgern •ni^t-.p
@tanbe, unb beinape mären fie miebernm unterrichteter SDtnge- peimgefeprt; pätfe >JRaf
barna nicht plöplicp feinen Kriegsplan geänbert, @r fap, baß biefem ©egner jburcp-.®ep
malt ber- Saffen aßein nicht-beipfommen mar- unb erreitpte - burtp ■'Verpanblungen, \maS. ber
©cpladüengott ipm eerfagtt eti peirathete .feines SektpeS Sb(pier . unb fcploß mit ipm einen
eprenboßen Stieben* .
Von biefer Beit an blieb, Heinere,VJetpfelfäße-ungerechnet, ba.S ©lüct bén §oba treu;
fie untermarfen ftcp naip nnb nach ben, größten Speil berSnfel bis pinauf nach Stopen
unb erpielten baS Volf burcp bie-0eftungen, mel<pe fie..überaß anlegten, mit berpältnißmäßig
geringer ©treitmacpi in ©eporfam, ,
Allein pat. iRabama feine ^pateu, freilüp nicpt bOßfüprtp, opne ben Sßeiftanb. einiger
ipm ergebenen Europäer mürbe .er jebenfaßS niipt baS ^ 1 feines-,@prgeijeS erreicht paben.
^>ennn<p gebüprt ipm bas Verbienft, bie. Vßicpßgfeit eMrßpäifcper Künfte^erfannt unb bie
Sienfte ber, Srenmen, geftpicft benupt p paben > opne baburcp.. feine-^ettf'paft ira ■ eigenen
,8anbe p gefäprben*. @tn furjer Jiütfblid auf bie ©efijprcpte Per fremben ©tumir*
i
fangen, melcpe mir fpon. beflpfig ermapnten, mag ba^ü,.bienen, einiges Sitpt auf bie aß^
ntäplitpe (Sntmißelung bcr mPagaffiftpen-Bwftäube p merfen. i
Um. bie 3Ritte beS fiebjepnten SaprpunberiS map eS ben Sranjofen nacp meprfatpen
unglücHitpen Verfntpen geglüht, an einigen fünften ber Küfte bon äRabagaSfar 0nß p
f affen nnb fogar im Snneren großen Einfluß p gemimten; fie betrachteten bereits bie Snfel
als frans Pfiffes ©igentpnm unb, fapen mit größter Hoffnung ber *3ufunft entgegen. ®a
oerbarb bie /Ipgefcpitflidpfeit iprer- Beauftragten* unb - namentlich ihrer Vriefter StßeS: em
älufftanb, -bracp loS> bie ben ©laubett-beS VpIfeS' berpSpnenben ©eißtlitpen^mürben nieberge»
macht,-ibte .attberen 0remblinge. getbbtetmber bertrieben.
Viele Oaprsepenbe,pinburcp .patten, nun, bieJCtobagaffen nur nocp Verfepr mit ben %IU
bwfiiernmber i^eemaubern, melcpe bamalg bem, inbifdpen.Ocean unfitper matpten, einer
bunten ©dpar.-bon Slbenteureru faft aller .feefaprenbeu Völfer ©uropaS. ®iefe bermegenen
©efeßm patten/ippe BufluiptSorte auf SRabagaSfar unb ftanben-aufygutem 0uße mit ben
gtngepare^?/-melcpe ■.burcp.-'fie • mit -eurbpaiftpen Sßaaren berforgt mürben. US im Oapre
1721 bie .bereinten «Seemächte benySiplupfminfel ber,-gefürcpteten,S«paren, aufgepnben -unb
jerftbrt unb beren4Raupf,dhife,'>berbrannt patten, -legten.bie•«früperen Freibeuter fitp auf ben
fpanbel-pub ^mar -.auf bie bermerfHcpft^fSlrt beffelben),-',.auf!;ben SflabenpanbeL Sie- regten
bir ©ngeborerien jum Kampfe untereinanber, - tauften für Feuermaffen- bie KriegSgefangepeu
uftb - berpaubelten biefe namentlich nacp ben SRgSfarenem, - mo Arbeiter fortmäpren.b in
größte^ ßRenge. gebraucht mürben.
Sange 3apre; pbren mir/SMeptS,, mieper- bon .ORabagaSfar, biS-aeMbliepxim dapre l;7t&|^pie
fran^lff^eäkruüg, ipre. früheren ^öntfatfönSplcpte mtoeraufftepmen,.ilie|. »>®fefe/jNp(pe
fchettertefetpeH^ ber - gembfeltgfeit ber (Smgeborenen, meldpe fitp ber früheren Unter*
brüßmtgenpon Seftp |>er Frembp ,«oip mopß erinnerten, tpeßS; an ber Unplänglitpfett bür
bemißigtp'URittel'/'tpeßSj.au^hi an bem äBiberftreberf ber Vermattung*auf SRauritiuS, meltpe
bop bejtt §lufb,lüpen 'einer, auSgebepiftp Vefipng,,9to<pipeile für ipre Sttfel befürtptete.
©nmal nur.ftpip.eS, als 'ob-,ßRabagaslar e.urppäifcpimeybenmüßte,- uatpbem ber geftpttfte
unb füpne* Slbentenrer ©raf/V en jo m Sli:^ii -Oberperrftpaft über bie ganje,r3nfel gufeine
faft munberbare -SKeife erlangt patte., ®o cp-.fein @rf feinem;, glich einem fepönem ‘äReteor,
b?elÄ,eine,Beit„l5ög!rmü feinem</©fo»se--äßeS erpettt, pa^-aber am $immel ßerfipminbet:
tm Oapre-^ll7^)„-'letfteten tpra »aße mabagafftfepen Vblfer hett ©feber Streue, «H8&-
er-im Kampfe gegen, b,te gruppen ber» eiferfütptjgen Verrnaltmig.m^ SRaSfarenen.
SBenn .fomß Sranfreitp; julept burcp, bie;iRebolution ajiü). burcp laug anbauembe Kriege
tepinb^t-, ■etgentltche,polittf^e. ©cfolge- auf SRabagaSfar nicpt erreitpte, (mpatten-botpifran^-fiftpc
Kaufleute <unb Unternehmet bört großen -iSinfluß gemoutten. Viele »bon ipnen -mären mit .ßRaba*
gaffinnen berpeiratpet, unb ippe ®Ummlinge napmen angefepene, Steßungeft in ber* Vermattung
ein; frtmjöfiftpe :Stracpt unb SebenSmetfey Sitten- ,-unb'Spracpe'-faubeu beirbiefen ^albfraujofett
mm burip fie. bjei ben. ©«geborenen beS- SanbeS fepneßen- ©ngang. -
-SBttptig .murbe ber frembe>©nflftß,erft im 3fap«e,--l810;feßs®abama I,, per pufgeflärte
unb freifinnige König jur , §errfcpaft gelangte. sStpon, vfein .-Vater- Samboafcclama
patte v be-n . größten- .:'Speil ber bisper -«unbotmäßigen ^obüfigmitte untertoorfen unb feiner
§errfcpöft-'. autp natp Storben ptn r©apn gebrotpen, inbem 'er feine* Kriegsgefangenen als
©flabe-n.-berlanfte für- Stpießgemepite ^ur^pefferen - Vemaffnüng feiner Solbaten.1 Von
ipm »patte SRabama einen: popen S te t .geerbt, »melcper.nacip-.ni’cpts 'menigtfr .als; nacp ber
Orrttplung* eines großen; bie-gan^e- 3mfö;pumfqffertbeu iRetcpeS traepiete. §i'erju mußten-ipm
bie^gremben Pepilflitp fein; er, begünftigte^fie..,auf'»raannigfaipe.-SBeif-e unb fepte mit iprer
§ilfe ,,-mantpe' -©nrieptung,- burtp, meltpe ben nrfprünglicpen ^Inftpauungen feines Volles
uibförfis^Äe.