
beffer, Bringt mehr herbor, fchafft bie Srjeugniffe bann auf eigenen «Schiffen in ba$ StuS*
lanb, fo merbet $hr (Selb belommen unb- <§uer Söohlftanb fich mit jebent 3ahre mehren,
mährenb ihr }efet eure frönen Skater StuSlänbern geben mügt, bamit fie nur bie noth*
menbigften SDutge herbeifchaffen."
©o ffmub ich faft täglich bor ben Saiten, meiche mich befugten. Sitte waren mit
meinen Slnftdjten einberftanben nnb überzeugt, baf eine Stenberung in ben ^iefigen Verhält*
niffen eintreten rnüffe, menn ba$ Sattb gebeten fofle; SDteine SSßorte fchienen auch bis pnt
©ultahn gebrungen p fein; benn ich mürbe unter -ber Jpanb bon einem feiner ®rogcn
gefragt, ob i<b nicht Suft hätte, auf Stngafija p bleiben ünb1 bie.neue Drbnung einprlchten.
3ch lehnte ben ehrenrotten Intrag ab, ba .ich cutbere Söerbftichtungen hotte; rebete aber ben
Seuten p , bie ©a<he mutbott allein p unternehmen.; *©b man meinen D^ath befolgt bot,
tarnt ich nicht mit ©efthnmtheit fagen; eine Nachricht jebofh, meiche ich im folgenbett Sabre
bon $erm 3HgreI, bem ^Befehlshaber beS fran^öfifhen £rattShortf<biffS Solret, erfuhr,
lägt mich bermuten, bag man WtigftenS einen Shtfang gemacht: er erzählte mir, bag in
Stngafija ein Srieg abgebrochen märe, bei- meichem SDtfafum uttb üDluniemfu fich bereinigt
hätten, um ber Unorbnung im Sanbe ein ^ e l p fe|enf®)> . 5
@o oft mein ieibenber .gufianb mir eS geftattete, unternahm ich füttere ober längere
SluSflüge, theils meiner, äfteffungen unb Sammlungen halber, theils um meine ßenntnig
bom Sanbe p berbottftänbigen. SSon biefen StuSflügen hebe ich nur einige herbor , meiche
ntir befonberS lehrreich maren. Stuf einem ber' erften !am ich nach äß ro n i p ©nltahn
ttßuniemfü, meinem ich f<b»n SEagS poor einen SmbfehlungSbrief ©eib SßabjibS über*
fchittt hatte. £)er ettoa anberthalb ©tunben lange SÖeg führt perft eine ©trede meit burdh
gttfbebauteSSanb, bann über einöbeS, ettoa fünfunbjmanäig ÜHtinuten breitet Sabafetb,, ptefet
mieber burch ftböne, fruchtbare ®e|Hbe> meiche gelinb nach bem ißerge p anfteigen. Unter
ben hier .angebauten ®emächfen fiel mir namentlich bie nutzbare SDItab-ubalme auf: ihre
S ta tt er ähneln benen ber ÄoloS * unb ®attel^atme,bie grüchtefittb'bon SBaüratggröge
imb merben gegeffen, nachbem man fie ftunbentang gelocht; leiber ftnb burch ein JBerfehen
leine groben meber ber Blätter unb Blüten noch ber Früchte mit nach Gcuroba getommen.
Sebe ißfkitpng in ber üßabe bou Ä a n b a mar entmeber, miefin ©anfibar, mit einem
tebeitben 3aune beS falfchen ßtotonftraucheS umwogen, ober mit SBöüen oon aufgetefenen
©temen , ; ähnlich mie man SDieS auch bei ben Reibern in unferen hetmifchen Gebirgen
ftebt SttteS jum ©teinreich ©ehßrige, maS ich ouf bem SBege fab» mar butlanifchen Ur*
fpungS, bon ber blaftgen Schlade bis pm feften Seifen, bou bem fcharflantigen ©gnbe bis
jur fruchtbaren Slderlmme; bie Slbftantmung ber teueren erlennt man beutlicb aus ben
jahttofen eingemengten Sriftatten, meiche ber SSermitterung beffer mieberftanben hotten afö
bie ^auptmaffe. be$ früheren ^eftetnS. Stuch auf Stngafija- jerfe^t fich bie Saba jiemtich
fchnett; bie 3Jtaffen, met^e bor fünf Sahren bem Serg entftrömt maren, fingen bereits mieber
an, fich mit bümsen Siechten unb Sarnen p bebecten.
®ie Sudht bon SÄroni ift geräumiger ate bie. bon Sitanba , fcheint aber nicht fo
ficher p fein; benn ber fanbige ©tranb .iji mit phl^eichen Seföbtbcfen bebedt, metdhe f|dh
mahrfcheintich auch totter SSaffer fortfehen, mäh*eä> bort ber ©mmtb nnb Sfelergrunb aus
einem feinen, meigen Sanbe befteht. Sitte Käufer ber ©tobt finb aus ©teitt gebaut, bie
©tragen finb pmtiih breit, baS ©anje bringt einen angenehmen (Sinbrud herbor. Sie
Soß8|aht betber Drtfchaften mirb nahep gleich fein, meiner ©hä^ung nach nicht unter brei*
bis biertautenb. Sin hübfeher ^efichtsbilbung ,unb Iräftigem Äörberbau fheinen bie hiefigen
Seute bie Semohner bon Sitanba nodh p übertreffen.
SCufgenoratnen »om Stnter))Xn6 be8 Soiret burt^ Dfficiere beffetben. ©ur Drientirttng f. Sorte IV, Sorton 1.).
^tifuift Je« tBudjt oxm Pront.
(Die Leitungen ttjie^cn (idj auf ben rnagnttifdjtu Oiciitiian. Otneidjtng tlrea 10° SB.)