
tat näpten 2ttf&nttt),r ünb hanbhabten bie breiten ißabbeltubcr mit alter traft ;, ba Jtiemanb
ffeuerte, tarn ba« ganje Oef^antt batb p weit rep«, batb p roeit lint« — ba« ©p'ff
fpen einen ©poan^ p haben, mit treuem e« ftpburth £in= unb'§erfPangeln langfam
borwärt« bewegte. (SlücHipr SBeife erlöfte eine teilte ©rife bie fingenben nnb lärmenben
^ f p r fpn,auf falben 2Sege bon p e r fchweren Arbeit; er blähte ba« ©dgel, ba« Setzen
fp § fpeft. bafiin nab .tiefem turjem bie 9tuberboote Weit hinter fip ©alb bogen mir
nm bie lefcte ggnbpnge. ®a Jag , e«, ba« lang erftrebte gumboni.mit feinem hinter»
gruttbe bon ©atmen ip> fpngeformten/ bnftigen -©ergenr ein- lange«, weiße« §au«"(ber
©ataftpr Königin) ,<mit ga^Ireic^ett ©chitffprten, rep« babon eine fteineme iKofpe,
nnb ,ring«nm bie Jütten ber Eingeborenen/ ein eigenthüwtip« ©üb, berfdjieben bon Ment,
tna« i p b p e r auf meinen galten gefeiert.' ©feijttge Dpbejfi bom nteptgen gelfett um*
fcfyloffe-n uitb jierjtli^ flap jbbaß wir Seitab anfem mußten. '§ammabt, ber Dberfte meiner
(Schwaben > i;gi!jg f ogieich mit einem Emp^ngSbriefe @eib ÜJiabjtb« an Sanb, Wpenb id;
meine :@app p r e p legte, Mafy einer © tu p e p a p e er ba« ©Sißlommen be« §errfpr«.
§>amntabi, ber © p p p P e r oielpehr (S entast ber Königin >on gftoali,
na^m mich uberau« fmWtbltch oh.] Er tote« nur'ent hübfp«, Kerne« £au« m p wett oon
bent feinigen ■ p r pohnmpqn, fpdfte Siegen, (p b,jM « nnb to&äniiffe nnb lief1 mir fagen,
P mochte, wenn t<h fonft Etwa«- braune, mich nur an t^ibenben, benn id> fei fern (Saft
unb Jiirfte P p « Inberen annehmen. Sugteid) (teilte er einen englifd> pepnben üftamt
p-meiner ©erfügung, welker ben gingen £a"g über V meiner P p bleiben, alle meine Aufträge
fo|>rt befolgen ünb mid) a u | meinen M«pgen al« gührermnb'swimetßh begleiten mußte.
9?a^iwttag^ befugte J ( | bcn?©tata^n in feinem ftattlic^en, ungemein fauber gehaltenen
fpai$: Er befdß eine SKenge^tanbnen, (SetbefSte, europaifp« |)an8gerat^ and) ©Sein, S^ofo*
,labe i bgl,; raeiftenthetl« (Sefpnfe früherer’©efnpr. Su ben Mfgeilürten .feine« ^Stamme«
gehorep, jeigte ef J5efchntatf fnr eurohatfp fünfte unb-pelt fidh m p mit übertriebener
(^ttenge bn bie ©orfTriften be« fo ra p : Jo geftattete er mir, toa« bie ^eiligen ©tahammeb«
nie thujt, f^SSilb p nehmen,. unb berfdpäh'te, wie ich ftper fanb; leineöweg« ben (Senuß
■b°n feinen geiftigeü^etranlen, wenigften« p p , wenn er allein Wart l4ieip©eib Pabjib
htjfPp;- biel auf fböte Keine (Sarbefjeine Trommler unb Reifer waren aber entfpeben
beffengefptlt ab« bie,^Welp ich ta ©anftbar gehört; fie bliefen pier, langer, nnb mit mehr
SlbPpelnng. ^ gerbet 'belam idh (ein (Semap, bie „liebenöWurbigfte aller farbigen
föniginnen",, bon Welprich f p n fobiel,gehört'hatte, n ip ju fehenj’idh tonnte ein ©efüp
b g llnwitlen«^ njp.unterbrüden, baff @eib fpammabi ferne an mabagaffifche Freiheit gewöhnte
Sfpr.bujdh welche er fein^teßung bodh erft erlangt, je^t ctnf‘ brabifp'^Seife behanbelte.
f^o-tn-MÄp om b i> Jte bon aßen SKabagaffen bereite unb bewunberte fönigin bon
Sötbalt,„ ftammt au« Jseitf t®efPepe Dtabaßta«; thr ©ater War ber f p n mehrfach erwähnte,
9t|manetafa, welcher 1828 betm iRegiernng«antritt be« blutigen Dtanabalitna aßein bon
aßen ©rthäeuJ>§8'.fontgltptt §aufe« bemühe enigtag; et p p e te nach äßoalt, warb bott
befb ©ewohnern wtßlommen geheimen unb ^nm ^errper gewühlt, nnb fjnelte feitbem eine
ntp unwichtige Sfoße, in ber (Sejhiihtfc fottjol älKtbagaöfar« (bei ben Slnfftpben ber nörb*
Itihen ©alglaoeft in ben fahren 1835'^unb 3ey-al« auch fomoren. 9iadh ihre« ©ater«
£obe übernahm, ^fdhombi ffatomhiff# ^errfpft, auf ■ißtoaii. J § i ( h«rathete einen
StraMau« ©attfibar, ben obengenannten ©eib §ammabi. 3hrb ®he f^eint- unfrnpbar
geblieben->n fein; -ob fie giihflipmar, - ift n ip beftimmt p Jagen, bod; fbrip man, ba^
'bie; fpne-fbnigin, einftmal« bic^bfip' gehabt • hätte, Jith' bon ipem ®em«hl fcheiben p
lafjen, um ihren fiejäriltdh liebenben ©eltter >9ia!otc (Pabcmtall.) p heirapn. 5Die Eifer*
f«p ber nachmaligen Königin ^bfaherina unb ber 3lü«bruch ber mabagaffifdhen ©taat««t*
Wüljungen Jm-' Sahre 1-M3 foß ®ie« oerhinbeft hPen. \