tô â
ftanbwt, mit ijwlz allein bit nötige ;£npe hotbovzubringcH. fÜîati feil) fiep in fÿolge beffett
genotoigt. wieber jur t^etUi>eifeu JK'hlcttfeummg feine $uf(ud)t ju nehmen. Später entbeefte
man. baß bas fdwu am zweiten ©âge, uaChbcm eS gefällt worbcit, oovtreffliChe ©lettfte
leifte, UH'nn tuait eS mit fofort ber Uäuge uad) fülltet tutb bis jutn ©ebraud) auf bent
Berbect liegen läßt.
fd$ bet ©ampfer faum mieber in Bewegung gefommen toav, hemmte fld) aufS ÿieue
fein v^auf, biennal aber niebt auS inneren ©rüubeit. ©lu tüdtfcheS ©efchiCt hatte eS gefügt,
bafe meut ben jdfleCbtefteu ©heil beS ©egeS benupte, währcub ringsum genügenbe liefe oor-
beutben wav. Bor folcbeit Unfällen fchühte bie Slnmefeuheit eines Seotfen nicht, beim
gevetbe wenn ev bot Untiefen warnte, femb fid) mehr ©affer als Je, unb meinte et, eS
fei Ailles in Sehnung, fo tonnte man beftimmt barauf rechnen, in ben nâipften Sïlinuten feft*
znfifcen. 'Jiadibem man nùebev fret getouunen, ging ttod) zweimal bet ©arnpf auS, worauf
man teiebevum feftfupt nnb fo fett, Üè bei bereits einttetenbee ©unHelpeit eine Stunbe
hinter bem ©orfe ©of<p, beffett ^pan^nttgett ft<p u>ol zwei Seemeilen meit am littlen Ufer
beS §ïttffe8 Çùt^ie^ett, bet tCttïfee gemotfen touvbe.
B is hierher fiitb bie Ufet beS bluffes bitpt bewatpfen. putter 3um6o h^ftpten
anfangs noch ilRattgtooebäume oot; flötet fefcte bet ©alb ficp huuptfâtplieh aus SI festen unb
ïamaxinben jufammen, zwiftpen betten ©umpalmen, Slffettbtobbâume unb afrtïanifcpe Sieben,
btev uttb ba mit Schlingpflanzen oetmaebfen, halb einzeln balb gruppemoetfe ftanben. Slufbem
Unten Ufet Üeß fttb öfters bie große, faft baumlofe ©raSebenc fetten, welcpe ben oftafeilanifcpen
âûftenftrtcben tpr •©epräge gibt, unb bet ben SDrtfcpaften bebautes Saitb mit Settette ober
xDitanta, mit SJîatS, Bananen, BMonenbautnen unb etwas îjueferroht. Çaoiaue unb SÛÎeer»
faßen mit weißem Çalsbanbe belebten ben S a lb , ^vofobile unb g'lußpferbe baS '©affer,
SômgSftfeber, weipe Sieiper, Snten unb anbere ©afferoöget bie ©renje zwtfcpen beiben, bie
Sanbbânte uttb ttiebtigen UferftcUen. §ier unb ba faß auep auf einem einzelnen Baum
ein îoeiptopftgcr SMet boit berfelben Slvt, wet<pc fepon am See Sipe uttb bem ©fiftuffe
öfters beobaebtet moti>en mar.
äm SDiotgen beS ietbjebnten gelangte bet S e if in jmeiftünbtget, butc^ leinen Unfall
unterbrochener ga^tt nach bet Sbtjtebeltmg $ in b i ©ne Etlenge fieute tarnen an baS Ufer
nnb begrüßten baS nod^ nie gefeÇene Sunbetfdfiff mit 3au<bjen unb Särmett. £>a man fid^
bierjkbenSmittel oevfßrecben burfte, mürbe Slbbio ben 9luv an 8anb gefc^ictt; i^m folgte nad)
einiger >Jeit ber ^ a to n mit Sittï. Sie Ortfd^ap §ittbi liegt ttnr bimbert S t r i t t feitmürtS,
aber fo eerftecEt im Salb, baß fte oom §lujfe aus nidft gefeiert merben tanu. Sie ift boit
einem '^faÿljaune umfcbloffen, burtÿ melden jmei S^ore führen. ®edett fc^äijt bie
feer SoÇngebânbe auf ÿunbert bis ÿunbert unb fünfjtg; einige baoon mären runb ober ooal,
anbere eiemtig, feie nteiften Hein unb niebrig, oiele aber auc^ ^oc^ unb geräumig. Sbenfo
mamtigfaé ift bie fet^S» ober fieben^uttbett Sößfe ja^lenbe Sinmo^nerfc^aft SS giebt |ter
§arte bet oerfebiefeenften Stämme: Safegua, Santrima, Safdfenft unb Singeborene bon
Sanftbar, befonberS aber Sente auS bem Süben, Saniaffa, Sa^tao, Sabifa uttb Santatua,
unfe alle finb entlaufene Sfiaoen aus 3umbo ober iörama. ®aS üBer^ältmß bief er SHaoett ju
i^reit ehemaligen Herren ift ein feineSmegS feinbfetigeS ; beibe Parteien braunen einanber, fie
finfe auf gegenfettigen HuStaufd) ihrer Srjeugntffe ober ^Ktnbelsmaaren angemiefen: bie ©Haben
beziehen son ber âüfte @etoehre, ^uloer unb' SBlei, 3euSe unb perlen unb liefern bafitr
dKai», 3)itama, Bananen unb anbere pflanzliche SlahrungSmittel, meld^e in bie einförmige
gkifchfoft bet Somali flbmedbslung bringen. 9iä(hftbem bauen bie ©Haben biele Saffer»
melonen unb ettoaS Stmftm^Oelfaat, leitete febod^ hmtptfädflüh ben eigenen ©ebrauch.
Seit fie ihre Herren oerlaffen haben, finb fte feht fleißige unb gefdjiclte Sldcrbauer gemorben,
©ieä bemeift, mie falfch bie Behauptung ift, baß bie oftafritanif^en Mftenbölfer ju 9iict;tS
80£
ttülje wären unb ftdj feiner Weit fretmttltg unterjßgen, SÜnben biefe fieute mehr Slhfah
für bie Srjcugnlffe ihres ©obcnbaueS —■ unb blefeS lann fpütet, wenn ber ®Iuß öfter
befahren werben wtrb, nid)t fehlen — fo würben fte ohne Zweifel bas Sanb altf noch weit
größere Streifen urbar machen unb bie Steppe umher in einen ber gefegnetften ßanbftridhe
oerwanbeln. ©ie SCelteften ber Stabt nahmen ben Dfeifettben freunbliih auf unb febettttett
ihm eine 3^®ße mtb etn Sd)af. SÜlerfwürbig war eS, baß fie, nachbent fie bie ©egengabe
empfangen, nicht Wetter bettelten, was fonft, an ber Äüfte fowol wie im Ünnern, faft aus*»
nahutSloS gefdhteht; erllärlidh wirb ©ieS baburdh, baß fie faft gar nl<ht in Berührung mit
fremben $ünblem fommen, alfo leine ©elegenheit haben, bie Saften biefer anjunehwen ober
ihre eigenen flechten sinlagen im Umgang mit jenen auSjubilben, •
3n$tttbi traf ©eilen einen ©ulamann StamenS ©fihafua miebet, welchen er »ot zwölf
Sagen oon 3umbo auSgefdhitft hatte um fiebenSmittel ju erhanbelu. ©er Sdhelm hatte
baS Vertrauen feines $ierrn fChmählidh gemißbrau^t, benn er tonnte faum ein ©rittel bet
Borräthe übergeben, welche er mit bem erhaltenen ©elbe hätte erwerben tonnen; er entjog
ftd) ber oerbtenten Strafe burd) bie Sludht. Um ein Stttif Stlb ju erlegen, befnehte bet
Baton mit Sin!, Brennet nnb ben beiben ©olmetfdhetn am 17, baS rechte Ufet beS glnffes.
Sie burchbrangen in etwa zehn SDWnuten ben ans bidjt oerfChlungenem Saubholze nnb
©tuppen oon ©um» uftb anbeten fßalmen beftehenben Uferwalb nnb gelangten bamt in eine
meite Sbene mit mannshohem ©rafe. Born ©hau hiS an bie Schultern butChnäßt, lehrten
fie nach eintgen Stunben zutücf, bod) ohne Beute. 3n golge ber Stlältuug befam bet
Baron Unfälle ben fjteber unb ®pfenterte, welche ihn noch tu ben nüChften ©agen arg
beläftigten. ®te Hftamtfchaft hatte ben Slufenthalt bei $inbi bennpt, um einen Bottath
Brennholz an Borb beS Schiffes jlt bringen.
aim IS. - Sluguft. fefete fiel; ber ©elf wiebet in Bewegung. ®ie Reizet waten jefct
fepott beffer- eingerichtet; bet ©ampfbrwf fanl nie unter acht Bfmtb per ab, hielt fi<h fogat
meiftentheilS auf ; fünfzehn Bf»* ober einet Sltmofphäre UeberbruCt, unb bie gohtgefChwtn»
bigfeit betrug trolj bet ftarfen Strömung bntChfChnittliCh bret ©eemeilen bie ©tunbe. 3ln
Heinen Unfällen fehlte eS (jeboCh anCh ptoie niipt. ®aS ©(piff getietp mehrere 3)tale auf
©runb unb oerlor burd) ben ©toß mehrere ßeltftcmgen, ben glaggenftod, ein ©afferplter
nnb ein ©laSfenfier.' *3nr bem Uferwalbe traten zum erften 2M S a f u a t in e n unb einzelne
DUcinuSftauben auf, unb an oielen ©teilen waren bie oon©chltnggewäChfen überwucherten
Bäume unter ber Saft ber ©cpmatoperbebeCfung abgeftorben. ©ie bebauten ©treden am
liniert Ufer beS SlnffeS nahmen an 3ahl nnb SluSbepnung zu. ®S würben oter ©örfer,
©afte, Btlamba-, Ätgononi nnb B o g ü e pafprt, alle oon © a fe g n a bewohnt; bei
einer fünften Crtfcpaft SiamenS Btanamfunbe ging ber ©elf oor tlnfer.
3n füianamfuube wohnen, außer ©Haben oon Biutoifipa, Brawa, Sumbo unb ©ula,
glei^faüS hanptfäd>fiCh ©afegua. ©ie ähneln in Sörpergeftalt imb ©efiChtSbübung ben
Bewopneru -beS Bategebit&eS, ttagett auCh Wie biefe SUfeffingrtuge an Firmen nnb Beinen
nnb biife Bctleujipnüre über ber ©ruft ©te fie felbft erzählten, tarnen fie tn ber
©pat ans Bare 'nttb Ufambara. ©ett* ben fecpztg ober fiebenzig Sapten, baß ihre stiebet»
laffung' befiehl, haben fie ftC| fo beträchtlich bermehrt, baß fte fept gegen biertaufenb fiöpfe
Zählern. Sfüt ber Aufnahme oon M^lftammeSgenoffen in ihre ©emetnfChap finb fie1 fehr
Znrüdhaltenb; ]pi5dhftend Wenn ein -Slüiptling ©ewehr unb ©Cpießbebarf mitbringt, heil01
fie ihn wiütommen. Sie .befipäftigett fi^ faft auSfChließliCh mit Slcterbau; benn wegen beS
Zahlreichen,BotfommenS einer giftigen, ©fetfe» ähnlichen fliege tonnen fie nur Siegen nnb
Schafe, aber tein.füütbbieh halten. ®ür ihre SebenSmittel ferberten fie fo h°he B*etfe, baß
ber beh $anbei abzubreChen-;‘ fie fChienen zu glauben, baß ihre