. I ( . * _ ,
rS^jf ^ii; - yIi i?:w• it iijfrrE • :
•2 -.f'^^n,
»Ii'»; - -i' i;
1. M. p y r r h o r h i n u s ^
D i e Catinga - Maus.
M.: Schwanz sehr lang; Haar graugelh; Nase, Ohren
und der hintere Theil der Schenkel roüihraun.
Abbildungen zur Naturgescliiclite Brasilien's.
¿•c/un2 Thierreicli u. s. w, , B. I. p. 288. «
Rato bei den Brasilianern,
Beschreibung eines weihlichen Thier es:
Gestalt im Allgemeinen die der grofsen Feldmaus
{Mas sylvaticus), aber der Schwanz länger,
der Leib stärker, und die Ohren im Verhältnifs
kürzer. Die Augen sind wie an
jener grois, glänzend, schwarz und vortretend
5 die Ohren grofs und beinahe nackti
lange schwarze Bartborsten am Oberkiefer,
welche zurückgelegt bis über das Ohr hinausreichen.
Gehifs: Sehn, f 5 Backenz. •33 . 3• ( 3 Schneidezähne
im Oberkiefer mäfsig grofs, senkrecht
gestellt, dicht aneinander geprefst, zusammen
gedrückt, die Schneide ein wenig abgerundet
und an ihrem Hintertheile nur mäfsig ausgeschnitten,
von Farbe gelb 5 im Unterkiefer
sie schmal, schlank und zugespitzt, etwas nach
vorn geneigt; Backenzähne im Oberkiefer an
jeder Seite drei, der hinterste ist der kleinste,
die beiden vorderen sind länger, sie haben abgeflächte
Mahlflächen mit ziemlich flachen, abgenutzten
Höckern an dem Rande, welche
ziemlich gepaart stehen und dazwischen einige
seicht erhöhte Querleisten; der vordere hat etwa
fünf seicht abgeflächte Höcker, von denen
der erste das vordere Ende des Zahnes einnimmt,
wo er einen erhöhten Rand bildet,
und alsdann an jeder Seite, sowohl der inneren
als der äufseren, zwei Hücker, welche ziemlich
gepaart stehen; der zweite Zahn hat an
jedem Rande zwei Höcker, welche schief gepaart
stehen und von den Schmelzleisten gebildet
werden, die an jeder Seite zwei nach aufsen
gerichtete Winkel bilden; der dritte Bakkenzahn
hat an jedem seiner Seitenränder einen
seichten stumpfen Höcker und nach hinten
einen abgerundeten scharfen Rand. —
Im Unterkiefer sind drei Mahlzähne an jeder
Seite, wovon der hinterste der kleinste ist. Sie
haben rundum einen erhöhten Schmelzrand
und einige solche winklige Querleisten; an
dem vorderen Zahne macht der Schmelzrand
an jeder Seite etwa zwei mit ihren Spitzen
nach aufsen gerichtete Winkelfiguren, die an
ihrer Spitze einen seichten Höcker bilden; ei-
27 »
I-K •
br
.».¿I.. . tv