tr
'h "
t..
;
j;-.. Îi
f,
î! :
» . .M
— 206 —
beine und die Scliwanzflughaut in deren Nähe
sind mit einzelnen, feinen Seidenhärchen besetzt.
—•
Alle oberen Theile dieses Thiers haben eine
dunkelschwärzliche Rufsiarbe , die Flughaut
beinahe eben so, nur mehr in's Bräunliche fallend
j die unteren Theile sind mehr aschgrau
und heller gefärbt, indem das Haar an der Spitze
aschgrau und an der Wurzel graubräunlich
erscheint 5 von der Nase läuft nach dem Auge
ein nur schwach angedeuteter hellerer Streif. —
Ausmessung:
Ganze Länge (der Schwanz fehlt) . .5" —•
Ausgespannte Breite
Höhe des äuiseren Ohres . . .
Höhe des Schienbeins beinahe . . Q^'".
Länge des Nasenblattes etwas über . 4'".
Länge des Sporns . . . . . S'"^
Ich erhielt diese Blattnase zu Filla Vioc oza
am Flusse Peruhype, lieber die Lebensart
kann ich nichts hinzusetzen, welche übrigens
von der der übrigen verwandten Thiere wohl
nicht verschieden seyn dürfte. -—
G. 7. G l o s so p h a g a ^ Geoffr,
Z u n g e n - B l a t t n a s e.
Dieses von Geoffroy in den Mémoires du
Museum rThist, naturelle (T. IV. pag. 411) auf-
— 207 —
gestellte Geschlecht unterscheidet sich vorzüglich
durch seinen Zungenbau von den übrigen
Blattnasen. — Diese Zunge kann lang aus dem
Munde hervorgeschoben werden und ist an ihrem
Ende, gleich der der Spechte, mit kleinen
Widerhäkchen besetzt, wahrscheinlich um, wie
diese Vögel, Insecten aus engen Höhlungen herauszuziehen.
Die übrigen Kennzeichen dieses Geschlechtes
sind vier Schneidezähne im Ober- und eben
so viele im Unterkiefer, dabei sechs Backenzähne
in jedem Kiefer auf Jeder Seite, also zusammen
vier und zwanzig. ferner ein aufgerichtetes
16" 7'". Hautblatt auf der Nase.
In der Gestalt kommen diese Thiere übrigens
mit den Blattnasen und Varnpyren ziemlich
überein. Ihr Kopf ist schmal, grofs und verlängert,
der Unterkiefer länger als der obere,
das Nasenblatt ist kurz so wie der Sporn, Kennzeichen,
worin wenigstens die beiden von Hrn.
Geoffroy zuerst bekannt gemachten und auch
von mir vollständig zu beschreibenden Arten
übereinstimmen. •—•
Man kann sie in geschwänzte und ungeschwänzte
Arten abtheilen. —
V
I
äiiI|;
hii iIMfi.,jJ »Jlj M>. ( ^ ^ M ' >
lll-^ ' "il
Iï Iii;f Il'l
I:
il, ::
; ff^r!;, •
^'•v.;. v.r.'
i», • , lü»; :• .
...'•iiïÎl,"; "
•w