
 
        
         
		' f i  
 92  
 SjrJ.nof.k  l'rochuil».!.  l^in.inaR.  Koliwinrt.  BuchlariBí,  SjricDorsk.  ProthodnnI.  Polygastera:  24.  Ruclil.™..  SmeinuR.  1  2  3  •1  5  2  3  A  r>  
 Astasia  inridis  ....  +  Oxytricha  Lepus  .  .  .  +  * ßacitlaria  cloiigata  .  .  +  Paramecium  Aurelia  .  +  
 Uacterium  des  es  . . . .  +  Spirodiscus  fulvus.  .  .  +  
 ¡lodo  viridis  +  Trichodina  Grandinella  +  
 Chslcrium  Lunula  .  .  +  livella  Uva  +  
 Colcps  hirlus  +  [=  Monas  i/vaj  
 *Fruijilaria  pectinala  .  
 +  
 fìoìiium  hyalinuin  .  .  .  
 +  Räderthieres  5.  
 6  9  s  2  
 Kolpoda  Cucullus  ,  ,  .  +  Anuraea  4  dentala  .  .  +  
 Lo.cvdvs  Cucullio  .  .  .  +  [=  A.  Paka]  
 i  Cucullutus  .  .  +  +  Diglena  capitala  .  .  .  +  
 Monas  Kolpoda  . . . .  +  '  caleUìna  .  .  •  +  
 ,  Mica  +  Monostyla  eornuta  .  .  +  
 Termo  +  Rotifer  vulgaris  . . . .  +  
 Cinbra  ....  
 *Naric.  Amphisbaena.  .  +  
 +  Faden-Würmer  :  I.  
 [=N.venlricosa],  Anguillula  ßuviatilis  .  +  
 *  ••  fulva  +  1  _  l  4  
 *  '  gracilis  . ..... . .  
 +  +  +  
 *  '  Siama  
 +  
 7  i)  3  12  2  
 [=JV.  /ui;/br»us]|  
 Seclis  kieselschalige  j^epiinziirte  Formen  sind  mit  Sternchen  bczeiclinet.  
 Durch  verschärflc  Untersiicliungsmelhoden  und  Benutzung  der  von  mir  selbst  damals  gesammelten  Pflanzen  noch  jetzt  anhängender  
 Erden  hat  sich  nicht  hlos  die  Formenzabi  der  dortigen  kleinsten  Organismen  verfQniTacht,  sondern,  was  besonders  wichtig  ist,  es  
 ist  möglich  geworden,  dnrch  fjxirte  Präparate  die  kieselschaligen  dortigen  Formen  nachzuprüfen,  und  jeder  beliebigen  Vergleichung  zugänglich  
 zu  erhalten.  
 160  —1 6 1 .  S  e m i p a l a  l insk.  Da  bis  zur  Nähe  der  Festung  Seniipalatinsk  am  Irtysch  Thonschiefer  und  Grauwackenschichten  
 Rett  und  Ufer  des  Irtysch  bilden,  dort  aber  plötzlich  aufliöreu  oder  mit  Sand  bedeckt  sind,  so  ist  dieser  Punkt  als  zum  Fiisse  des  Altai  
 gehörig  angeselien  worden.  Es  wurde  die  Erde  von  3  Arten  der  am  22.  August  1829  gesammelten  Steppengräser  untersucht.  Zwei  
 Poa-Arten  lieferten  sehr  vorschierlene  Resultate:  der  schwärzliche  Boden  der  einen  zeigt  einen  auffallenden  Reichthum  an  kleinem  Leben  
 und  darunter  überaus  autTallende  Formen,  der  schwarze  der  anderen  meist  unvollständig  verrottete  Pflanzentheilchen  und  wenig  selbstständige  
 Formen.  Ein  Bromus  hatte  auch  der  Formen  wenig  in  seinem  Boden.  Von  jeder  Erdart  sind  nur  5  Analysen  gemacht.  Die  
 beiden  Poa-Erden  sind  hier  getrennt,  in  der  Uebersicht  aber  unter  No.  I  als  160  vereinigt.  
 Po.  1.  Poa  a.  Pu»  I.  Po.  It.  
 Polygastern:  28.  1  2  3  t  2  3  
 Arcclla  Enchelys....  +  Lithodontium  nasutum  .  +  
 ecornís  +  f  rostratum  +  
 í  vulgaris  ....  +  Lithosphaerid.  irreguläre  +  
 Cocconéis  borealis  .  .  .  +  Lilhostylid.  angulalum  .  +  +  
 Coccoiiema  ylrcus  .  .  .  +  '  biconcavum  +  
 5  Fusidium.  .  +  <  clavatum  .  .  
 í  lanceolatum  +  t  crenulatum.  +  +  
 Díomphala  Clava  ¡Icrculis  +  s=  curvaium  .  +  
 Ennoiia  amphioxys  .  .  +  +  +  f  dcnliculalum  - i - 4 - +  
 •  gibba  +  »  Emblema  .  +  
 5  nodosa  . . . .  +  f  laeve.  .  .  .  +  +  
 5  tridcntula?  .  .  '  obliquum.  .  +  
 Zebra?  ....  +  i  Ossiculum  .  +  
 Fragilaria  rhabdosoma  +  '  quadratum.  +  
 GalUonella  distans.  .  .  +  rude  . . . .  4 - +  +  
 f  graiiulata  .  +  =  Securis.  .  .  +  
 f  laevis  .  .  .  +  i  Herra  .  .  .  +  +  
 Gompli  onema  clavatum.  +  '  Trabecula  .  +  
 ilimanlidium  Monodon?  +  Spongolithis  acicularis  .  +  
 Navicula  Silicula  .  .  .  +  (1  5  19  
 Pinnularia  aìnphioxys.  +  Besondere  
 í  inacqualis  .  +  weiche  Pflanzeuth.:  2.  
 Podosphmia  l*upula.  .  +  Gezahnte  Pilanztinzeiien  +  Surirella  splendida  .  .  +  +++++   
     
 Synedra  capitala  .  .  .  +  
 Ulna  +  Unorganisches:  2.  
 Tabellaria  rhabdosoìna  
 f  vulgaris  .  .  
 ++   Säiilen-Cryslalle,  grüne  .  
 5=  weisse.  
 ++   
 PhytoUtharien:  21.  26  1  3  2  2  - 
 Lithodontium  Bursa  .  .  +  =  furcalum  +  53  3-1  ä  22  
 In  der  ersten  Erde  sind  GaUionella  distans  und  gramäaia  mit  der  so  seltenen  Diomphala  Clava  Ihr  cutis  die  häufigsten  Formen,  
 die  übrigen  sind  vereinzelt.  In  No.  2  ist  wenig  Besonderes.  In  No.  3  sind  Phytolitharien,  besonders  Lühostylid.  rude,  lacvc,  denticulatnm  
 vorherrschend.  
 162 — 1 6 5 .  Koliwansk  im  Altai.  Dies  Koliwansk  ist  nicht  das  sibirische  Koliwan,  sondern  die  berühmte  Porphyr-  und  
 Aventurin-Schleiferei  im  Altai  am  Fusse  der  Tigerezkischen  Alpen,  die  ich  mit  Hrn.  v.  HUMBOLDT  am  7.  August  in  Augenschein  nahm.  
 Aus  dem  Bjeiaja-Fliisschen  wurden  damals  soglcich  2  miki-oscopische  Formen  festgehalten.  Jetzt  sind  nachträglich  aus  Erden,  welche  den  
 damals  gesammelten  Pflanzen  anhingen,  eine  weit  grossere  Zahl  von  Formen  festgestellt  worden.  Die  Pflanzen  sind  Chenopodiim  viride  
 und  ambrosioides,  ein  Lcpidium  und  Sedum  hjbridum.  Folgende  Formen  wurden  beobachtet:  
 93  
 i s - Lepld.  Siduai.  Cliemii..  ai.nr.1..  Lci.lü.  Scil.iii  
 Polygastern:  21.  2  3  4  1  2  3  •1  
 Aredia  conslricLa  .  .  .  +  Liiliodonlium  Plalyodon  +  
 Í  Enchelys....  +  LUlmsphaerid.  irreguläre  +  
 <  Globalm  . . . .  +?  +  Lilhostylid.  Amphiodon  +  +  +  
 ;  granulala  .  .  .  +  Í  angulalum.  +  +  
 Cocconema  Fusidium  .  .  +  Í  aspcrum  .  .  +  
 liifflugia  arcolala  .  .  .  +  ^  bieoncavuin  +  
 Í  Oligodon  .  .  .  +  +  Í  clavatum  .  +  +  
 Í  Seminulum  .  .  +  s  Clepsammid.  +  +  
 5  slrlolala  .  .  .  +  5  crenulatum  +  +  +  +  
 Eunol.  amphiox.  a  vulgar.  4 - +  +  5  deníicalatum  +  +  +  
 í  f  ß  ampia  +  1  Formica  .  .  +  
 +  ;  lacerum  .  .  +  
 Pinnularia  borealis  .  .  +  +  +  i  ^  Iacee  .  .  .  +  +  +  +  
 i  inaequalis  .  +  ?  obliquum  .  +  
 <  viridis  .  .  .  +  t  quadralum.  +  
 Surirella  bifrons  . . . .  +  Í  rude  . . . .  +  +  +  +  
 s  Librile  . . . .  +  Í  Seeuris  .  .  +  +  
 s  plicata  . . . .  + 7  fi  Trabecula  .  +  
 ;  splendida.  .  .  +  Spongolilhis  acicularis.  - i - 
 Tabellaría  Pinnularia  .  +?  s  fistulosa  .  +  
 Trachelomonas  laevis  .  +  Unorgani s che s :  1.  14  13  S  7  
 Phytolitharien:  22.  2  5  3  18  Silulencryslall,  grün.  + 1  
 Liiliodonlium  furcalum.  +  +  +  +  s  nasulum  .  +  ••Ii  1  1  1  "  1  
 In  No.  1  sind  Phytolitharien  vorherrschend.  Ebenso  in  No.  2,  wo  auch  Emioiia  amphioxys  in  ilircr  grösseren  Form  häufig  
 ist.  Die  Phytolitharien  sind  sehr  zahlreich  und  sehr  kurz.  Die  Probe  3  enthält  Alles  vereinzelt  zwischen  verrotteten  Pflanzcnzelicn  und  
 etwas  Sand.  '  Die  Probe  4  ist  reich  au  Aredia  und  Difßugia,  und  zeichnet  sich  durch  die  eingestreuten  grossen  Surirclla-Avian  aus.  
 Die  Phytolitharien  sind  karg.  Von  jeder  Probe  wurden  5  Analysen  gemacht.  
 166.  Riddersk.  In  Riddersk,  am  Fusse  der  Prochodnoi-Alpe,  sammelte  ich  am  11.  August  einige  Pflanzen  in  einem  Wies 
 e n b o d c n ,  der  9  Fuss  hohes  Silyhum  cermmm  trug.  Am  Jtmats  hufonius  und  altaicus  hat  sich  das  schwarze  ßodenverliältniss  erhalLen,  
 worauf  beide  gewachsen.  In  10  Analysen  desselben  sind  folgende  58  Formen  erkannt  worden:  
 Synedra  Ulna?  
 Tabellaria  Pinnularia.  
 Trachelonionas  laevis.  
 Polygastem:  33.  
 Arcella  ecornis.  
 i  Enchelys.  
 Ceratoneis  laminaris?  
 Cocconeì's  bormlis.  
 s  turgida.  
 Dìf/lugia  areolata.  
 f  Oligodon.  
 Eunotia  amphioxys.  
 Gloeonema  paradoxuin.  
 Gompìionema  gracile.  
 Ilimantidium  Monodon.  
 Navicnla  affinis?  
 >  fulva.  
 Pùtmdaria  affinis.  
 5  borealis.  
 *  costala.  
 '  deciirrens.  
 '  Legumcn  a  vnlgaris.  
 «  i  (i  tenuis.  
 s  macilenta.  
 iiohilis.  
 '  Termes.  
 '  viridis.  
 Podosphenia  Pnpula.  
 Statironeis  anceps.  
 i  Phoenicenteron.  
 Stauroplera  Microstauron.  
 Surirella  Craticula?  
 Librile.  
 Synedra  liinaris.  
 Phytolitharien:  24.  
 Litliodontium  furtai  um.  
 f  nasutum.  
 '  Ptalyodon.  
 s  roslratnm  
 i  Scorpius.  
 Lithoììiesìtes  ornatus.  
 Lithosphaeridiìini  irreguläre.  
 Lüliostylidium  angnlalam.  
 »  biconcuvum.  
 -  clavatum.  
 5  Clepsammidiuin.  
 -  crenulatum.  
 cnrvatum.  
 f  de7iticulalum.  
 5  Formica.  
 »  irreguläre,  
 lacerwn.  
 laeve.  
 '  obliqìiuìii.  
 rude.  
 =  Securis.  
 '  Sena,  
 spinulosuììi.  
 '  Trabecula.  
 Säulcncryslalle,  grün.  
 Diese  sehr  reich  organische  Erde  ist  mit  Polygasteni  und  Phytolitharien  ziemlich  zu  gleichen  Theilen  gemischt.  Ganz  ausgezeichnet  
 ist  sie  durch  eine  sehr  grosse  Menge  der  grossen  Pinnularia  coslala,  der  pachyplei-a  nah  verwandt,  wclche  aus  Nordanierika's  
 n ö r d l i c h e n  Staaten  zuerst  bekannt  wurde.  Pinnularia  macilenla  und  Lcgumcn  sind  vorherrschende,  Ceraloneis  und  Cocconcis  iurgida  mit  
 Tabellaria  charakteristische  Formen.  Ob  Pinnularia  Lcgimen  ß  einerlei  mit  Tabellaria  Pinnularia,  nur  dessen  Einzelzusland  ist,  blieb  
 u n e n t s c h i e d e n ;  Galliuncllcn  fehlen.  
 167 — 1 7 1 .  Die  Prochodnoi -Alpe.  Am  11.  August  1829  bestieg  ich  von  Riddersk  aus  die  Prochodnoi-Alpe  des  Altai  
 bis  zum  Gipfel.  Die  Höhe  des  Gipfels,  auf  welchem  gegen  Mitte  August' s  auf  der  Nordseite  noch  etwas  Schnee  lag,  ist  wohl  kaum  über  
 5 0 0 0  Fuss.  Der  Vegetation  nach  steht  der  die  Waldregion  wenig  überragende  kahle  Gijifel  nur  in  der  Grenze  der  Alpenlinie,  weiclio  
 dort  niedrig  ist  (Vergl.  HUMBOLDT  Asie  centrale  I,  332).  Granit  und  Porphyr  von  weisslicher  Farbe  sind  die  unteren,  ein  schwarzer  
 II.  24