f
Isti
"I'-;
25(i
I IOI IKS l i I N N R N L A N D . KÜS TK. zHz
lUiTJUANKNI.ANfJ. Ki-vn; e 1T !•; N II A G Ii. 1
•i
ui
c
é i
1
1
1 p i
Mnclmllsbniirü. 1
1
-S
1
1
1
Zwarikojisrivior. 1 1 i
.1
1 é
1 E
1
1
S
z
1
i
« q t a
A, II. C D. K. - IC 1. II. IM. IV. T T "TT II. a 5 1 11.
W e i c h e
P f l a n z e n t h e i l e : 2 1 a 4 5 c. S <) 10 11 •12 13 M 15 iti 17 IS 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Vogclsclinaliclarligelln.nrc
-f-
Nicroiirörmige Sauirn .
+
Smiinifl des Orgnnisclieii 211) 21 lü ;i4 24 Ul :)4 53 13 21 14 2li 2J 4 Ii 34 22 4Ü 27 55 11 50 44 33 215 4i) 23 58 51
U u o r g a n . Formen: 3.
(irfliiü Crjslülijtrismcn .
4 -
\Vcisse Ä
-1-
iMorpliolillic
-1-
f -t- -1- + + + •f
4 -
(iniizu Siittimn 2'2'2 21 i 113 1 35 14 4 1 34 11 ro l.iu 1 35 1 53 11 4 1 22 1 l'l 1 21) 1 23 147 1 34 23 50 1 55 1 11 1 51 14 4 1 33 12 7 11 451 1 23 1 tiü 15 1
D i e 1C5 F o rme n des wcsl l icl ici i , und (üe 2 2 2 F o rme n des östlichen Ciip-Laiules bilden verein! 260 verschiedene Arien als
w e s e n l H c i i e r e mikroscopischc Formen der Si idspi lze von Af r ika. Es sind 159 I 'olygaslern, 7 8 PhyLoliLharien, 3 Polylhalamicn, 3 Räder-
I h i e r e , 5 Fiulenwürmer, 2 InsecLenlheile, G wcicl)c I^naiizeiitheiie, 4 unorganische Formen. Das weslHche Cap-Land hat 3 6 Arien
{,'elii.iierl, die i m Osten niciit beohachtel wurden: 19 Polygastern, 5 Pliytolilharien, 2 Räderliiiere, 2 Polylhaiamien, 2 Fadenwürmer,
1 Schtnüllerhngsschüjipclien, 4 weiclie Pilanzentheile und G hmme r . Der Oslen des Cap-Landes hat 9 2 im Wes ten nicht heohachtele
A r l e u e(,'kcnnon lassen, nändich 70 Polygastern, 16 Phytoh'tharien, 1 Räderlhier, 3 Fadenwurmer , 2 unorganisclie Formen. Uebereins
t i n i n i c n d in beiden Hälften sind 132 Ar ien direct heobaclitet. Man darf diese Zalden aber niciit zn weiteren Vergleichungen für abs
e i d i e s s e n d hallen. Die v i e l e n , scheinbar eigen i h i h n l i c h e n , Lokal f o rme n sind auch oft in anderen Gegenden der E rde weit verbreitet, und
n u r wenige bleiben als C h a r a k t e r f o r m e n übrig. Diese Charakterformen sind theils solche, welche die g anz e südliche Erdhälfte, oder überall
g e w i s s e Drei ten g r a d e , cliarakterisiren, theils aber solche, die speciell das Cap-Land bezeichnen mögen. Solcher Charakterformen lassen
s i c h lur jetzt etwa 3 8 annehmen, unler denen etwa 9 bis 1 2 , von 2 6 0 , ä c h t e Landeseinwobner , d. h . n e u e Arten sind. Es s ind: Eim.olia
CHvva, l^i IUI III aria cajfra, caiienaift^ Slauroncis capen sis, Snrirclla caffra, capeiisis, Lilliodoiiliwn bicinargiiif^nm, LilhonliilhHiün hiiJcnfaium,
sinilhilorium. Einige andere sind, als n icht wohl mit s p e c i e l l e n Namen zu n e n n e n d e Fragmente, durch Fragzeichen angedeutet: Cocconcma'?
Difjhnjiü'? Navicida? Stauroplera'? Unter allen 2 6 0 F o rme n -Ar t e n ist kei n besonderes Genus, doch sind die 5 Genera: Coscinophacna,
DcNinor/oninm, Liparogijra, VtcnroHiphonia'?, Proroslaurus, in Europa bisher nicht beobachtet. Endlich sind unler den 2 6 0 F o rme n alle
d i e , welche nicht neu s ind, als Süs swas serbi ldunge n bekannt, mit A u s n a hme von 5 — 6 Ar ten von Me c r e sbi ldungen: 3 Polythalamien,
2 Spongolithen und 1 Diphnc'is. Die letztere Form scheint in Afrika eine Siisswasser-Art zu sein (vergl. Mossambik), die Polylhalamien
s i n d ans S t r and-Erde n der Küs t e und n u r di e 2 Spongolithen scheinen zum Thei l aus g eognos t i s che n Verhältnissen zu stanui jcn, da si e
n u r als vereinzel t e verwittei'te Fragmente vorkamen.
D I E AFRIKANISCHEN INSELLÄNDEIi.
D i e das. g a n z e Afrika umgehenden Inseln werden zur U ebe r s i chl des a u f ihne n wirkenden kleinsten Süsswasser-Lebens in zwei
G r u p p e n zusammengefasst: in die süda f r ikani s chen, hauplsäclilich die öst l ichen, ini S ü d e n des E r d g l e i c h e r s , und in die nordafrikanischen,
h a u p t s ä c h l i c h die west l ichen, im Norden desselben gelegenen. Im Al lgemeinen sind nämlich die Insel n um Afrika eigenlhümlich so g e o -
g r a p h i s c h "gestellt, dass die südliche Ilauplgnippe derselben im Süd-Oslen des We l t the i l s , die nördliche JIanplgrupi»e im Nord-Westen
g e l e g e n isL Eine durch die iMitte beider Gruppen und den Aei juator gezogene Linie schneidet den letzteren ziendich genau in einem
W i n k e l von 4 5 ' , o d e r ibeill den rechten Winkel , welchen der dor t ige Meridian mit d e m Ae r jua tor macht, fast in der Mi t le, so dass die
R i c h t u n g dieser insularen Verlängernng von Af r ika weder eine V e r b i n d u n g mit d e m indi schen Archipel, noch die n ä chs t e Annäherung an
A m e r i k a Iriiri. Es gehören mithin diese IJauptgruppen von Inseln entschieden zu Afrika. Ausser von diesen nauptinseln, sind noch
M a t e r i a l i e n von K e r g u e 1 e n s - L a n d , T r i s t a n da C u n h a , St. H e l e n a und A s c e n s i o n zugänglich geworden, welche hier ebenfalls
a n g e s c h l o s s e n werden. Die Insel A s c e n s i o n ist n u r durch vermuthlich vorweltliche geognostisclie, und in vulkanischer Form mächtig
a b g e l a g e r t e , Gebilde nutzbar geworden, und b e s o n d e r s reich in g leicher Beziehung sind Erden aus I s l e d e F r a n c e und I s l e d e ß o u r b o n .
D i l i SÜDLICHEN A F Ii I K A N l S C II E N INSELN.
C X L Y I - C L X V I I .
V o m Aeijuator dem Süd-Pole zn geordnet sind östlich von Afrika rfie S e s c h e 11 e n - 1 n s e l n , die Insel Z a n k e b a r , die
C o m o r e n - uinl 0 n e r i m b a - 1 n s e I n , Isle de F r a n c e und M a d a g a s c a r , wesllicli von Afrika St . H e l e n a und A s c e n s i o n , und
s ü d l i c h von Af r ika die Insel n T r i s t a n da C u n h a und I v e r g u e 1 e n s - L a n d zur U n t e r s u c h u n g gekommen.
357
Nm- sehr allgemeine und nicht wohl verhürgle Nachriclilen über das kleinste Leben einer dieser Inseln, der Insel l\hiuriliiis
o d e r Isle de F rance, Iiat der f ranzösische Reisende Born-IIE ST. VTOCEKT i m Jahr e 1800 eingesammelt, von denen er e r s t 1824 eine kurze
A n z e i g e gab. Das e rst e genaue Verzcicbniss niikroscopischer Lehenslbrmen dieser Süd-Insoln wurde 1836 ebenfalls aus Isle de France
n a c h vermuthlich vorweltlichen Materialien gegeben. Im Jahr e 1843 wurde dann ein sicheres Verzcicbniss von 13 jctztlebeiulen Arten
a u s Madagascar der Be r l ine r Akademie vorgelegt. Zuletzt wurde ira Jahre 1845 Hafenscblamra aus d e r Conioioi - Insel Majotta analysiit.
D I E S I! S C II E L L E N - I K S E L N , M A II É.
D a s Material ist a u s e ine m Packet M a n z e n von d e r b e r g i g e n Ilauplinsel Mal i i {5° S .Br . ) cntnonnncn, das noc h in ursprünglicher
V e r p a c k u n g im Nachlasse meines kürzlich verstoj-bcnen Collegen, des A k a d emi k e r s Professo)' LINK in lierlin, vorgefnndcii wurde. Es
k o n n t e mithin nur ganz neuerlich, gegen Ende des J a h r e s 1 8 5 0 , v o n e i n e m Ileiscnden, der nicht genannt ist, c ingc s andl worden sein.
H e r r Dr. KLOTZSCII hat mi c h sowohl von d e r Exi s t enz dieser Pllanzen in Kenntniss gesetzt, als auch einige kleine anhängende Erd|irobeu,
a u s den Wu r z e l n abgelöst und sorgfäl t i g bezeichnet, mi r unter m 9. Juli 1851 z u k o m m e n lassen. Die folgenden 8 Analysen sinil das
E r g e b n i s s der Untersuchung.
5 4 6 . Grauer Q u a r z s a n d d e r I n s e l Mabe. 1. Der b r i iunl i cbgr auc Sand ist a u s d e n W u r z e l n einer Graiiii/iCß und besteht
a u s abgerundeten, durclischeinenden farblosen Quarzkörnern, die f ü r S t r e u s a n d etwas zu grob sind. Braune Pllanzenzasern und schwarze
l l u m u s t b e i l c h e n bilden gröbere Beinjischungen. Kalk und Gl imme r fehlen. Unter Wasser gerieben ergab er eine TI-übung des Wassers,
u n d aus deren Niederschlag wurden 10 nadelkopfgrosse Theilchen genau mikroscopiscb analysirl. Es fanden sich 22 kleine Foiincn:
8 Polygastern, 14 P h y t o l i t h a r i e n . Das V o r h e r r s c h e n d e ist e i n s c hwa r z b r a u n e r formloser H umu s mit vielen kleinen Pliytolilliarien, besonders
Lähosphaeridium irreguläre und LilliosUjlidhm rude. Aredia Enchelys und üifßugiae sind die a m öftersten sichtbaren l'olygastern. Alle
F o r m e n sind weit verbreitet.
5 4 7 . S e h w a r z b r a u n e r S a n d b o d e n einer Buchnera von M a b e . II. Aelmlieher Quarzsand wi e v o r i g e r , mi t e t w a s mehr
P l l a n z o n t h e i l e n und H u m u s . Es w u r d e n aus der k leinen P robe auf gleichc We i s e 5 Analysen gewonnen, die eine sehr gleiche Mi s chung mit
k l e i n e n organischen Formen ergaben, welche jedoch nur a u s 7 A r t e n bestanden: 3 Polygastern, 4 Pliytolilharien. Vorhcrrscliend schwärzl
i c h e r Humus mit Littiosphaeridien.
5 4 8 . Dunkclsehwarzer Humusbode n von .Muhe . Hl. Die e inem Moorboden oder Tnrf äbniiche Pi-obe ist von einem
Ileliotropium. Sie enthäl t nur wenige Sandköincben, ist ohne Kalk und Gl immer ULKI wi r d durch Glühen grau und zuletzt weiss, ist
d a h e r ohne Eisengehalt. In 5 Analysen wurden 2 Polygastern, 6 Phytolitharien, 8 Arten kleiner Formen, erkannt. Erkennliare Pllanz
e n l b e i l c b e n , als b r a u n e r H umu s und Lithos-lijlidium angulaium, in b e s o n d e r e r glasartiger Form, sind die v o r h c r r s c h e n t l e n Theilchen der Masse.
5 4 9 . Braune E r d p r o b e von e i n e r Selaginclla auf .Ma b e . IV.A. Die s e h r kleine Probe ist zu 5 Analysen bcnnlzt
w o r d e n , betrug aber kaum halb so viel Material, als gewöhnl ich zu solchen Einzel-Analysen verwendet wird. Sie entliielt keinen Glimmer
u n d auch nur w e n i g e quarzige Sandtheilcben. In d e m f e ine n H umu s lagen 5 Polygastei'n, 4 Phytol i tharien, 1 k l e ine r Same, alle vereinzelt.
5 5 0 . Lehmgelbe s andige E r d e eines Ageralum von M a b e . IV. B. In einem feinen lehmgelben, mit e inigen groben
Q u a r z s a n d k ö r n e b e n gemischten Mulme, der w e d e r Kalk noch Glimmer enthält und b e i m Glühen erst schwarz dann rotb wird, fanden sieh
n a c h 5 Ana lys e n 13 m i k r o s c o p i s e b e Formen zerstreut. Nur LitliospjLaeridiiiin irreguläre war s o zahlreich, dass es m i t ma s s c b i l d e n d wurde.
5 5 1 . Gelbliche E r d s p u r von e i n e r Graminee aus M a b e . IV. c . Die kleine Probe ging in 2 Analysen auf. Es w a r
e i n lehmiger Sand mit v e r e inz e l t e n Organismen, 2 Polygastern, 3 Pbytolitharien-Artcn.
5 5 2 . Dunkelbraune E rd e eines Ageralum von M a h 6 . IV. D. Von der ebenfal l s sehr kleinen Pi-obe wui'den 3 Analysen
g e m a c h t , aus d ene n 1 Polygaster und 7 Pliytolilharien entwickelt werden konnten. Lithof^phaeridium irreguläre ist wieder überwiegend.
5 5 3 . Hellbraune s andige E r d e e ine r S l aehyt arph el a v o n Ma l i 6 , IV.E, Die a n der Verhcimcee anhängende Erde
r e i c h t e hin, u m 5 Ana lys e n auszuführen. Darin fanden sich kein Polygaster, aber 11 Phytol i tha r i en, bei v o r h e r r s c h e n d e m Lilhosphaeridium
irreguläre, und k u r z e weisse doppeltzugespitzte Gseitige Crystallprismen, Quarzcrystallen äbnlicb.
D i e s e 5 letzten Analysen sind in der Uebe r s i cht s t abe l l e , um dieselbe abzukürzen, in der Reihe zusammengefasst worden,
u n d es enthalten diese 5 Erdarten zusammen 2 4 Foi 'mcn: 7 Polygastern, 16 Phytolitharien und Quarzcrystal le. Der Mangel aller Siiong
o l i t h e n ist aulfal lend, ebenso ist der Mange l an Gl immer und Kal k für di e Ober f läche der Insel nicht ohne Gewicht.
D I E INSEL ZANKEBAI!.
D i e Insel Z a n k e b a r , portugiesisch Z a n z e b a r , liegt sehr nahe am gleiel inamigen Festlande. Die h i e r analysil-ten Materialien
s i n d theils von D r . PETEÜS an Isoiepis supina^? mitgebracht, theils von einem Ageralum der kleinen. Pflanzensanmi lung von Mabe eines
u n b e k a n n t e n Reisenden, welche im vorigen Abschnitt bezeichnet worden ist.
5 5 4 . Schwarze s andig e E r d e v o n d e r I n s e l Z a n k e b a r . I. Die von D r . PETF.BS gesammelte Isoiepis supina? ist in
s u m p l i g e r Gegend auf s andige m Bollen gefunden und g ehör t der Hachen, dem F e s t l a n d e Afrdia's z u g e k e h r t e n , Westsei t e der Insel an, deren
O s t s e i l e steile waldige Ufer hat. Kalk und Gl immer fehlen und durcb Glühen wird die b lass e erst schwai-z, dann bellgrau. Es fehlt
m i t h i n auch Eisengehalt. Die meist abgerundeten Quarzsandkornchen werden glasartig glänzend. In 1 0 Analysen fanden sich 4 4 mikros
c o p i s c h e Gestalten: 17 P o l y g a s t e r n , 2 5 Phytol i tha r i e n u n d P l l a n z c n h a a r e . Die s c h w a r z e n Uumusthei lchen und Q u a r z s p l i t t e r sind Hauptmasse,
i n welcher das O rgani s ch e eingestreut ist. Spongolilben-Fragmente sind zahlreicher als tUhoslylidien, und Eunolia Zygodon ist bäulig.
Closlerimn? squamalum ist e i n e bisher nirgends weiter beobachtet e ausgezeiclmete Form, , abei- dcui l icl i doppe l t l i chibr e cbcnd, d e m t i . Truhecula
i n dei- Ge s t a l t ähnlich, in 3 Exemplaren beobachtcL