mähnt) au§ Stngclo (Bangela) ftammen, baS mit ben
SDiftvictert Stalongo unb 5Rajette au tKapumbe grenje. ©r
maß etwa 44 gotf unb machte ben ©inbrucf, als ob noch
nicht auSgeroachfen. Bnbeffen übertraf er an ©tärte mannen
ermachfenen ©Keger, unb einer feiner ©efährten unter ben
ÜJhtttef ober ©ienftinaben, ber 16—18 ^abre alt fein
mochte, behauptete, baßjener SJtacaca älter fei, al§ er felbft.
©er Heine Bürfcije hatte ein intelligentes, etmaS oerßhlageneS
©eficht unb lebhaft große Singen, roogegen bie Slugen beS
ftupibe anSfehenben Babongo in $nfhono, ber weift mit
einem gejroungenen »erlogenen Säbeln in feinem grämlicfjen
<Seficl»te grinfte, beftänbig nadf einmärtS rollten unb baS
SBeiße herauslehrten, ©er jroeite Broerg in Bnfhono (30 $>oii
hoch), aus Stpanga (bei Sttapumbe), mar offenbar noch ein
Kinb, non fchmarjbrauner fyarbe nnb enganliegenbem 2ßott=
haar, ©ie ©tirn mar runb, bie tttafe bogig geftülpt, Singen
unb Ohren Sr0B*
3HS ju bem Sanb ber Babongo (©hibongo ober ©htn=
Bongo) gehörig, mürben bie ©iftricte ©hiluno (©hinluno)
unb Kitulfi angegeben, ©emöhnlich befd^reibt man bie Ba=
bongo als in ben Söälbern non ©hintetje (unb unter ©ber=
herrfchaft beS betrügen Honigs) umherftreifenbe Bufhmänner.
Slnbere bagegen laffen baS Sanb ber Babongo (©hin=Bongo)
non SJienfchen regelmäßiger ©tatur bemohnt merben, jmiftfjert
benen inbeß eine jmergartige Sfiaffe angetroffen mürbe, bie
auf ben 33äumen lebe, gleich ben Xirnba (Xima) ober Slffejt.
©en neben ben ©itenemunanga (jenfeitS Sielamba)
lebenben Babongo (¿merghafter ©eftalt) merben große Köpfe
beigelegt, unb Biagpar betre ibt bie «Dhifanlala ober Raffelet
in ben SBalboben non ©lo=mihenba als großföpftg. Corner
feßte bie B«>erge an bie ©netten beS SiilS, unb König
©tearctiuS ijbrte burch bie ttiafamonen non ben B^ergen *)
an einem inner=afrifanif(hen ffluß.
SllS Btinerarien erhielt ich noch:
Bon Soango über Songobonbe (unter bem Sftancuca
SDSaniiluamba) ju ben Babongo.
SJiaffabe, SDiapombe, ^angela (Slngela ober ©iangela)
ober Bpangela, Bajafa, ©hintetje ober Baburna, in ber
Siähe ber in ben SBälbern lebenben Babongo.
ßongobonbe, Kabonbe (unter bem Sftuene=Kabonbe ober
tt)ia=Kabonbe), ©himbongo (ber Babongo) neben ben Scapala,
als Berbünbete gegen bie ©hintetje; bann Buatamnieto, bie
fich mit ausgewogener Bauchhaut (bis gu ben Knien herab=
fattenb) befleiben.
Bomrna, SDSapombe, ©unbi (mit ben Kupferminen
©hicambo’S ober Bacombe), ©hiala (ber Bajafa), ©hi=
bongo (ber Babongo unter bem SRabongo), Sttunbongo
(unter bem König Biafiteife in Bunbomba).
Soango, Biapumbe, Babongo.
Rutila, Sftianga (^angela), ©himpata, ©himpanba,
*) 2)ie Ärantc^e Befugten aus ©cptiiten bie ©ümpfe, aus benen
oberhalb »eggten ber Stil fließt (nad) IriftoteleS). Ea loca sunt quae
Pygmaei incolunt, pusillum genus, ut ajunt, ipsi atque equi, ©trabo
läßt unter ben ßtoergen bie roianad^/ioi mit ben Sranicpen tämpfen
(berjepieben t non ben §iinffpannigen). Taya Sè xai rovs Hvy/ialovs
ano Tris TOVTOJV fiix^ocpvias vnsvórjoav xaì àvènlaoav imqaxms
jikv yà(t ovSsìs èènyslrai rcöv niorecos àl'uov àvdqmv.