mangeln (n)ie bet Staunen ober apatlitf^er ©teichgültigfeit).
SDer ©efichtSauSbrud ift ein ftupiber mit roher SBilbhett.
©ei ben tabenba lauft ber ©afenrüden oft in geraber Si=
nie non ber S tirn iierai» nnb auch gebogene Sftafen fommett
nor. SD er ©tunb jeigt einen feften Schluß, unb ^obwohl bte
Sippen bid erf^einen, tritt eine eigentliche Umftülpung bod)
hur in ber ÜDWtte ber Oberlippe ferner. SDer fur§e H>alg
unter edigen Schultern oerläuft in einem geftrecften Ober=
förper ohne beftimmt mariirten Abfaß ¿wifdjen ©ruft nnb
©aud), unb in robuften Körpern roirb bie ©reite weniger
burch bett oerhältnißmäßig fäjmalen ©ruftfaften, alg burch
bie Sttugfetn bewirft, bie inbeß feiten berbe geftigfeit ge^
tninnen. Oie Ober=%tremitäten hangen lang Ijerab unb an
ben platten P ß e n geigt bie Sohle eine fite re §aut=©art^te.
Oie SKufforongbi brechen fi<h bie oberen Schnetbejähtte au§
unb ihre Spraye ift eine ndfelnbe. Oie ©ewöhner non
^angeta (brauner $arbe unb großer ©eftalt) ^igen furje
@tirn unb nerlangerten to p f mit einer auf ber ÜJtitte etm
gebrüdten ©rifta.
3 n tafongo unterfdieibet fi<h bie oornefme tlafje als
hoch, ferlaub unb $eH non bem unterfefcten unb bunfleren
©olle, wie aud) bie ©efidjter jener oft fein unb au§brudg=
notl gefönitten ftnb, im ©egenfa| ¿u ben aufgeworfenen
Sippen unb ber eingebrüeften ©afe biefeg.
©ei ben ©ewohnern Soango’g ift ein runblidjer to p f
mit fugetig norgewölbter S tirn unb mitunter ein Anfafe
Su gefehlten klugen bemerfbar, in benen fi<h eine (tu
Afrifa ungewöhnliche) Anteiligenj ju fpiegeln pflegt. OaS
£>aar liegt furjwoHig an, bie Hautfarbe ift burchfd^nittlidh
non einem tieferen Sdjwarj (ober glängenben Sd)wara=
braun) alg. an ben übrigen ©heiletl f>er tü fte , wo (be=
fonberg in tabinba) nielfache ©üancirungen unb Sdjat=
tirungen in einanber überlaufen. Oie Statur bleibt fleht
unb nimmt (wie- e§ fdieint) befonberg in ©Hfchung mit berf
¿werghaften ©abongo einen gierüdien Oppug an, währenb
biefe in unnermifdjter 'Utatur einen fdjwammigen ©au,
fc^mu^ig fdjwarae $arbe, eingebrüefte ©afe unb fdjeue Augen,
bie bag ©eiße heraugfehren, ¿eigen.
3 m ©egenfaß ¿u ben fürjeren unb, obwohl (unter
Hinneigung ju bider ©ierfchrötigfeit) wohlgebaut, nachgiebig
fchwädjlidjett ©ongefen erfdjeinen (unter ben oftmalg ner=
fdhiebene Oattowirungen am Seibe tragenben Sflanen beg
In n e rn ) bie ©affunbi, ©afunja u. f. w. hoch unb ftarf
mit freiem ©efidjt, währenb bie auf ben SBangen fcarifU
ctrten ©tantetje (aug beren Sanbe nur ben tiefften Schichten
Angehörige unb weil in ber tinbheit geraubte, 'fdjon alg
Sflanen Aufgejogene in ben ta u f fommen fotten) furge
S tirn , eingebrüdte unb aufgeftülpte Stofe, norftehenbe
Schnauze unb oft ttnbef)üifUcf)feit in ben ©ewegungen ¿ur
Schau tragen. 3h™ ^öpfe mögen (gleich *>enen in ©ongo
unb Soango) häufig ber bradjpcephafifchen ©ubrif ¿uneigen,
wahrenb fonft nach h«hen auggeaogene Oolichocephalie über=
wiegt. Oie aufgeftülpte Stofe ber ©toffunbi (mit umgewor=
fenem SDtonb) fleht unter ber niebrigen S tirn frei heroor.
Oag Haar ber am Oberförper unregelmäßige 9totBener=
höhungen tragenben ©topumbe (mit blöbem ©tid) ift bufchig