j&itb geßanbelt, mürbe bie 2JHtt$eiIung beS 3Rif jion&rB roa§r*
fdjeinlicf) in einen anbern £on tierlaufen fein, unb ebenfo
bie non jenem alten §eibenpriefter, ber auf Jlrücfen gu ben
Räumen beS oerbrannten £empelS tjerbeimanfte, um giuäj
itnb ©träfe auf baS £aupt ber Berftörer lierabguroünfcfjen.
2tl§ einer biefer SKagifer, in feinem ©Ijarafter a ls
foldjer, 'gurn £obe oerurtfjeilt mar unb bie 9Jtiffionare
in iljn brangen, ficfj als ©ünber gu befennen, mieS er in
feiner ©ntcjegnung ein böfeS ©emiffen non fidj ab, ba er
nicf)t etnfaije, meStialb er fcfjiecfjt get)anbelt, menn er auf
ISitten ber für itjre ©rate §ürt^tenben biefen Siegen gu ner=
fc^affen gefugt ober auS 9iäc|ftenliebe ben Uranien #eil=
mittel gegeben.
3 u Butfieiti’S Beit mürben bie ^epenmeifter in bie
fircijliclje Setire gegeben, bamit fie gum ©eftanbniß gebraut
mürben, „unb ßernaä) laffen mir fie at§bann, menn fie ein
menig gu norijero nocf) auSgepeitfdjet morben, mit betten ge=
bunben an bie ©cfjiffe führen" (gum Transport nad)
Stmerifa).
£>a§ SluSp e itle n fdjeint bamalS überhaupt an ber
SEageSorbnung geroefen gu fein, mie auS ©aoaggi’S @rgät)=
lung non feiner Begegnung mit ber „©ößenbienerin" l)eraor=
getit. 2113 alles gufpredjen bei ber ®onna „umbfonft mar,
Ijabe ic| jenes Mittel ergriffen, meines bie Sfiorljeit ber
3ttot)ren im Baum gu galten unb gefunb gu machen pfleget,
unb lieffe fie burcf) gmep ©flauen, bie in meiner ©efeü=
fcßaft maren, bapffer abgeißetn". 2Iu«$ ein oerftocfter
©djmibt mußte eS empfinben, benn ber SJiiffionar ließ ifm
„eine B e lan g unter ben ©tratet) en, in SJteinung mit ^)er=
auSlaffung beß SlutS jf>n pon feiner S£iior^eit gefunb gu
machen".
SefonberS fjart maren bie Säter, menn ^äretifer in’S
©piel tarnen, obroofil fie unter Umftanben aucß $reunb=
fcfjaft mit iljnen galten tonnten, mie mit jenem englifcßen
©apitün, ber confultirt mürbe, aiS bie HRöncfje ein non ben
^oüänbern nor 60 faß ten nergrabeneS ©efäß auffanben,
mit einem ©etränf, „fo ftarcf als ber befte 2lquaoü". 2ltS
bie feßetifdje Autorität eS für fpanifdjen Sßein erftarte,
fdjien eS ben S r übern im £errn gang geredjt, fie „pfltc£)=
teten fepner Meinung bep unb traten einen Bug nacf) bem
anbern in unferen einbatfamirten Sßein".
dagegen rourbe ©ionanni, ©raf non ©ogno, in ben
Sann getljan, meil er folgen ©ngtänbern ben § anbei er=
taubt, unb ift er bann „in ber größten Sergmeiflung un=
bußfertiger SSBeife oerftorben". 2IIS nun ber gu B u ^ ü i’^
Beit regierenbe $ürft fortfui>r mit ©inigen feiner epcom=
municirten Untertanen gu nerfefiren, titelt iljm ber IfSriefter
baS abfdjrecfenbe Seifpiel feines SorgangerS nor unb braßte,
aucß auf ißn ben glucf) gu fcfjleubera. 2ftit Bitten unb
Bagen mar ber ©ünber jeßt gu 2Mem bereit unb ließ bie
auS ber ibircße geftoßenen Serfäufer an einen ©tocf gefef=
feit mit betten in’S ©efangniß feßen unb roieberßolt „nocfj
bargu peitfcßen". „SDer $ürft felbft nerricEjtete biefeS 2tmbt
unb gab ißnen bie ^eitfcße mit einem' ©trief unb mußte
fie fo roeibtid) abgüfcßmteren, baß ber ©triff ganß banon
gerriffen unb in ©tücfen ginge". SDiefeS erßebenbe ©fßaufpiel