ber 3fìà§e non Safele, Saumbo, SBufeba, iftbamboma, »un*
forno. Äanpifa (mit ber ©tabi Mamunpifapint), non ®am=
bunba-^anbiern befugt, (mit bem glup Sualap), liegt lMo=
nat non $afanb§ (bei Saga); 5 Oage non Munpimufant;
4 £ age non tomufen. Sitefe (97tere ober Satere) ober
Satefe (mit ber ©tabt Seferi in ber A al) e be§ $luffe3 2e=
furi) mit ber £auptftabt Ofira liegt roeftlid) non Sabangi;
òftlich non Santfape ; 6 2Bod)en non ber ©ee (über Sanb=
fenena, Santfape, Safupi, Sapombe, Sanili); in ber Sftaije
non Sanbfenena, Salale, Sapaga, Safupi, Santfintfere,
Safuta, Sanbumbo. Mutfapa ober Satfapa (mit ber ©tabt
Molep) liegt meftlid) non Satefe (2—3 SBodjen) ; öfilici) non
Satfanga; 6 SBoc^en non ber ©ee; raefttidj non Mbomo
ober Sabomo.
Auch ^oelle p r te non gmergen be§ ©übroeften, mie
&rapf non ben ®ofo§ im Often, mo ©chroeinfurtf) 'bie Affa
traf, mahrenb non a n b e r e n iniftigerlanbern, auf Mabagaècar,
non Ofdjintf dralle, 20a=Serifimo u. f. ra. gefpro^en mirb. ©u=
(Ifa itlP l Obongo leben unftat in ben SBalbern be§ Afhango=
SanbeS, unb in folc^er SSBeife mirb au<h bie ©piftenj ber nati)
ber Soango^üfte gebrauten Sabongo befdjrieben, bie freilich
ebenfo roenig, mie ifte Serroanbten, bie lang gefugten
,,3merge" realifiren, aber bie 3al)l ber biminutinen Sarie=
taten oermehren, ju benen in cifrila noci) bie Sufdjmanner
(f. $ritfd)) l)injugurecf)nert finb, bann „ lilliputifcf)e“ Sappen
(f. Aubel) unb anbere ^olarftamme, fomie manche ber
unter bem tarnen ülegritoö jufammenbegriffenen ^nfulaner.
©a fid), beim Mangel febe§ Mafjftatóf in ber $ac=
torei für bie oerloren gegangenen (unb bamalio nod) nic^t
erfe^ten) ^nftrumente fein irgenb brauchbares ©ubftitut
finben lieft, mußten bie folgenben Maf?e be§ Sabongo mit
2 ud)breiten genommen merben, fo baft bie Bahlen nur ge=
geben finb, roeil fie fid) einmal in ben ^otijen finben, unb
für richtige «Resultate bie in AuSficht fte^enben M itteilungen
ber ©ppebitionSmitgtieber ju erroarten finb: Äopfumfang
493, © tir n ^ e 65/ Sftafentange 39, Munbbreite 52, Sruft=
umfang 732, Oberarm 262, Sorberarm 235, £anb 120,
Oberfdjenfel 344, Unterfdjenfel 324, ; Äörpergröfte 1440 Mm.
— Oie fleinen Seutdjen, bie fonft gefelien unb oben ermähnt
finb, fönnen feinenAnhalt geben, befonberS nicht für bie
©tatur, ba fie fidj noch imÄinbeSalter-befanben unb ein in=
bioibuelleS Burücfbleiben im 2Bad)§thum*) an ber Jbüfte nicht
feiten ju fein fdEjeint. Stuf fold)e Abnormitäten gehemmter
©ntroidlung unter ben ßüftenberoohnern roirb bann mit=
unter ber Stame Sabongo gleic£)fali§ übertragen, ber eigentlich
einem in ben h a lb em be§ ^nnern t§eilroei§ oerfümmernben
©tamm als zugehörig gelten tnuft. Sei bem oorgefü^rten
(Spcemplar mar bie fjaut gerunzelt, bie §atbe afd)ig=fcf)mttrj,
ba§ flaue fur^rooUig, bie ©tirn niebrig, bie 97afe ein=
gebrüdt, ber Munb oorftehenb, bie Sippen=Aufmulftung
fd)muftig rotbraun, baä ^aijttfleifc^ roth, bie Oftren groft,
ba§ Oefidjt ein grämlich altes mit innenroartS _ roüenben
•) Ueberhaupt ift ber Alenidjenfcblag an bortiger füfie ein Reiner,
«nb (naib Gbartetooij) jeigen ftd) unter ben in Sßejlinbien eingefii^rten
Negern bte congefticfyen als bie tteinpen. 35on S anfa nacb Sambonga
piept ber 9tiba.