bajj bie erften Gntbecfer bie Stegeroölier a n ber SBeftlüfte in einem
eicienthümlichen 3uftanbe ber £>albcultur an trafen , bie ft<h ben
ameritanifchen unb polpneftfchen £>albculturen ató fpeciftfch afrita«
ianifche ¿ur ©eite ftelit. 2BaS mir ¿um Urtijeil barübet befthen,
beidjränft ftc^ allerbingS auf feljr »ereinjelte unb unbeftimmt ¿er=
ftreute -¡Nachrichten, ba ^ier, wie immer, ber Ginfluf; ber europäifdjeri
ß ioilifation ¿erftörenb mirlte unb bie O riginalität im SJtomente beS
GontacteS felbft, ber fte fennen lehrte, barnit eben ¿u ©runbe ging.
Slber auch biefe, obroohl fchtoacben Slnbeutungen, fo roeit fte erhalten
ftnb, genügen, einen für baS übrige Stiueau beS roilben SHfrilü uft*
geroöbnliciien SBilbungSgrab bürchfchimmern ¿u laffen.
h ierher gehören bie noch lange unter ben Siegern forttebenben
S rabitionen non bem alten Reiche beS fíatferS non S e n in , unter
beffen ©cepter ihnen ein golbeneS Seitalter geblüht, bie ©ägeit non
einem mit großer üftacht unb Sßracht maltenben ©errfdier, in bem
bie Sßortugiefen ben nielgefucfiten ^rieftet gohanneS p erfennen
glaubten, bie ítunbe uön einer in Slrbrah gebräuci)li(^ien $noten=
fdhrift, non ©laSfabriiationen unb ähnlichen G ulturblüthen, ober
menigftenS ben Slnfafeen ba¿u, bie alle ¿«treten unb »ernichtet
m ü rb en , ató bie burch bie fiodungen beS europäifdhen £)anbetó
herbeigejogenen SBarbarenjjorben nach ber Äüfte norbrangen unb
bort ihre bluttriefenben th ro n e aufricf)teten, bie Slfhantie in Gumaffte
itnb ber Äönig ber Sahomeer in Slbomep. 2lu<h in 9lieber=©uinea
fehen mir ein ähnliches ©cfjaufpiel nor u n s in ben oerheerenben
3 ü g en ber S a g a , bie ben S hron beS congeftfchen tö n ig S in ben
©taub roarfen unb ihre SSermüftungen meit nach ©üben unb Often
fortfepten.,
Unter all’ biéfen milben Sleoolutionen, bie in Ober= unb 3Rieber-
© uinea ben alten Suftanb bet S in g e umftürjten unb unter S3er=
tilgung beS bisherigen GharaiterS eine oöllig »eränberte ©cenerie
a n bie ©teile fefeten, fcheint n u r bie 2oango=Äüfte ober, in roeiterer
2luSbehnung, ber Strich ¿mifchen Gongo unb ©aburi, bie urfprüng»
liehe «Phpftognomie bemahrt p haben, unb fte erfdjeint jefet mit
bem StjpuS einer » ö r tlic h e n ©efchichtSperiobe, a ls Srüntmerreft
unb Stuine a u s berfelben, in ben Öorijont ber ©egenmcjrt hinein=
ragenb.
Snfofern ift biefe fiüfte ein befonberS fruchtbares gelb für
ethnologifcfje ©tubien unb mirb in ben gorfdjungen unferer 3ieifen=
ben gemifj noch manch’ reiche SluSbeute liefern.
Gine biefer ardjaiftifchen g ö rm en , non benen hier bei ber
$ ü tse ber S eit n u r Slnbeutungen gegeben roerben fönnen, ift j. SB.
bas Sßriefteriönigthum, b a s a n ber S oango^üfte noch in »oller
ß ra ft fteht.
SBir finben biefeS gnftitut überall unter primitioen SBerhält=
niffen, roährenb eS bei einer frifd&en ©efchichtSberoegung rafdj p =
fammenbricht ober »ielmehr in bie ipälften meltlicher unb geiftlicäjer
©eroalt ¿erfüllt.
S e r $riefterfönig hat nicht n u r bie menfchlichen Slngelegem
heiten feiner Unterthanen ¿u regeln, fonbern biefe auch mit allen
in ber Statur maltenben Kräften in gutem Ginoernehmen ¿u halten;
roie gegen ihre irbifdjen geinbe, hat er bie Pflicht, fte ebenfo gegen
bie bämonifchen, bie Ira n ih e it bringen, ¿u fd^üfeen; er hat ben
richtigen Umlauf ber ©eftirne ¿u reguliren, ben Grnten fchöneS
SBetter ¿u fenben, unb Siegen, roenn bie paffenbe 3 e't baju ge=
lommen ift. Solch’ uielfache unb michtige Obliegenheiten geben
ihm hohcö älnfehen, machen aber feine S tellu n g ¿u einer fchtoierigen,
menn er ben gehegten Grroartungen nicht entfprechen foHte.
Gin berartiger $riefterlönig in Slieber=©utnea thrortt j. SB.
am Gap Sßabron, mo Siego Garn feinen erften Steinpfeiler e rrie f
tete, unter bem Sitel Äufulu. Gr ift an fein £ auS gebannt, mie es
clafftfche ©chriftfteller »on Königen Sleinaftens unb ©übarabienS er=
¿ählen, unb muh auf einem ©tuffte ftfcenb fdjlafen, ba, menn er
M nieberlegen follte, bie Statur in Unorbnung, a u s ihren gugen
gerathen mürbe, unb ein SoSbrechen »erberblidjer ©türme be»or=
S S a j l t c i n , S tb ., ® ie b e u t l e © tp e b itio n . X. 2 3