ober SJÌanùfume SaBe. 2ll§ ©örfer oon ©^tnantBuf fdjliefien
fic| an ©aBenumgollo (© i| be§ SDianuel punha) SDiafapo,
£ola (too bie erfte Siieberlaffung ftattgefunben fjaBen foli),
Hntf|enfe (ber alte ©i& beS SDiamBuf), Jbunga, Äaifeleabo,
Umfonha, UmBufoniona, UmBufo-Ungopo, ©ebe, SJiafengo,
SaBa, ©aBora, SJiBila, SDiafala, SDiechuli, ©|inoonfo, Sela=
Bongo. UrnBufo (fona (terra nooa) gehört p rn 5lnt|eil
¡|httt§a*8. Sei Äoelle roerben SanamBufu ober SDiBufu (am
glujj ßufota) unb Ä'api als Ortfcf>aften in HaBenba ober
SafaBenba (neben SemBo ober SJlalemBo) angegeben.
ifabinba ober Slngop ger.fäHt in pali (mit ©|inatnBuf)
unter ber ^errfchaft SJtanuel puntja’g, unb in Umfinba,
ba§ ©ebiet ©|ico granco’S. Son einem gefrönten Könige
Ulngop’S finb aufjerbem ©fdjami, SÌomBe it. f. ra. abhängig.
SiomBe ift oon bem ©anga Unfuffu Be|errfd|t (Bei Sifta).
(fn Sunba unb ©inba |errfc|en gleichfalls ©anga, inbem
biefe priefter mit ihren ©flaoen ein fetBftftänbigeS ©orf
gegrünbet huüen, ba§ fidfj, burcf) gefürchtete $etifc£)e gefcljüpt,
unbefchäbigt hält, ©ie priefterorte Bilben häufig unoerte^
liehe SIfple für flüchtige ©flaoen.
(fn ©fctiami herriäE)t ber SHtangooe Can tati neben jioei
prinjeffinnen (3Jtai=Songa unb 2)iai=©omingo). 9ia<h Safali
(in Äafongo) ju Bilbet ©fcl)imBoanba bie ©renjftabt Slngop’S.
SBährenb Äungo (unter bem SDiafungosSDiangopo), JlamBa
(mit ©erto), ©ali, ©elele, (Stupita/ ©ßatoa, Papela (mit
©anfi), ©fchilemba, föaffa, Siama, ©utnba, Sinbo, ©fc^in=
fafi (mit (fmbefanga), © inji, Suaoo ju Slngop gehören,
Bilbet ©fchami ben UeBergang in’S Sanb ber SJiufforonght.
m
Sluf eine hinter ber ©tabt Slngop gelegenen 2Inhö^e toerben
an bem nach ©föatni fühvenben ©ßege bie Seichen ber in
©ala (Bei Sifta) SerftorBenen gebracht, Bi§ nach ©rfüllung
ber oorgefdjriebenen $etif<h=©eremonien ©rlaubnifc gegeben
toirb, bie ©obten nach i^rer fjeimathjutücfjunehmen unb
bort $u Begraben, (fn M o n b e (am ®aBinba=§lu§), in
maffaüa (Bei Sifta) unb in Sttefono (Bei ©ala) herrfdjen
Prinjeffinnen, bie auf einanber folgen unb fich in ber ©uc=
ceffion erfe&en (toie ähnlich früher in Soango).
©ie Sefi^ungen an ber ßüfte (neben ben Punha’g in
©ali) tourben (in Puerto Siico, pernambuco unb pooo
granbe) früher oon ber gamilie ©fchamba, unb nach beren
SIBtreten oon ber ffamilie franco (unter ©hico=§ranco)
regiert, .©er befignirte 5?önig Slngop’S lebt im ©orfe
Punha1§, ber auch bie Äron=(fnfignien unb Regalien oer=
toahrt. ©er ©anga SOiemfinba hütet in (Shtutfinba ben
ffetifch Sunft, ber erft, nachbem bie Seerbigung be§ Königs
oon Slngop oolljogen ift unb a u fs Sieue ein gefrönter
ßönig auf bem ©hroue fi&t, roieber fein Orafel erfchatten
laffen wirb, unb Bis bahin oerftummt Bleibt, (fn ©hiufaffa,
n>o bie Könige oon Slngop gefrönt toerben, barf fein
©Seiner burchpaffiren. ©ie ffrau beS ©rnganga (©anga)
Pan ja (be§ SDiani=panfa) führt, ben ©itel SJtafonba ober
•Utafanba (als dürften B u tte r ) . SängS ber ^üfte herrfchte
ber SDiani = ©op über SDioanba, SDiacap, S ifta , ©ongo,
©inpüa, 2)aBe, pooo granbe, puertö 3ftico, ©^uambuf,
©hwga, Ä'apo, Sacfomapep ^utila. Sieben bem SDiafuf
fteht ber SDiambonbe, für bie 5lüfte eingefe^t (n>ie ber