tunt ftei)t feft, bafj nton unter ben (Stämmen beS p n e r n
einen 33abongo genannten unterfd^eibet, bet, als pjergEafter
Statur betrieben, oEne fefte 3©oEnfi&e in *>ett SBalbftrecfen
anberer dotier woEnen nnb ben Dberiierren btefer Tribut
in ben gellen wilber ©Eiere, bie befonberS mit n er gifteten
Pfeilen erlegt ober in ©¿Elingen gefangen werben, p jle n
fott. ©er ^anbel mit itjnen fei ftumm, inbem man fi<E
non ben Eingelegten (Sachen entferne nnb fpater bie ©egen=
gift in ©mpfang näEme. ^Er ©Eara^ er mnrbe ('öielletcfjt
nom EßartEeiftanbpunit p ftarl gefärbt) geroöitntici» als ein
böswillig nerftorfter gefc^ilbert, nnb aucE non bem Elftacaca
in SBanana .würben allerlei tücfifctie ÄnabenftreicEje ergä^lt,
wie er ben übrigen Eftegern (Schlingen lege ober fonftigen
©<Eabernacf mit i^nen treibe.
©ie relatine Sagerung ber SBabongo p ben anbern
Stämmen beS p n e r n fc£)eint ¿iemlicf) gleitfjmä^ig befannt
p fein, wie au§ ©ergteicfiung ber folgenben Zinerarien
Eernorge^t, bie i<E an nerf^iebenen Eßlä|en ber Jbüfte er=
Eielt, nnb wo ber SiuSgangSpunit immer ben 2ßoEnfi£ beS
S9eric£)terftqtter§ angiebt.
2tlS EftacEbatn ber EJftantetje ober EXftunjotroS, welcEe
2Bangenftri<Ee als ©tammeS^eicEen tragen, jagen bie 33a=
bongo in ben Sffiälbem, wo fie oEne fefte EföoEnungen
ftreifen, befonberS. ben üftancaca Utunjorro, ber wie bie
Elftunjorro (EJftonfol ober Elftonjollo) im ©efidEt gejeidEnet ift,
nnb ben Eftjumbo, p r ©affer würbe mir in ber ©pracEe
ber 33abongo balb baS EEßort M a n g o , balb Elftambo ober
Elftambari (Eftali=biangela für f®i§) gegeben.
33on ©inigen werben bie 33abongo weit im p n e r n
an ben baS Sanb ber 33abuma burcEftrömenben ftlufj Sn;
lali ober 33abali gefegt, jenfeitS beS £>odEgebirgeS non
©EintetfdEe (ptetfcEe), baS nadE bem Elftatto (Effialblanb)
non üftapumbe beginne, ©ie 33abongo foüten am anbern
Ufer beS’Sulalt woEnen, unb Einter iEnen beginnt bann baS
pbellanb ber Umgambipillu ober ©rojjlöpfe. SlucE würbe
non einem Umbuibi=33uibi genannten p e rg n o tf gefprodEen,
baS man anträfe, nadEbem man bie Sänber ber baS ©eficEt
jerfcEneibenben 33ölfer (ScratcEeb=face) burdEf^nitten, nämlidE
bie ber EJftinfuffu (mit ©cEläfenfdEnitten) unb ber 3Efton=
jolloS (mit 2BangenfcEnitten). ferner E P eS, bajj weiter
im ©üben bie ©umbunba genannten $werge (mit langen
33ärten) lebten, in ber EftäEe beS fpole be 3lfamba (am
Sncaüa=Pu§). v ©iefe Eßroninj fyabz, fo oft ber (oielfadE
woiblidEe) ©berlönig non ©inga (mit ben Sänbern beS p g a
in ©affange pfammengrenjenb) auS bemSeben fdEeibe, p>ei
pbinibuen p liefern, bie an feinem ©rabe gefd^lac^tet
würben (wie au<E bei ben ©EibcEaS bie Epflic^t, bie perio=
bifdEen ElftenfcEenopfer p liefern, einem beftimmten ©orfe
oblag).
EftadE Soango werben bie 33abongo non ben 33apafa
neriauft, unb non ben brei klaffen ber 33abongo, bie als
oerfcEieben EernorgeEoben würben, fotlte bie nädEfte fd^on an
ben ©rennen Elftapumbe’S ftcE ftnben (bei Elftangonbo), bie
anbere in p n g e la unb bie britte in ©Eintetje (Sanb ber
33antetje).-
©er fleine ,3roei:9 in 33anana wollte (wie bereits er=