unb lang nBer ben hülfen ijtnabijirtgen. ©ie feierte einen
EoEen gefttag, benn toatjrenb ber Äranfi)eit ii>re§ ©atten
angeflagt, biefelbe als £>ere nerurfa^t jn i)aben, |atte fie
bie ©affa genommenpnb roar unfdtulbig aus biefer ißrobe
Eeroorgegangen. g n einem anbern ©feile beS ©orfeS fan*
ben mir ben ©anga beffeiben, ber unter einem Sßerfdjlage
mit ber Teilung eines franlen JlinbeS beftfaftigt roar, baS
auf bem ©(foofje ber Butter nor ifm fafj. SDiit gngrebienzien
aus feinem -äftebiciniaften bemalte er ben Patienten, beroegte
feine ©oppelflapper (Jt'unba) über baffelbe unb f prang bann,
non gudwtgen ergriffen, untrer. 211S bie Operation beenbet
roar, führte er unS, eine ©ifenglode in ber §anb beroegenb,
auS bem ©orf ^inauS ju einer ©apelle, bie am Eingang
beS ©ÖatbeS ftanb, unb in berfelben fanb ficf als braun unb
roeifi bemaltes £olz ber getifcf Umfd)iti (ttmfitu) ober ber
©amon be§ SBalbeS. ©er ^riefter näherte fidj i^m fingenb
unb legte bann bie ©lode, mit beren ©on er feine Slnlunft
neriünbet, ju ben übrigen ©egenftanben, bie nor ben güfien
beS ©o&en lagen.
g n einer anbern |)äufergruppe, bie inbef ebenfalls zu
ber ©ogne genannten Ortfc^aft gehörte, trafen mir ben
üftambu! nnb tonnten in ber ÜJtfo genannten £alle bie geicEen
feiner Sffiürbe betrauten, eine mit gell überzogene Sang*
trommel ober ©ungo*gelo, auf beren £>olz eine gefdjloffene
£anb, ©lode unb ©ambourin gefcfni|t roar, ben ©Eimpana
ober (eifernen) ©cepter mit fpmbolifc^en geicEen, bie ©f«^in=
gongo ober ©locfe nnb ben Umbomba (Sumba) genannten
getifdj, in einem ©tüd ©Ifenbein befte^enb, rooranf non
©djlangen umringelte giguren eingegraben roaren. Sieben
bem getifif beS Krieges, eine non geüftreifen nmroidelte
gigur, biein einem®orbe lag, fanb fid^ eine runbe Klapper
'(©uanga) unb bie gefd;li|te ^o%trommeK(Äolo) mit 23er=
jierungen. ©er bort fungirenbe ©anga ' trug an, feiner
^alSfdjnür einen ©piegel angeljangt.
Sßir begaben unS non bort nad) bem ©orfe ©ombo,
roo für ben nor fünf SDionaten nerftorbenen Sieffen beS
SDiambut bie Seicfjenflage abgefalten rourbe. SDian fatte für
baS benorfteijenbe 23egra6nif? unter einem ^o^en ^pauSbaä),
baS für biefe groede errietet roar, ben' gewaltigen Jpolz*
fariopfag ober Sucatto anfgebaut, 12 guf? lang nnb 10
guf] i)od), mit falbrunben ©rp^nngen an ben ©eiten (unb
einer Ißpramibe, ber eine SMije aufgeftedt roar, in ber
SDiitte), baS ©anje auf nier Diäbern, auf benen biefer 9üefen*
farg nacf ©eenbigung ber ©rauer = ©eremonien nad) bem
©rabe Eingerollt roerben follte (f. bie Slbb.ilbnng eines
a p lic p n ©erüfteS bei ©egranbpré).
©S roar bieS ber ©ag beS ©o p o ober ©ona (©ogno)
ober beS einijeimifd)en ©onntagS, unb ¿u ©Eren beS getifd^eS
ber ^opfnereErung, beS getifdE SDialaffte, E«tten fiel) bie
g rauen, bie fämmtticE non ber Slrbeit feierten, iEre ©tirn
mit rotEen unb gelben ©treifen überzogen, nacE 2Irt ber in*
bifdEen ©ectenzeidjen. *) g n bem getifcEEauS ftanb ber ©ö&e
*) Il a semblé, que les sectateurs de Chiven dans la presqu’île
de l’Inde portaient sur le front des marques, absolument semblables
à celles usitées sur la côte d’Afrique, bemerît Segrattbpré
(ttt Soango). Populi qui olim quidem Bramas nunc vero a regno
Loango nomen babent (ißigafetta).