Sicherheit für baS, mag er auggefüfjrt hatte, nod^ nic^t an „biefem
benfraürbtgen S a g e " feineg Sebeng, fonbern erft mit ber auf ber
SRüdfehr angelegten Gontrole heroortrat.
S e n SRilXänbern m ar Valet gefagt, unb bie neue Sßelt äßefb
afrifaö öffnet ftd) jefet co r bem SReifenben. S ie Gultur ber ÜJtufa
© apientium , beren erfte Beiden fcljott an einem linfen ERebenbacfj
beg ERpe gefeljen waren, nahm ju im fteten gortfcfjreiten (bis ¡um
© abun unb Ogoroap). 3 n ben pradjitoollen SCBalbbicEic^ten, welche
jurn erften 9Ral ben oollen S auber biefer oon bem bisher bur<h=
forfd^ten ©ebiete ber SRilflora fo gänsliclj oerfdhiebenen Vegetation
aufßhloffen, §ei^t eö weiter: „S iefe f$(ora bietet bie -üRehrjahl ber
an ber SGBeftlüfte beg tropifdjen ä lfrifa , oom © a b u n , oom ERiger
unb oom ©ambia ber befannt geworbenen Eßflanjenarten ju t ©cßau,
hier überfcEireitet fte bie ©rennen ber bag ERitgebiet oom Sfabbeden
trennenben EJBafferfdheibe unb eröffnet bem oom ERorben herfomnten*
ben EReifenben bie ungeahnte Eßradht ber innerften centralafriianifdjen
■JBilbniffe." SRodb fcblagenber m ariirt ftch bie ©renje ber SBaffer«
fcßeibe in bem Sluffinben beg ßbimpanfe in ben SBalbfäumen an
Uanbo’g g lu ffe: „ 3 n allen nörblidb »on bier betretenen Ufetwab
bungen ^atte ich nirgenbg ben ERachweiS erhalten iönnen, bah man
je biefer Shiere anftcbtig geworben w ä re , ber erfte nicht mehr
äum ERilfpftem gehörige g luß follte mir erfte Äunbe oon ibrent
Vorfommen geben."
S e r Slffe möge ung sunt StRenfcben führen, nicht äw a r, um
wie jene burch ©chweinfurth gegeißelten „Sagegfdhriftfteller unb
S ilettan ten " mit „fchlecßt ober g ar nicht begrünbeten fcppothefen"
bie „tiefe ßlu ft jwifchen ÜRenfch unb Silier" burch „ooreiligeg
U rte ile n " augjufüUen, fonbern weit ftdh in ben menfdhlichen ERe=
präfentanten ber geographifcljen Eßrooinä, ebenfo wie in ben bota=
nifchen unb joologifcfjen, ber SEBiberfdjein beg SEßefteng fpiegelt.
@g hanbelt ftdh UIJl ^ie bereitg erwähnten ERiatmSRiam, in beren
Sanbe auf einer bort oon 2tbu s 6 am m a t neben ber Sölbanga beg
Häuptling S fu rru t unb unter beffen Vewadfjung angelegten fjactorei
ein scitweiliger $ a lt gemadht würbe. S ie erften ©iße biefeS Volleg
w aren auf bem fenfeitigen Ufer beg $ b b a (beg oberen S onbi) an*
getroffen unb bei einem oom Häuptling sfiganje abhängigen Veßnfi
ober Siftrictdhef fah ©chweinfurth jefet bie edhten ERiatmERiam, bie
gefürchteten Kannibalen 3nner=2lfrifag, oor ftdh. „U nter ben fmnberten
oou Vongo uub EDlittu, benen ftch noch bie alg Viehtreiber bienenben
S in la g pgefellten, ftadhen fte heroor, wie Effiefen aug einer anberen
SGßelt; bag waren echte unoerfälfdhte ERiam=ERiam, weber befdhnitten
noch gefchooren, wie in ßh artum ober in ben ©eriben, wo fdhon
anbere EReifenbe oor mir ihrer erblidt." 6 g wirb bann fpäter au f
oerfdhiebene Eßunfte aufmerffam gemadht, aug benen ftdh bie 3«*
fammengehörigfeit ber ERiatwERiam mit ben § a n am © abun erweife,
unb ein augenfdjetnlicher Veweig bafür wirb im ßthnologifdhen
ESRufeum Verling geliefert, w o ftdh neben ber oon ©chweinfurth
ntitgebra<hten EIBurfwaffe ber ERiam = 5Riam bie ber beftnben.
d in e anbere Slnalogie, wie eg hiee zugleich beiläufig erwähnt werben
m ö g e, wirb in einer aug einem SInfauf oon f5an=@eräthfdhaften
neuerbingg gemachten Erwerbung geliefert, inbem biefelbe bie, in
eigenthümlidher SBeife an bag altägpptifdhe dh n o b erinnernbe, g o rm
ber 2Ronbuttu=©dhwerter wieberholt, bie gleidhfallg oon ©chweinfurth
überbraiht ftnb.
S e r EReifenbe befdhreibt bann bie in ben S ö rfern ber ERiam«
V iam aufgerichteten Bagbtrophäen unb Snochenanhäufungen, unb-
auch biefe erhalten ihr ©eitenftüd an ber S o an g o ^ü jte, wo fte bet
ben burch bie Sichtigfeit beg 2lderlebeng entoölferten Sagbgrünben
eine fpmbolifch religiöfe Vebeutung angenommen hbben. (Seutfcße
ßypebition ber 2oango=Äüfte, Vb. I, ©. 5 0 .)
3 n biefer jwifchen ben Vädfjen ERabambeno unb Vobbo gelegen
nen ©eriba lehrte ber „Vlattfreffer", wie ©chweinfurth in Slftifa.
getauft w ar, feinen ERubtern ben ©ebrauch beg bort wilbwadhfenbem
2lfhanti#fefferg (C u b eb a C lu sii) lennen, fo baß biefe oerwilberten.