S3 o 11 e i> e
junt fünften Stjetle, erften Banbe.
BoÜenbung beS fechften X^eüeö oon ©ehreber’S
©ctugthierrcerfe, tjabe ich mich mit angeftrengtem gleifje be*
ntüf)t, ben fünften gleichfalls allmafjltg ju ßnbe $9 bringen.
(B ift biefer fünfte Hjwp noch bon bem feligen © d) r e b e r
angefangen «nb bann nach feine« £obe ron «öerrn Iprofeffor
©olbfufi fortgefe(3t morben, ohne bafj ihn biefer jeboch
beenbigt h(ttte, inbem bem bamaltgen Berleger beS 2Betfed
ungünftige Berhültntfie eine «eitere gortfe£ung nicht gefiat*
teten. ©o fam eS benn, bajj baffelbe, mitten in einem ©a£e
auf ©. 1272 abbrechenb, unoollenbet mehrere 3 al)te liegen
blieb, bis bie «Herren Dr. IDtartiuS unb *)3auli baS ©ehre*
ber’fche 3BerI eigenthümlich an ftch brachten, roo ich bann
als Bearbeiter für ben 3fteff oom fünften, für ben fechften
unb ben ©upptementbanb eintrat; ben fiebenten bie
2BalIe enthalte«?, Ijat £err ^rofeffor SBiegmann über*