
1314 ©te Äitoppern=3 te3 e’
( 6. )
© IC Aegoceros tubericornis.
Tab. C C LX X X I . E.
Capra sordide lielva, cornibus mediocribus, compressis, retrorsnm dein in*
trorsum versis, margine anteriore tuberiferis; lateribus capitis, collo
truncoque pilis copiosissimis longis vestitis.
— Aegagrus Cossns. Blainville bullet, des se. par Ia soc. philomatique
1816. p.81.?
— Jemlabica. Hamilt. Smith in Griff, anim. Kingd. IV. p. SOS. mit fdjöncr
Slbbilb, — V. 872. 5.
— — F isch, syn. mammal. p. 649.
Siefe audgejeidinefe 2Crt fennf man lebigtid) bnrd) ben ©d)äbel «nb
badgettimbrittifdjen SKufeum. ^ am ilto n ©mit!) fiat baoon eine furje
23efd)teibung nebft einer frönen Seichnung, melche mir fopirthaben, entmorfen.
Sie »on ä$lain»ille unter bem Kamen Capra Aegagrus Cossus nad)
Betreibungen unb. guten giguren, bie ihm in fionbon mifgetheilt mürben,
angeführte 3tege fdjeint »on betreiben 2Crt ju fepn.
Sie äußere giorm ber ÄnoppernsSiege bietet »iel2Cu§gejeid>nete§ bar.
2tn ®roße tommt fte otjngefäf)t bem ©teinbode gleich, hat aber ein ganj
anbered Jtudfehen. Sie ®eftd)tdlinie ijl getabe, pbfehon bie SSorragungen
ber ferner ber ©time ben 3Cnfd)ein einer JCudhäßlung geben; bie üfugen
(tnb jiemlid) fdjmal, bie £>hrcn burj, fd)mäd;tig unb an ber ©piße abges
runbet; bie güße auffallenb ftarf, ber ©djmanj feht furj. Sad t^aar ijl
an ®efid)t unb güpen für}, am $ald unb Seibe fef>t reichlich, lang unb
locfer, an ben Sangen auSnehmenb lang unb grob, gleich einer 2omen=
mahne auf jebet ©eite bed Äopfd herabhängenb unb fenfre<f)t aud) über
bie Schultern faHenb; ein eigentlicher ©eidbart fehlt bafür.
Sie ä?ärner flehen fd)ief auf ben Stirnbeinen, gtentltd) hod) über
ben 2lugen, ftoßen an ber Baftd beinahe jufammen, ftnb außerorbenfti<h
jufammengebrüdt, faß fl ad), 9 ". lang, 4 j " an ber SSSurjet breit, audmärtd
geneigt, bann ploßlid) gegen bie ©pißen »erfdjmätert, meid) festere ftd>
einmärtd fel;ren, fo baß fte über bem $ald fa.fi jufammentreffen. Sie
tfoceros tu b e r ic om is .