
SSerwanbtftaft gu einanber, bap SB a g ie r1) hteburt Berantapt würbe, jte
alle nur als ©lieber einer unb berfelben ©attung angufelten. ©idjerlid) ifl
er aber hierin gu weit gegangen, benn eS wirb ficf) gewip feber Unbefan*
gene bagegen (bräuben, bie gierigen ©ageüen, bie gewanbten,. in bühnen
Sprüngen über weite gelfenblüfte hinüber fe|enben SfeinbocEe, bie woHtra=
genben S tu fe , als blofe Wirten beS StinbeS gu betrachten; le|tere8 ift burd)
feinen ganzen Habitus, burt bie §otm feiner .fböfnet unb feinen Sljarafter
l.eid)t unb fite r Bon ben übrigen f)ßl)^örnigen SBieberbäuern gu unterfdjei»
ben, unb bilbet eine eigentümliche, gut abgegrengte ©attung.
KnberS »ertjült eS ftd> freilid) mit ben ttntitopen, Riegen unb Stufen,
wette, burd) fo Biele SSittelglieber untereinanber oerbettet ft'nb, bap ihre
Sonberung in ©attungen niä)t geringen Stwierigbeiten unterliegt. Sinnei) 2)
hatte fte bloS in gwei ©attungen abgetheilt, nämlich in Ovis unb Capra,
woBon bie lepfete Siegen unb Antilopen jugleid) umfapt. ipattaS3) ba=
gegen trennt, beibe generift Bon einanber, unb flellt bafür Siegen unb
©d)afe in eine ©attung gufammen. Seine ttufjietlung ber ©attung Sinti*
lope hut allgemeinen SeifaK gefunben; weniger ftnb ihm bie Spplogen ttn*
bebingt in ber generiften ^Bereinigung ber 3 iegen unb Schafe - gefolgt.
®leid)Wohl erfcheint biefe als burchauS nothroenbig, inbem „eS fein.eingigeS
SRerfmal giebt, burt welkes beibe ©ruppen auSeinanber gehalten Werben
fünnfen, benn Weber bie Stiftung ber Stafenlinie, noch W 3 3arf, -not
bie gorrn ber Türner ftnb für bie eine ober bie anbere in einem foldjen
©rabe conjbant, bap ®atfungSd)ata!tere baoon entnommen werben bönnfen.
SKit Stecht haben baljer Slumenbad)/ S llig e r , g f if t er unb SCn'bete
Siegen unb Schafe Bereinigt; anjiatt aber beS Bon ihnen gebraud;ten--®at*
fungSnamenS Capra, hübe ich ben Bon ip a lia s erwählten- Aegoceros
Borgegogen, bem man eine allgemeinere Sebeutung unterlegen bann. -Sm
Seutfchen bann man bafür ben Stauten 3 5o<J nehmen, ber wenigftenS bem
männlid)en ©efi^lechte, fowohl ben Stufen als Siegen, gubommf.
So leid)t f i t iubep bie nothwenbige ^Bereinigung' Bon Siegen unb
Stufen gu einer ©attung natweifen läpt, fo ftwierig wirb bie ©ntftei»
i) Statur!» ©9jlem ber 2Cmp§tMen» ©♦ 31 unb 52, 2) Syst. nat. ed. XII. 1. p. 94.
3) Spicileg. Zoologt I. p. 4. —■ Zoograph. 1. p,224.