
3gte fange, ttort ber Olafenfpige Bis $um Anfang &eö @#wanjes,
Betragt 6 gage, 4 Solle tmb 6 Unien, igre H&ge~ hinter bet» SSorberbeinen
4 Jage uttb 4 Sötte, «nb Bet) bett £mferbemett 4 5 uge. ©er ifo p f ig
langer' ut»b geraber als bet) ber jfug* Antilope, unb bie ^B rn e r Beugen
ft# , wie bet) jener, ebenfalls juerft in einem »orwärts gefrummten Sogen
in bie Jpofje, wenben g# bann plbfsli# na# hinten, unb ftnb au# bis
jur ledern Seugung geringelt. Ulilein ge entfernen g# feitwärts »tel
weniger »on einanber, ftnb »iel ;f#lanfer unb langer, tfjre Beugungen
na# »ornen unb hinten »iel fiarfer, igre ja^lreicgen Dünge beutli#«',
unb t^re ©ptgen langer, glatter unb fcparfer. @ie gnb f#warj »oh
garbe unb igre bange befragt i i gug. ©ie 3tugen gnb grog, (lebgaft
unb fcgmarj.
©te ©tuttbfarbe bes Sgieres rg jitnmtbratin. ©te ©firne f f an
ber SBurjel ber Jgj&rner mit f#war;en Jfjaaren bebecft, wel#e einen 9Btr»
Bel bilben unb g# etwas in bie IBftjif rieten, ©in paar Solle weiter ab»
ujnrts fängt g# ein fcgwarjer ©treffen an, ber bie SSKiffe bes Olafen*
rucfens bebecft unb bis an bie Dlafenlb#er gerabläuff. Oberhalb bes
inneren IXugenwinfelS fbe^f ein gefbli#weiger, länglicher glecf, unb am
oberen unb unteren Kugenrattb eine bunfelbraune ©fette. ÜJJif fcfewarjen
paaren iff auch bie Unterlippe unb ber »erberge Sgeil bes Sßorberbugs
bebecft; bie Sßorberfetfe ber SDorberbcine, bis gerunfet an bie Hufe, tg
gleichfalls fcgroarj. Um bie 4?uf« gegf biefe gatbung gerutn unb bis ju
ben Kffergufen (jinauf. Sag auf gleite SBeife ftnbef feg bie fegwarje
garbe an ber auffern ©eite ber Hinterbeine, nimmt einen grogen “tgeil
ber benben ein, unb jiegt g# als ein f#maler ©treifen bis ju ben Mlauert
gerab. Swetj jiemli# f#male fcgwarjbraune ©trüge fangen gintep jebern
Sgr an, laufen bann jufammen unb längs ber ober» ©eite bes Hälfe®
gin. S0on ba an gegf ein breiterer ©treif am Dlücfgratg ginab, wirb
na# ginten immer breiter unb enbigef g# breit unb gumpf am @#mattje,
©as oberge unb ginferge ber H'nterfcgenfel ig roeiggelb, fo wie au# Bef»
fen Sßorberranb, ber Sau#, unb bie innere ©eite ber Seine.