©er Ü'brper ip bünner bepaart als bet) unfern Ofmbern, bas'jfjaar
ig aber rauher unb garfer. 2fn ben Jpmterbacfen unb bern oberen 3:(teile
ber aBeicpen ig es langer unb meitper als auf bern Diücfett unb an ben
©eiten.
©ie djaupffarbe beb Stieres ig afepgrau, tnbem meige J^aare mit
fepmarjen gemifepf (leben, unb bie meinen übrigen palb fcpmarj unb palb
meig ftnb- ©ie ©tirnpope beb .Kopfes ig feproarj, ber 31afenrücfen, braun»
fcpmarj, feifmarts meig eingefaßt, ©er Unterliefet unb bie Oberlippe ftnb
weig, bie (Äugen mit einem hellgelben SKing umgeben, unb im (Äugenmitt'
fei (lebt ein Heiner meijjer glecf. ©ie übrige garbe beb .Kopfes ig mepr
fapl mit @rau gemengt, ©ie augere gladpe ber Obren ifi rotplicpgrau
mit einem fepmarjen glecf an ber ©pipe; bie innere ©eite pat brep
fcprcarje ©tretfen gegen bie ©pipe bin. (Än ber .Keple jetepnef pep ein
meigeb, palbmonbfbrmiges ©epilb aus. ©ab Jg)aar ber SUlapue unb ber
4>alsguage ip fcpmarjiicp. ©ie ©egenb uht ben Sftabel, ber Unterbau^,
bie innere ©eite ber ©epenfel unb alle (Steile, melepe ber ©cpmattj be»
beeft, pnb meig, unb mit einer bunflen linie begrenjf. ©er übrige SSaucp,
bte Söorberbeine unb bie ©epenfel an ihrer auffern ©ette pnb etmab bunf<
ler alb ber Siücfen. ©ie Jpufe haben eine fepmarje garbe. ©ie Korber»
füge pnb über ben ^Dufen, an ber augern ©eite, mit einem meigen glecf
gejeiepnet, unb an iprer innern ©eite pept man jmep berfe(6en. ©ie
^»interfüge pnb fcpmarj, unb über ben J^ufen mit jroep meigen S3ünbern
umgeben. S8on beh ülebenpufen pattgf pier eine locfe non meigen, geträufelten
paaren perab.
©er ©cpmanj pat bie graue garbe, enbigef pep aber mit einer Quape
langer fepmarjer J^aare, ip an ben ©eiten mit »orpepenben meigen Jfpaa«
ren eingefagt unb an feiner unteren ©eite fapl. ©ie ©tgmanjrippe reiepf
perab bis auf' 3 Sötte »om gerfenbein. 2lm laufe fragt ipn bas Spier
porijontal, in ber CRupe aber perabpangenb, ober jmifepen bie (Seine
einwärts gefrümmf.
©ie $oben pnb tanglicp -unb perabpangenb; bie Sßorpaut pat feine paarige
ISefleibung, bie ©epeibe menige ipaare.
©ie garbe fepeint pdp mit bem 'Älter ju »erürtbern. ©te jüngeren
pnb mept braungrau, bie alteren afepgrau.
©as SBeibtpen ip auffaffenb »om SSPanntpen »erfepieben. (Es pat
feine Spornet, ip Heiner, feine güge pnb im Sßerpalfnig langer, unb
überbt'eg ig es pinfen poper gegellt, mogegen bet; bem üMmtcpen bte S3 or»
berfüge mepr lange pöben. ©eine garbe tg fap faplgelb; nur bie ÜRetpne,
bie ©cpmanj- unb Jjjalsquage, ber »orbere geffet unb ein äSanb über ben
(Jffterpufen pnb bunfelfatbig,' unb bte metgen' ©fettett fepmuptgwetg unb
meniger »otpeepenb. (Es pat »ier 3 <pen, unb man »ermutpet, bag es
9 SSlonafe traeptig fit), ©ew&pnltcp mirft es nur ein junges, feiten
jmeij. ©ie junge» SJlancpen gleichen ber Stuftet an garbe.
Ueber bte le b e n sart ber meigfügigen (Änftlope in iprem 25a»
terlanbe pat man feine Cfiatpticpfen; ba pe aber »on Seif ju Seif naep
(Europa gebratpf mürbe, fo fanb man ©elegenpeif, pe in ben Spiergarfett
jü beobaepfen. ©in SDtanntpen unb 3Bet6cpen, melepe tm 2f. 1774 ju
■äPuette lebten, jeigfen eine groge gegenfeittge (Änpangliepfeit, entfernten
pep nur feiten auf furje Seit »on eittanber, unb lecften pep fepr oft a),
3 n ©nglanb, mo R u n te r t>) im 3 apr 1767 meprere biefer Spiere beob»
aeptefe, geigte p<P eines berfelben fepr japm, lecftc ^ebermann bie Jfjänbe,
menn man pe barbof, ober tpm SSrob gab, unb maepte feine SOliene mit
feinen Jpornern ju pogen. ©s fepten einen feinen @erucp ju paben, unb
braufefe, fobalb pep 2Semanb napfe, ober menn man tpm gutfer braepfe;
auep napm es fein SSrob an, menn baffel&e mit einer »on Serpentinol
ober geipigem Sßager »erunreinigfen Jjjanb bargeboten mürbe. (Änbere 3n»
bi»ibuen maren meniger japm, unb, mie-es fepeint, »orjüglicp jur SSegaf»
a) b u f f , l. c. p. 105. b) Phil. Transact. I. c.
i f f f f f f f 2