98a 33*.
faugen. Saä Elenn wirb ab«« gletdjwohf gew&lmlfch Cm SBintet ge»
fdjoffen / ob eä glcid) bann mager «nb weniger fdjmacffiaft tfl; weii matt
4ti biefet Safjreojeit bie Jjtaüt am beflen gebrauchen, unb baä SQ3ifbbt*e*
einfatjen, taud;ern ober froefnen fan. lejtereä wirb fo jubereifet, alä
wie baä €be(f)irfd;wi(bprec, ©eräudjerc ober an ber 4uft getroefnet, tfl
tä oorjügltd) fd)macff»aft i es wirb ju bem lejten ©ebuf in fdjmaie Site*
men gefetteten “). Saä 9Jlauf, bie ;5un9e *mb bie jP&iW werben für
feeferbiffen gehalten; nod; mefir baä SRarf. Saä §ett wenbet man jur
Sßetfetftgung fefir ftboner iidjfer an. Ste gefpaitetett ©efttten bienen,
fonberitd) bep ben lappen unb ben ftalbwilben Sßblfern tn ©tbirten, an«
flatt beä gwtrneä; bie £äare jum hofften; fte Iberen in ber @üte im
sfRittel iwifd)en ben ^fetbe« unb Sltnbähaaten. Sie Änodjen, oon bet»
Stedjslern perarbeitet, nahem ftd) bem Elfenbein, unb fiitb bauerfiaft
weih. Huä ben Älauen brefien bie Sredjälet Sitnge für ben ipbbef,
ber fte alä ißorbauungämtttel gegen .Stampfe unb failenbe ©ud)t tragt;
gegen welche Uebef fte ef)ebem präparirt auä ben Tipotljefen oetfehrieben
würben, Huä ben puffen, woran man bie Jpauf unb Slauen Iaht, wer«
ben Sifdjfüffe gema'cfit. Sie ©ewetfie werben bon ben Sred)äfern, SRef«
fetfdjmiebett unb ©chroerbfegern lieber noch afä Cpirfdjgeweifje beratbei*
tet, weii ihre ©ubflan; btchter unb wetffer tfl, unb bie baraus gearbet«
teten ©riffe an bie SOiefler unb Jptrfchfdnget aüerlep garben wofif annefi«
men. 3 n Samtianb macht man auä ben ©djaufeln ©tücfe jum fpferbe*
jeuge. Huä affen ©efjornen, wte auch ben Abgängen, wirb beim ge*
fotten 4). fluch merben bie Elenttägewetfie wie £ttfd;gewefhe in ben
fipotfiefen, auch m Jpauähaltungen jur (Bereitung einer ©alterte, ge«
braucht. SSotjügfich tfl bie Efennähaut im Jpanbef, bie man fonbetitch
bon ben Stoffen tn SRenge erhalt. @te wirb bon ben S®eifgetbern
famifch gar gemad;t, unb tfl, ihrer ©tarfe of)ngeachtet, bie auf betn
Slucfen unb fbalfe am gtofjten ifl, gefchmefbtg unb weich, anbert ftch
auch nicht, wenn fte fchon nah unb wieber troefen wirb, ©ie gibt Eof*
*) ©o wirb eä in 3 amtlanb gefrotf« ftodnen es and) bie SBogtilen. ^fllidÖ
net. SSerch F «• S- @.230. ©0 St. 2 Sb- ®. 258.
1. 5 5er ®(<ltn^irf(h. Cervus Alces. 983
fette, ©einffeiber, Jpanbfdjuh lmb atlerlep Sltemwerf. ©anje red)t weiche
£dufe pflegen einige unter baä ©etrtuch ju fegen unb barauf ju fchfa«
fen; eä liegt ft'ch weid; unb füfjf barauf, unb bet) Sranfljeiten, wo man
ununterbrochen liegen muh, wirb man ntdjt fo bafb, afä auf Jeberbetten,
wunb. ?Ste raulj gar gemad;fen Jpdute bienen ju 'Pfetbebecfen; bie auf
gleiche Hrt äubereitefe Jpauf ber güffe 511 Sfßinterfchuhen, Jpanbfchuhen,
gfintenfutterafen, Sagbtafdjen u. b. gf. SRan pflegte attd; ehebetn ben
guh etneä groffen frofsertteri tpofafä ober fogettanmen SBitifoimnenä mit
einer fofcfien egiauf, woran bte Äfauen unb Tlfterffauen gefaffen waren,
ju überitehen. 3n ©d;webe.n nagelt man bergfeichen ^tdute unter bie
©chneefchuf), fo, bah bte Jpaare nlcfwartä gefeit werben; wefcheä ben
SDortfjeil gewahret, bah man bamtf beguem auch bergan faufen fan c),
Ser ©ebraud) beä Elennä, afä eineä ^attäthiereä, würbe manche
Sßortheife gewahren, wenn man eä feid;t jahin machen, unb oott ihm
wofjf gar mit bem Slinbe ©aflarte jtehen fbnte. 'Huf ben fbntgftchen
©eflüteit in fttthauen ftnb hierüber fßerfuche angefleiit worben, bte aber
bisher ntd;t gelungen ftnb. SRatt lieh Elennfdiber, bie nur einige Sage
aft waren, an Äüf)en fangen; fte gcbietien, (ernten ©raä unb fungeä
SBerft« auch anbereä ©trauchwerf unb tm Sfßtnter tpeu unb Jpafer fref*
fen, auch ftrf) im ©taile mit einer Jpaffcer anbinben ju (affen. Hllettt
fte waren feht empftnbitcb gegen bte hetffe Söttterung, unb retteten ftch,
fo bafb bte ©onne heth 5U fdfetnen anfing, unb bie Sßtemfen flogen,
in bte ©tafle. Sie metflen flarben fd)o.n- tm jwepten Sahre; nur wenige
hielten ftch btä inä btttte 3 «hr. @te würben tn ben hetffen SRonaten
mit einem' Sutcflaufe befallen, wobep fte ftch abjehrten unb im Äerbfle
ober gegen ben Sffitnter flarben. gütn Sleiten, Stagen ober gtehen waren
fte nid;t 51t gebrauchen ;■ nod; weniger jur ©aflart;ucht —
Sie goofogen ftnb siemlteh barüber einperflattben, bah Efenn
ein bepben Eontinenten, ber alten unb neuen SSSeft, gemeinfd;aftficheä
0 fSetch a. «. £>■ ©.230. »erglicbener SIM)«uMutig #om Eid) ich
pH »on 2ßangcnl)Citn a. a. £)., auä hier e.nen gebrängten Siuäjug geliefert
beffen trefltcher mit anbetn Sla^ri^ten -ha6e