
weguttgen bet) folgen ©etegenfgiten gnb fb frei), mannigfaltig unb jierficb,
bag «Oe anberen Antilopen in SSergleicg mit tarnen, plump unb tölpifcp
erfcbeinen. Sßiegen feinet @<bneOigfeit wirb es feiten Pen ben Colonigen
erlegt; bte Hottentotten «bet lauern i!)ra in ben ©ebüfdjen auf, unb fd>ie«
fen es mit Pergiffeten Pfeilen.
ÜBan ij«f Perftbiebenemale ©nns lebenbig n«d> (Europa gebraut, unb
ge in ben £(yiergarfen mtf ©ras, Heu nnb Hafer etnafjrt. 3f0etn ge
blieben immer unbanbig, fucpten ju gegen unb fdplugen hinten unb pornet»
«us, wenn man ftp ijjnen naljern wollte.
Sa» Sfeifcb biefes ?feieres gleißt im «Ogemeinen bem Sßilfcpret an»
berer Antilopen unb ig «Ifo gartet als Svinbgeifcb.
21 us ben Hörnern werben «m £ap fB?effer§effe gemalt, bie eine
feine <ßo(itu.r «nnefemen unb burepgegtiger gnb, als bas Hern anberer
3 .(gere.
2fucg bas @nu wirb, wie bas Ottnbpiefy nnb mehrere 2fnt,ifopen«rten,
öfters son einer töbtli^en H«n*franf^eit befaOen A},
Sweife Herbe. Dtinber* A n tilo p e n .
Sie Hö rne r fjaben eine hoppelte (Beugung, gnb geringelt, o^ne
©rate unb gnben gtp bep bepben ©efcplecbtern. ? § ra n e n |ö le n gnb
porfjanben. SSBa^ne, 2B«mme unb H««rbugbel an ben .Knieen feigen.
Ser ©t^roattj. tg raagig lang nnb mit einer H««rguage gcenbiget. ©te
fcaben jwep Sifjet» unb eine fjalbfaljle ©äjtwute.
A) äBatxom «. a. £>. ©, 325.