
„Kaninchen gefunden. — Auch bei Untersuchung
„der Gehirn- und Nervenfäden biu ich zu ähnlichen
„Resultaten gelangt als Sie. Vorzüglich viel habe
„ich die Valvula cerebelli anterior bei Kaninchen
„untersucht, weil dieses der Ort ist, wo man einen
„Nerven (N. patheticus) besser als irgendwo anders
„entspringen sehen kann. Es zeigt sich das Merkwürdige,
dafs die Bündelchen der Wurzeln des
„Nerven der rechten und linken Seite in einander
„übergehen, manche auch deutlich auf die entgegengesetzte
Seite gelangen. Im ganz frischen Zustande
„sind die weichen, durchsichtigen Fäden nicht varikös,
„Durch die Zersetzung bei stundenlangem Liegen habe,
„ich gesehen, wie an verschiedenen Puncten der
„Fäden eine durohsichtige Substanz hervorquillt, die
„die Form einer Kugel oder eines unregehnäfsigen
‘„Auswuchses annimmt, der bald an der einen, bald
„an der andern Seite, bald vorne, bald hinten ansitzt,
„und wie sich diese Anschwellungen durch längeres
„Liegen, durch Zerren und Drücken vermehren. Es
„ist ein prachtvoller Anblick, wie sich die Gehirn-
„fasern, von der einen Seite zur andern übergehend}
„durchkreuzen, unter und über einander Weggehen.
„An den Commissuren des Rückenmarks glaube ich
„an mehrern Stellen das Zusammenstößen verschie-
„dener Fäden gesehen zu haben. Durch Dehnung
„sähe ich, wie geschlängelte Cylinder der Cortical-
„substanz, die man für keine fasrige Masse anzusehen
„geneigt seyn konnte, sich in glatte, ziemlich grade,
„durchsichtige Fäden verwandelten. Alle diese Untersuchungen
sind von mir sowohl bei durchgehendem,
als bei auf den Gegenstand von oben auffallendem
„Lichte gemacht und oft wiederhohlt worden. Ich
„kann die Ehrenbergschen varikösen Hirnfasern nicht
„als natürliche Bildungen annehmen, die während
„des Lebens statt finden, und stimme Ihnen also
„hierin völlig bei“.