
m m m
■
Jura.
dürfte selbst in körnigem Quarze Vorkommen, so wie ihn z. B. Es eher
zwischen körnigem Quarze in dem Thale IVeu fs, T o w n s o n über dem
körnigen Quarz ‘ (Ursandstein), der auf den Karpathisclien Alpen vorkommt,
bemerkt hat u. s. w,
Der Hafen der S chm a l l - I n s e in wird durch drey oder vier kleine Inseln,
welche ihn gegen die Heftigkeit des Meeres schützen, ziemlich sicher
gemacht. Er wird Schiffe von einigen hundert Tonnen aufnehmen; jedoch da
die Insel und die benachbarte Gegend nur wenig bewohnt sin d , so sieht man
wenig Schiffe diese einsame Scene beleben. Die Gegend in der Nachbarschaft
erhebt sich allmahlig bis zu den P a p s o f J u r a , welche hier eine prächtige
und auffallende gebirgige Scene geben. Das Gebirge von der Küste bis in die
Nachbarschaft der P a p s o f J u ra besteht aus Glimmerschiefer, ausgenommen
an einer Stelle, ungefähr, eine halbe Meile nördlich von Herrn M a c n i c o l ’s
yVohnung, wo wir ein Lager von Dachschiefer durch die Danrmerde
liervorragen sahen. Dieses Lager, welches von beträchtlicher Mächtigkeit
zu seyn scheint, liegt auf Glimmerschiefer, und nahe an der Lagerungsfläche
enthält der Glimmerschiefer würflige Krystalls von Schwefelkies.
Von den S c h m a l l - I n s e ln bis L u g g a n besteht das Gebirge immer
noch aus Glimmerschiefer, der öfters sehr fest ist und häufig von Basaltgängen
durchsetzt w ird. Zu T a r b e t , welches der niedrigste Theil der Insel ist, ist
das unmittelbar an der Küste befindliche Land niedrig, und das Auge wird
durch den Anblick einer schönen grünen Fläche an dem Iriifse der grauen Berge,
welche die Küste begrenzen, sehr erquickt. Von hier bis K e n aw o c h r a c h ,
dem nördlichen Ende der Insel, scheint der Glimmerschiefer die Hauptgebir^s-
art zu seyn, ist. aber nicht immer, wegen dem bisweilen vorkommenden Dach-
sehiefer, zu bemerken. An einem Punkte ist der Dachschiefer gebrochen'worden,
und aus dem, was wir ersehen konnten, ist es nur wenig zu bezweifeln,
dafs dieser Bruch bey guter Aufsicht von Wichtigkeit werden dürfte.
in grofsen L a g e rn , im Glimmerschiefer und Thon sch ie fer vo rkomme , so w ie auch der
H e r r B e r g h a u p t m a n n v o n C h a r p e n t i e r . W e r n e r ’ s k u rze Klas sifikation
S. 14. C h a r p e n t i e r S. 5 5 , 5 6 , 5 7 , 1 7 4 , 2 0 1 , 400.
'■ mm
Seil,
Seil, Easdale und Oban.
S i e b e n t e s K a p i t e l .
R e i s e v o n J u r a - n a c h d e n S c h i e f e r * I n s e l n S e i l u n d E a s d a l e ; v o n
d a n a c h O b ä n u n d d e r I n s e l M u l l .
D a ich es hier sehr beschwerlich gefunden hatte, die westlichen und nördlichen
Theile von J u ra zu untersuchen, so verschaffte uns Hr. M a cn ic o ] ,
der Geistliche der Insel (dessen Gütigkeit wir viel verdanken), ein Boot, und
wir segelten aus dem Hafen der S m a l l - I n s e ln nach der In s e l.S e il, welche
-ungefähr dreyfsig Meilen von hier liegt. Das Wetter war reitzend und wir hielten
uns deshalb'ganz nahe an der Küste von Jur a, wodurch wir Gelegenheit bekamen,
an verschiedenen Theilen der Insel zu landen. Nachdem wir das nördliche
Ende erreicht hatten, nahm der Wind ein wenig zu, und bald nachher
hörten w ir den grofsen Wasserwirbel C o r y v r e k a n in dem Sunde zwischen
J u r a und der Insel S c a r b a toben.
k W ir fuhren jetzt bey der schroffen Insel S c a rb a vorbey, welche sichtlich
äus Glimmerschiefer mit durchsetzenden Basaltgängen besteht; dann bey der
Insel L u in g , auf der es viel Thonschiefer geben soll; bald nachher bey der
kleinen Insel B a l in a h u ia , auf welcher sich ein woitläuftiger Thonschiefer-
bruch findet; und in einiger Entfernung bemerkten wir die Insel G a r v e lo c h ,
auf welcher sich ein beträchtlicher Steinbruch von schieferartigem Kalksteine *)
*,) D ie s e r K a lk s te in spaltet sich, in Platten von einem ziemlich en U m fa n g e , denn sie sind
dre y bis v ie r Fufs lan g und zw e y bis d re y F u fs breit. E r nimmt eine gu te P o litu r
an und is t v o n einer vyeifsen und grauen F a rb e , b isw e ilen g ew ö lk t und von einem
fein en Korne.
Jameson*s mineral. Reisen. I,