
62 Voxl Biite nach Jum.
Wir untersuchten nunmehr einen Theil dieser Insel und1 fuhren alsdann
nach I s l a hinüber, wo wir einige Tage blieben und dann wiederum nach dev
Insel Jura zurückkehrten, bevor wir nach den S c h i e f er in s e in reisten.
Da es Unordnung machen und wenig hinreichend seyn würde, die
Beobachtungen genau in der Ordnung aufzustellen, in welcher sie gemacht
wurden; so will ich lieber zuerst die I n s e l I s l a und dann erst die I n s e l
J u ra beschreiben.
Isla und Jura.
S e c h s t e s K a p i t e l .
K u r z e m i n e r a l o g i s c h e B e s c h r e i b u n g d e r I n s e l n I s l a u n d J u r a .
I s l a .
J3 ie.se Insel ist zwey und dreyfsig Meilen lang und an einigen Orten fast eben
so breit. Sie ist die südlichste von den Aebudä oder Hebriden , und ihr Name
wird nach einer alten Sage von der I s la , derTochter von einem derKönige von
L o c h l in oder N o rw e g e n , welcher in dem Kirchspiele K i l d a l to n begraben
wurde, hergeleitet. Dr. C am p b e l l bemerkt in seiner Political Survey o f Great
Britain, dafs sie die Insel E p id iu m des P t o lo m ä u s sey , und er glaubt (jedoch
ir r ig ) , dafs sie I s l a oder T h e I sJ e (die Insel) genannt worden is t , weil
sie der Sitz der Regierung war, als die westlichen Inseln von den Prinzen der
Inseln regiert wurden.
Sie nähert sich etwas einer viereckigen Gestalt, und ist sehr von dem
Meere durchschnitten, vorzüglich durch zwey beträchtliche Seen, wovon der
eine an der westlichen Seite, L o c h - G r a y n a r d genannt, der andere an dem
südlichen Ende, L o c h - in - d a a l genannt, sich befindet. Sie ist gegen Nord-Ost
durch die unebene und unfruchtbare Insel J u ra begrenzt, gegen Osten durch
die Erdzunge C a n t y r e ; gegen Süden ist sie nur ungefähr 20 Meilen von
I r l a n d getrennt; aber gegen Westen ist sie der ganzen Heftigkeit des Weltmeeres
ausgeselzt.
Die um die Insel rund herum befindlichen Klippen sind an einigen Stellen
Von beträchtlicher Höhe, besonders bey M a c a r t h u r ’ s -H e a d , wo sie sich
mit grofser Würde und Pracht erheben. Die Küsten sind oft mit erstaunlich
grofsen Massen bedeckt, welche von den benachbarten Klippen herabgefallen