
Grad ihrer Auflösung, eine so grofse Äh nlich ke it mit T u r f haben,
dafs ihnen nur das Zusammenpressen fehlt, um sie zu der nämlichen Substanz
zu bilden. In dieser Rücksicht ist es nicht zu verwundern, dafs so etwas von
dieser Art in den wärmern Himmelsstrichen Vorkommen sollte; aber grofse
Massen, so wie unsere Turflager, können schwerlich in den Gegenden des
"Wendekreises vorhanden seyn. Diese Beobachtung rvird durch folgende Bemerkung
noch wahrscheinlicher gemacht: in S c h o t t l a n d nimmt man wahr,
dafs der Tu rf an dem Fufse eines Berges mehr aufgelöst ist, als an seinen Gipfeln,
und das Turfholz ist in den hohem Theilen eines Berges frischer, als in
den niedern Theilen desselben. Man bemerkt auch, dafs der T u r f in dem
südlichen E n g la n d aufgelöster is t, als der in dem nördlichen S c h o t t la n d ,
und der Tu rf in F r a n k r e i c h hat ein kohlenartigeres Ansehen, als der von
E n g la n d . Hr. A r t h u r Y o u n g bemerkt*), dafs auch in F r a n k r e i c h
der Tu r f niemals in den niedern Gegenden gefunden worden sey, aufser unter
einer sehr hohen Bedeckung, und dafs man. ihn nur in den höhern Gegenden,
wo das Klima geroäfsigter is t, an der Oberfläche bemerke. Alle diese That-
sachen beweisen, dafs die vegetabilischen Substanzen, so wie w ir weiter in
die wärmern Himmelsstriche fortgehen, immer mehr und mehr aufgelöst werden,
bis wir in die Gegenden des Wendekreises kommen, wo bey allen thieri-
schen und vegetabilischen Wesen die Fäulnifs so schnell vor sich geht, dafs
dadurch die Bildung irgend eines Körpers dieser Art verhindert wird.
Es wird meinem gegenwärtigen Endzweck nicht zuwider .seyn, wenn ich
die merkwürdigsten unzerstörten vegetabilischen Substanzen, welche in un-
sern TurfMgern bemerkt worden sind, flüchtig anführe, zumal da sich Schriftsteller
bemüht haben, nach dem äufsern Ansehen dieser Körper, in Hinsicht
der Zeit und der Art und Weise der Entstehung des Turfs Schlüsse zu
folgern.
j) N a d e lh o l z . Diese Gattung von Baumen kommt häufiger als irgend
eine andere vor. Sie werden von verschiedener Grofse gefunden: es sind ei*)
Travel’s through France
nige von ungefähr hundert Füfs Länge ausgegraben worden, vollkommen gerade
mit Aesten, die kreisförmig herumgewachsen sind, so wie diefs der Fall
bey dem Nadelholz ist. Es ist merkwürdig, dafs das Holz in einer solchen
Lage, oft seine Adhäsion nach der Breite verloren hat, wodurch es weich geworden
ist; dafs hingegen die Fasern nach der Länge fest und zäh sind, so
dafs man sie spalten, drehen und Stricke für das Zugvieh fertigen kann, wie
diefs in A b e r d e e n s h i r e gewöhnlich ist,
2) E i c h e n . In allen den niedrigen Turflagern von S c h o t t l a n d bemerkt
man diesen Baum unter allen am häufigsten. Gewöhnlich findet man
ihn ohne Rinde. Diefs zeigt, dafs das Holz lange abgestorben war, bevor
es in den Tu rf eingewickelt wurde. Als man die Ha r t f e l l - E b en e {Hartfell
levet) in Y o r k s h i r e trocken machte, wurden Eichbäume gefunden, die
nicht weniger als hundert Fufs lang waren. .Sie waren so schwarz w ie Ebenhol?.
und vortrefflich erhalten: einige von ihnen wurden in der Mitte des vorletzten
Jahrhunderts der Stamm mit 15 PfuncL bezahlt. Einer von ihnen, der
insbesondere beschrieben wird, war ungefähr hundert und zwanzig Eufs lang,,
hatte an dem einen Ende zw ö lf Fufs und an dem andern sechs Fufs im Durchmesser;
es wurden 20 Pfund dafür geboten. Auch B e c km a n n benachrichtigt
uns, dafs Holz, welches lange unter Wasser gelegen hat, schwarz wird
und wie verkohlt aussieht; jedoch verliere es nichts von seiner Zähigkeit oder
Festigkeit, und viele Bäume, die in H o l la n d aus dein Turfe gegraben werden,
würden dort zum Schiffsbau mit ans;ewendet *). Dr. A n d e r s o n bemerkt,
er habe niemals ein Stück aus Tu rf gegrabenes Eichenholz gesehen,
welches beim Schiffsbau hätte gebraucht) werden können, so wie die Pfosten,
welche neuerlich aus der Thenise genommen wurden, die daselbst von J u-
l iu s C ä s a r sollen hingelegt worden seyn. Hieraus schliefst er, dafs sich
Holz nicht so lange im Turfe als im Wasser erhält.’ Diesem widersprechen
jedoch die auf der H a r t f e l l - E b e n e beobachteten und jene von B e c k m
a n n erwähnten Thatsachen.
|| Beckmann 6 Vol. New Transactions of the Royal Society of Göttingen.