
Von Huna nach 24.8 dem Frith of Forth.
führende Gänge oder Lager zu entdecken, gemacht worden; so dafs wir
von den mineralischen Schätzen, die es enthalten dürfte, noch nicht das Mindeste
wissen.
Wir verliefsen F o r t - G e o r g e : der Weg führte: d u r * ein niedriges
■ Heideland. Auf der einen Seite befand sich eine sandige, ium Theil mit
Heide überbewachsene Fläche, die ehedem durch das Meer bedeckt gewesen zu
seyn schien, auf der andern Seite war eine Heidegegend und in der Entfernung
gab es Berge. Au f dem Wege bemerkte ich Massen von Granit, Glimmerschiefer,
Quarz und Sandstein. Das Sandsteingebirge, welches ich unweit
N a i r n aus der Dammerde hervorragen sah, scheint den ebenen Theil der Gegend
zu bilden; der bergige Theil aber scheint nach seinem allgemeinen Ansehen
und den umher zerstreuten Massen von Grapit und Glimmerschiefer zu
urtheilen, aus Urgebirgen zu bestehen,
Zu N a i r n hielten wir Mittag und brachen dann nach F o r r e s auf.
In einer kleinen Entfernung von der Stadt bemerkten wir grofse Sandhügel,
und eine schreckliche sandige Küste, die sich nach dem Ocean hin erstreckte.
Die ganze Scene war sehr auffallend: der ganze Himmel war mit dunkeln
Wolken bedeckt, doch bewirkte die weifse Farbe des Sandes, dafs das Licht
stark zurückgeworfen wurde, besonders von den Hügeln, so dafs sie das A n sehen
hatten, als ob die Sonne auf sie schiene. W ir blieben stehen, um diese
Hügel zu untersuchen, und fanden, dafs sie aus feinem weifsem Sande bestanden,
der nicht in Lagern, sondern unregelmäfsig aufgehäuft liegt: ein Umstand,
der hinlänglich schliefsen läfst, dafs diese Anhäufungen durch das Fortwehen
des Sandes entstanden sind. Die ganze benachbarte Gegend ist sehr
mit Sande bedeckt, und einige grofse Landgüter sind fast ganz durch diese
Sandfluth verheert worden. Wir setzten nun unsere Reise weiter fo r t: so wie
wir uns von den Sandhügeln entfernten, wurde ihr Ansehen immer auffallender,
indem jeder Gegenstand eine Sandfarbe zum Hintergründe hatte, während
ihre breite Oberfläche endlich an dem Horizonte mit ihren Spitzen leuchtete.
Die Strafse zieht sich auf ein beträchtliches Stück Weg durch eine rauhe,
traurige Gegend fort; so wie man sich aber der angenehmen Stadt F o r r e s
nähert,
2 4 9
nähert, bekommt sie ein üppiges und einnehmendes Ansehen. Das Gebirge
ist den ganzen Weg hierher ausgemacht Flötzgebirge, und besteht aus Sandstein
und Basalt; aber die in den hohem Theilen dieser Gegend befindlichen
Gebirge sind wahrscheinlich uranfängliche, welches die umherliegenden
Geschiebe von Granit und Glimmerschiefer andeuten.
F o r r e s ist eine nette, wohlgebaute Stadt, die sehr angenehm zwischen
zwey kleinen Bergen lie g t, die wir aber, da der Abend herannahete, und wir
genöthigt waren, bis nach E i g i n (eine Entfernung von 12 Meilen) zu gehen,
nicht mehr mit Mufse zu untersuchen das Vergnügen haben konnten.
In einer kleinen Entfernung von F o r r e s untersuchten wir in der Dämmerung
den berühmten, von Hm. P e n n a n t erwähnten Pfeiler *), und
Setzten dann in der Dunkelheit unsere Reise bis E i g in fort. Mitten in der
Nacht durchkreuzten wir das verdorrte Heideland, auf welchem die wdrd
Sisters (Hexen) M a c b e th ’en an dem Tage seines Waffenglücks antrafen und
ihn ' mit ihrem prophetischen Grufs aufhielten. Die einsame Mitternachtsstunde,
das melancholische Pfeifen des Windes, der durch die Heide sauste,
und das Schimmern der Irrlichter erregte in uns das sonderbare Gefühl von
abergläubischer Unruhe, das wohl Jeder auf diese oder eine andere Art aus
eigener Erfahrung kennt.
Ob wir gleich von unserer langen Tagereise von C r om a r t y nach E i g in
sehr ermüdet waren, so standen w ir doch den andern Morgen früh auf und
untersuchten die prächtigen Ruinen der E lg in e r Kathedrale.
W ir verfolgten nun unsere Reise von E i g in nach L o s s i em o u t h , welches
an der Seeküste liegt. Die Gegend war auf ein kurzes Stück Weg sehr
angenehm, nachdem wir aber oberhalb der Stadt eine Anhöhe erreicht hatten,
stiegen wir nach einem flachen Thale hinab, wo das Land nur mittelmäfsig
angebaut war.
Als wir uns L o s s iem o u th näherten, schien die ganze Gegend aus
Geschieben zu bestehen, und nahe bey der Stadt kamen grofse Lager davon,
die offenbar von der zurückgetretenen See übrig gehlieben waren, zum Vor-
*) D ie se r Stein is t ü b er 20 F u fs h o c h , mit ha lb erhabenen F igu ren von Pferden u. s. w .
b ed e c k t , und rüh rt von den D r u i d e n her. A nm e rk . d. Uebers.
Jameson'$ mineral' Reisen, ■ ^