
^*8 B k Töiflfi*
ptraohtynR* Schwibbögen, dnvüh welche die Ebbe mid Fluch mit
uobewveiftidter Wnth rauscht, und di» das Ganse eine vAildulie Fnvbö hut, so
thut es einen erhabenen 1 de k t , wenn man cs mit dem atiliw at/. blauen Ansehen
es stürmischen Hinum-ls vergleicht,
Ic'e. hatte sm wenig Gelegenheit, das nächste Kirchspiel, W a l l s genannt,
tu mitereuci.cn, so duis ich von seinen Gobirgsnrlcn nichts mit GcvviPslu it
SÄgen kann. ln dem benachbarten Kirchspiele S a n d n c ls kommt der Sond-
sttj.a oee d em S a a d n e f s - H i l l , der von beträchtlicher Höhe ist, wieder zum
Vorschein. Von liier aus -wird die Küste allnüihlig niedriger und ist dei Bodt u
an manchen Stellen äufsersl unfruchtbar und feste; das Land erhebt sich darin
v. .e..er in die Hohe, und so vreäijselsweise rund umher auf der ganzen Insel
und bildet viele beträchtliche Buchten, die ungemein mahlerisch und prachtvoll
sind. Insbesondere zeichnet sich der D o r e h o lm bey dem Kirchspiele
N o r th M a v in g aus. Diefs ist ein grofser losgerissencr Felsen, der von
ebnem grofsen natürlichen Gewölbe durchbrochen is t, und einigen von denen,
die Gupimin C o o k unter den S ü d s e e in s e ln bemerkt hat, sehr ähnlich ist.
i-.de ungeheuren Felsen, der O s s a , S k e r r i e s und B am n a S t a lk s zeigen
Sry stürmischem Wetter einen sehr schauderhaften Anblick; aber es würde
meinem gegenwärtigen Endzwecke nicht entsprechen, wenn ich die Felsen-
partmen, die rund herum um diese Insel Vorkommen, genau beschreiben
wollte. Ich werde deshalb diese Skizze mit der Bemerkung schliefsen, dafs
die Gebirge An so weit als ich sie untersucht habe) entweder aus Granit, Gneis,
Glimmerschiefer, Chloritschiefer, Thonschiefer, Kalkstein oder aus Sandstein
bestehen; aber ich nahm letztem in keiner beträchtlichen Menge wahr, als
bii wir an die östliche Küste gelangten.
Dl® S llg flsa ä
F o u l s * ) ,
Diese Insel ist ungefähr drei Meilen Jang wid « a * fc»lbe M«!e Wtät; tie
liegt in dem üilftYiti$ßh<iri 0 ceari, uog&itibt vis? tt&d i i ä
M a in la n d , und zeigt gegen die S h e t la n d I n s e l» die BiasaJaete Lsg«,
welche St. K i id a gegen die H e b r id e n hat. ' Sie enthält ffissr ««Bag ohtaues
Land, denn sie besteht hauptsächlich aus drey Bergen v c i, I i*ev Gestalt,
unter denen der höchste zwischen goo und 9001 xt£s hoch tst. L s
hier nur einen Landungsplatz, und bey schlechter V, tfJ-mmg fcssam «ans» smlh
ihr nicht nähern. Die östliche Seite, welche viel niedrig®: als dis wsasffliidbs
ist, bestellt aus Granit, Glimmerschiefer und Quarz. Dar 0 mmgem£agi£&r
bedeckt den Granit, aber an einigen Stellen hat ihn die See weggewia*dbem anstd
den Granit entblölst. Letzterer ist von rother Farbe und •wird f e a f e rum Beträchtlichen
Quarztrümern durchsetzt. Der GliHiBiwrstfaefer emääaak aada
Nieren von grünem Strahlstein und öfters ■- ngestzeiisis G;isaften. lie s nvitf,*
che, westliche und nördliche Seite der Insel besteht gewe-kimitnijciaa aanai
plattenförmigem Sandsteine, von der nämlichen Art, wie wir fuis ms dasisltes-
gen Theilen von S h e t la n d bemerkten. A u f der vreäüödhss S ä ts iß&mäst
sich ein sehr schrecklicher Abgrund,, in dem eine zahllose Mange ässa Siesä®-
geln nistet, welche die Leute mit unglaublicher Gefahr a i^ a k
Die Nachricht, die P o n t o p p id a n von den VwgristeEera üe Jwcrw’eajBa
gegeben hat, ist gar nicht übertrieben, denn die Einwo&aaar dieses esaalfefgHmai
Ortes übertreffen jene noch an Kühnheit. Es ist sei: etnieea Jahres &er tstatr
gewöhnliche Bemerkung, äafs wenige einesnatürlichen Tedtes D 0 ' v stiatärffla, tDcesa
*) D a die Or k n e y I n s e l n v o n de» Höbe* de r TaawJ T a t ! « M « W a a®
sichtbar s in d , so ist kaum su rw e ifeJ » , d a f s diel® d » (Ütfowwwi lükdis gÜss " '■ : ■ : c-K
s e y : Ur. P e n n a 111 d fm i c Zoolegy, W 1, p. I'U» J Ä di» %1Mmu SHulk >Ss*
P y t h i a s (des M am i l l e r s ) , w e ie lie r e i« Zei«^»a»»sse d a s A r ä s t e i t e ä « * w i r . ffiit
l s l a n d j D i. P a r a t e r F e y u g e te f<* fS w a k , jo. t-A 3»» «*5 hMssMraft ö «
M e in u n g , da Cs sie eine der S h e t l a n d I » s e i * g swess sa se y .