1 ii
mit großer ©cßeibe uub gaßlreicßeu Siößreubiüteu ßabeu längere, folcße mit Heiner ©ößeibe
uub weuigeu Siößreubiüteu turge Baageu atu Siaube. Babem fiub aufäuglicß, weuu bie
Vtüteu iu ber Skitte ber ©cßeibe uocß gefdjioffeu tutb nur bie gegen ben Siatib fteßeubeu
Siößreubiüteu ißreu Tollen oorgefdjobeit ßabeu, bie guitgeuförmigeu Siaubbtüteu uub ftraßleu-
beu Dedblätter uod; furg, weit fie uur ißre uädjfteu Siacßbarn gu fdjirmett bie Slufgobe ßaben;
fobatb aber aud; bie Vtüteu iu ber Skitte ber ©d;eibe ftd; öffueu, erfcßeiueu fie fo bebeuteub
oerläitgert, baß fie aud; biefe gu überbedeu im ftaube fiub. Dßaifäcftlid; wäd;ft atfo ßier
bag Dad; eutfpredjeub bem Umfauge ber gu überwölbeiibeu Biäd;e.
Die ßier überfidjtlidj gefdjilberteu Sageäuberuugeu ber Viumeublätter, Baugeublüteu
uub Dedblätter, toelcße unter beu Siameu ©djließbewegiittgeu gufammeugefaßt werbeu, er-
olgeu bei beu meiften Tßaageii iuuerßalb 30 — 50 Skitiuteu; bei eiuigeu aber aucß oiel
©d)u|3intttcr be§ lßoHt'U‘3: 5Dic StiUentöflfe bei- aBettcrbiftel (Carliaa acaulis) im ©onncnfdjcine geöffnet (red)t§), in ber
9iad)t unb bei Dieqcnmctter gcfdiloffeu (Iin!§). SSgl. ©. 115 unb 117.
rafdjer. Vigweilen fpielt fid; ber Vorgang beg ©cßließeng biuueu wenigen Skiuuteu ab. Siu
Sltpeupftaugeu tommt eg oor, baß ficß bie Vtüieu im Saufe einer ©tunbe meßrmatg fdjließeu
uub öffueu. Die SBärme, toelcße ein ftüdjtiger ©ouueublid ben Vlumen ber Gentiana
nivalis gugefüßrt ßat, genügt, um bte Slugbreituug ber agtirbtauen Krouengipfet gu oerau-
taffen; taum ift aber bie ©oitue ßiuter einer Sßolte oerfdjtounbett, fo breßeu ffh biefe Bipfel
fhraubig übereitianber uub fhließeu, eiueu Hoßlieget bilbeub, gufammeu. Vriht wieber
bie,©outie burdj/ fo ift aud; bie VHimeufroue binnen eiuigeu Skiuuteu neuerbiugg geöffnet.
Vei beu Tflaugeu, bereu Vtiimeutroue bie ©eftalt eineg Drihtecg, einer Siößre ober
eiueg Vedeng ßat, wie beifpieigweife bei bem ©iedjapfei, beu ©eutiaueu uub bem Venug-
fpiegel (Datura, Gentiana, Specularia), finben beim ©djließeu bie fompligiertefteu Bal=
tuugeu, Vieguugeit uub Dreßungen ftatt; iu ber Sieget ftimmt aber bie Sage, weihe bie
Vlumenblätter bei biefer ©elegeußeit auueßmeit, mit jener überein, weihe fie fhou iu ber
Kuofpe geigten. Überßaupt maheu bie meifteu uähilidj gefdjloffeneu Vtüteu uub Vlüten-
töpfdjeu beu Eiubrud, alg ob fie ffh uoh la ber Kuofpentage befäubeu.
SHg uähfte Urfahe ber ©hließbewegutigeu finb oßue Bateifel Stuberiiugeu iu ber ©pau-
ttiiug ber betreffeubeu ©ewebefhihleu augufeßeu. Diefe aber werbeu oorueßmlih burd;
SBärme- uub Sihtbiffereugeu oeraulaßt. Deilweife mögen woßt auh ©haiautuugeu im
Beuhtigieitgguftaube ber Suft iug ©piel fommeu. Vei ber SBetterbiftet (Carlina acaulis)
berußt bag öffueu uub ©djließeu fogar uur auf biefeu leßteru Verßättuiffeu, tmb bie SBärme
fpielt ba uur infoferu eiue Siolle, atg iu beu ©egeitbeu, wo bie SBetterbiftet wähft/ atii
guueßmeuber SBärme auh retatioe Beahtigieit ber Suft gewößnlih abuimmt. Skau beuußt
barum auh großen, oou turgeu, bideu uub ffeifett ©teugetu getrageueu uub bem
Vobeu aiifrußeitben Vtüteutöpfe ber Carlina acaulis ßier uub ba atg Hpsrometer uub SBet-
ierattgetger uub propßegeit bauu, wenn bie trodueu Dedblätter, weihe bte Siößreubiüteu beg
Köpfheug umgeben, ffraßteuförmig abfteßeu, trodueg SBetter unb ßelleu Hüamel, wenn aber
biefe ßpgroftopifheu Dedblätter ffh aufrihteu uub uahgerabe gu eiuem HoßHeget gufam-
meitfhließeu, feudjteg SBetter uub trüben Himmel (f. Slbbilbuug, ©. 116). Bär bie Tflaage
felbft ßabeu biefe Veweguugeu ber ftraßleuförmigeu Ded- ober Hüüblätter foigetibc Vebeu-
tuug. Slm Dage, iu warmer troduer Suft ffub bie ©traßteu nah augwärtg gebogen, weit
auggebreitet, wenbeu ißre fitberweiße Baueufeite bem Hlatmei gu unb fhimmeru im Sthto
ber ©ottuc fo lebßaft, baß ffe auf weltßin ffhtbar ffub. ©le wirten bauu alg SCuloduugg-
mittel für Bafetteu, weihe eiugelabeu fiub, aug beu unfhetubareu rößreuförmigeu Vtüteu
ber ©heibe beu Hoaig gu faugeu, gugleih aäer auh l*oa in biefeu Vlüteu au bie Sküubuug
ber Stuißereurößre oorgefhobeueu Tolleu abgußoleu uub auf aubre Vlüten gu übertragen.
Eg fommen auh Sa beu geöffneten Vlüteutöpfen ber SBetterbiffetu immer gaßlreidje Haai=
metu angeflogen, weihe, ber Eiulabuug Botge leiftenb, Hoaig faugeu uub babei beu Todeu
oerfhleppen. Btote jeßt gaug plößlih Siegen eiu, fo würben bie ©heibeublüteu uuoermeib-
lih beueßt werbeu, uub ber Todeu wäre bort oeruihtet. Da aber bie ©traßteu feßr ßijgro-
ftopifh ffub, rihteu ffe ffd; felbft bei geringer Bauaßme ber Suftfeudjtigteit, weldje bem
Siegen oorauggeßt, empor, trümmen ffh aah eiuwärtg uub oereimgeu ffh gu eiuem fhüßeu-
beu fefteu B^He, au beffeu glatter Siußeufeite bie uteberfadeubeu Siegeutropfen abpradeu
uub abtaufeu, oßue Uußeit ftifteu gu föuueu.
Stuf Sluberuugeu ber Botaa uub Sage gewiffer ©ewebe ber Todeublätter infolge oou
SBafferaufuaßme uub SBafferabgabe berußt auh ber ©d;aß gegen Siäffe, weihet bem
Tolteu iu beu Vtüteu ber Ttatanen uub gaßtreiher Siabetßötger, ingbefou-
bere ber Eiben uub ber SBaholber, geboten wirb. Die Todeubeßälter befftibeu ffh
bei biefeu Tftaageu au fhuppeu- ober fhilbförmtg oerbreiteteu Drägeru, uub biefe ©huppen
ober ©hilbheu fiub au einer ©piubet iu äßnlidjer SBeife befeftigt wie bie ©huppen eiueg
Dauneugapfeug. ©ie ßabeu auh bag mit beu ©huppen eiueg Bapfeag gemein, baß fie, be-
feuhtet, gufammeufdjließeu unb ffh mit beu Siäuberu berüßren, wäßreub ffe, auggetrodnet,
augeiuauber rüdeu, fo baß ffh Haffeube ©patten gwifheu ißueu bilbeu (f. Slbbitbuug, ©. 123,
Big. 15,16,17 uub 18). Slug biefeu Haffeubeu ©palteu tauu bei Erfhütterung ber Vlüteu-
ftaub, weldjer ffh ia ben tugeligeu Heiueu Todeubeßälteru an ber Bauenfeite ber ©happen
auggebilbet ßat, feßr leiht ßeraugfadeu, wag aber, wie fpäter uoh augfüßrliher erörtert
werbeu wirb, uur bann für bte Tdaage oou Vorteil ift, weuu trodueg SBetter ßerrfht. Vei
feuhter SBitteruug uub ingbefonbere bei Siegen wäre ein fotheg Stugfadeu beg ftäubenbeu
Todeug gleihbebeutenb mit Veruihtuug begfelbeu. Damit uuu biefe ©efaßr abgewenbet
werbe, fhließeu ffh bie ©palteu unb gwar baburh, baß bie ©huppen burh Stufnaßme oon
Beuhtigfeit aufdjweden, ffh mit ißreu Siäuberu berüßren unb fo bie au ißrer Bauenfeite
augeßefieten Heiueu Todeubeßälter, begießentlih ben Todeu überöedeu uub oerßüden.
Bm ©egenfaße gu beu bigßer gefhilberteu Vtüten, iu weldjea ber Toden burh ^rf’aa=
meu, SBöIbeu, Slugfpauuen uub Balten blattartiger ©ebilbe unb fhuppeu- ober fhdbför-
miger Bortfäße beg Kouueftiog ber Todeublätter gegen Siäffe unb SBtub gefhüßt wirb, erfolgt
bei einer auberu, ber Baßl nah iaum geriugeru Síbíeiluug oou Vlüteuformeu berfelbe