ml
tÉ!
tU I
f ' l
r-i I' vr* i
1 N
Í I
I'll
I !
I (
liii
illf!
¡K ■
b . ^ " -1
neigen bie Hünfßuppen, roelcffe bag Korbcffen bilben, oben bncffforinig gufammen; babei finb
fie aber elaftifß biegfam nnb an ber Rnnenfeite feffr gtatt, fo baff bie Rrüßtßen, melße aug-
geioorfen roerben, an iffnen leißt nbgteiten unb burß bie gufammenneigenben etaftifßen
©piffen ber ©ßuppen eine Strt Rüffrung erffalten. Bei anberen Korbblütlern, für roetße
bie ©attung Telekia atg Borbilb gelten fann, ift bag Blütentager mit fogenannten ©preu-
btättßen bißt befefft, nnb bie augguroerfenben Rrüßtßen, roelße, nebenbei bemerft, feine
Haarfrone ffaben, erfßeinen groifßen biefen ©preubiättßen eingebettet. Die ©prenbtättßeu
finb aufreßt, ftarr nnb am Sianbe mit anfroärtg gerißteteu Räcfßen nerfeffen. Bei jeber
noß fo teißten ©rfßütterung rüct'en bie Rrüßtßen groifßen ben ©pelgen ein roenig in bie
Höffe, fönnen bann aber nißt meffr gurüd, roeit fiß iffnen bie ftarren Rädßen am Sianbe
ber ©pelgen entgegenftemmen. ©g maßt ben ©inbrud, atg ob bie Rrüßtßen groifßen ben
©pelgen roie auf einer Seiter fßrittroeife emporfteigen roürben. ©nbliß finb fie naffe bei
ber ©piffe ber ©preubiättßen augelaugt. Söenn mm bei bem knpratle eineg ffeftigen Söinb-
ftoffcg bie ©tiele ber Rrußtföpfßen ftärfer ffin nnb ffer fßroanfen, fo roerben bie groifßen
ben etaftifßen ©piffen ber ©preubiättßen eingetagerten Rrüßtßen in roeitem Bogen fori-
geroorfen. Büeber eine anbere ©ruppe oon Korbblütlern, für roelße Centaurea Psendo-
phrygia unb steiiolepis alg Borbilber bienen fönnen, geigt fotgenbe ©inrißtung: Dog
Blütentager entbeffrt ber ©preubiättßen, bie Hüüfcffnppen bilben einen Korb, nnb bie
Rrüßte finb im ©runbe beg Korbeg eingebettet. Bei feußtem Söetter fßlieffen bie ©piffen
ber Dedfßuppen bißt gufammen, nnb bie furgen Borften beg bie Rrüßtßen frönenben
Tappug finb genäffert nnb aneinanber gelegt. Bei trodenem roarmen Söetter, gumat unter
bem ©inftüffe irodener SBinbe nnb im ©onnenfßein, roeißen bie Dedfßuppen ougeinanber,
nnb bag Körbßen ift nun roeit geöffnet, ©teißgeitig fträuben fiß bie ben Tapp«^ bitbenben
Borftenffaare, unb burß biefe Beroegung roerben bie Rrüßtßen big gur roeiten SJiünbung
beg Körbßcng emporgeffoben. ©obalb jefft ber biegunggfefte ©tengel, roelßer bag Körbßeii
trägt, ing ©ßroauten gerät, roerben bie Rrüßtßen roie Reberbätle aug bem Körbßen ffin-
Quggeroorfen. Die borfteuförmigeu Tappu^ffaaie ffaben ffier nißt bie Bebeutung oon Ring-
oorrißtungen; fie finb furg unb ftorr unb bienen, abgefeffeu baoon, baff fie bie Rrüßtßen
gur Skünbung beg Körbßeng emporffeben, bagu, bie Siißtung bei bem Ratte ber augge-
roorfenen Rrüßte gu beftimmen. BaEiftifße Borrißtungen, roelße ben eben gefßilberten
feffr äffnliß feffen, trifft man auß bei meffreren Rribaceen, Siliaceen, ©arpopffpllaceeu,
Trimutaceen unb ©frofntariaceen; nur roirb ffier oon bem anfreßten, biegunggfeften ©ten-
get nißt ein Rrußtföpfßen, fonbern eine Kapfel getragen, unb roag auggeroorfen roirb,
finb nißt Rrüßte, fonbern ©amenförner. Die ©omen finb oerffättnigmäffig groff nnb
fdjioer nnb entbeffren ber ffäutigen unb ffaarförmigen knffängfet. Die Kapfet ift in allen
biefen Rällen fo geftellt, baff iffre Skünbung naß oben fiefft, unb öffnet fiß nur bei trodenem
Söetter. Da fie oerffättnigmäffig tief auggefföffit ift, fo ffat nur ein ftarfeg ©djroanten beg
fie tragenben biegunggfeften ©tengetg ein Slugroerfeu ber ©amen gur Rolge.
Überaug merfroürbig ift bag kiigroerfen ber Rrüßte bei ben Sippenblütlern. Die Rrüßte
biefer Tfütyen ffahen bic ©eftolt fugeliger, eiförmiger ober eltipfoibifßer Siüffßeu nnb finb
gnr Reit ber Sieife im ©rnnbe beg Rrußtfetßeg geborgen. Der Rrußtfelß ift gloden- ober
röffrenförmig, mit feiner Skünbung naß ber ©eite gerißtet unb roirb oon eiuem biegunggfeften,
meifteng bogenförmigen ©tiete getragen (f. kbbilbung, ©. 779, Rig. 1, 2, 3 nub 6).
Söenn man mit einem feften Körper, etioa einem Hoiäfiäbßen, ouf bie ftarren ©piffen
beg Rriidjtfetdjeg oon obenffer ein Drud augübt (Rig. 5), fo roirb ber ©tiet beg Rrudjt-
felßeg roie eine Reber gefpannt; fobatb bann ber Drud anfffört, fßnellt ber ©tiet in feine
früffere Sage gurüd, unb bie in ber Höfflung beg Rrnßtfetdjeg geborgenen Siüffßeu roerben
mit groffer ©eioott auggeroorfen (Rig. 6). Die Rüffrung bei biefem kugfßteubern
roirb oon ben beiben gteiß ©ßlitteiifnfen aufroärtg gefrümmten unteren Kelßgäffneii
übernommen (f. untenfteffenbe kbbilbung, Rig. 2). Rn oieteu Rätten, beifpietgroeife bei
TGUcrium flavum unb Euganaeuin nnb Monarda iistnlosa (f. untenfteffenbe Slbbilbung,
Rig. 3 -9 ) , ift überbieg eine groeite Rüffrung burß fteife, elaftifß biegfame, in bie Kelßröffre
eingefßattete unb mit iffren ©piffeit gnfammenneigenbe Haare tjergeftellt, unb man
tonnte bie Bebeutung, roetße biefen Haaren im Hiahlide auf bie anggeroorfenen Siüffßeu
gufommt, mit jener ber Rüge in ben ©eroeffrtäufen oergteißen. Bei Scutellaria ffinroiebe-
rum bitben bie Sappen beg an einen gefßioffenen Durnierffetm erinnernben Ketßfaumeg
eine entfpreßenbe Rüffrung ber auggefßteiiberten ©amen. SBag nun füuftliß burß Biegen
unb knfißnellenlaffen ber ©tiete beg Rrußtfetßeg erreißt roirb, erfotgt in ber freien
SUI I i f t i fAc 5vviicl)te: 1 imb 2. Salvia verticillata. - 3, 4, 5 uub 6. Touciimn Eusnuaoum. - 7 uub 8. Teucrium
flavum. — 9. Monarda fistulosa. — 10 uub 11. Polygouum Virginicum. ~ A-ifl- X, 3 uub 10 m nnturlicijer UvoBe; bie
nubercn ^iiauveu Dcvflvofeert. Vql. S . 778.
Statur infolge ffeftiger ©rfßütterung ber Rrußtftänbe burß Söiubftöffe, burß knpratlen oon
fallenben Siegeutropfen unb gang oorgügliß burdj knftreifeu oorüberroanbernber Aiere^ an
bie ftarren Rrußtt'elße. Rm leffteren Ralle mag roofft bag eine ober anbere anggeioorfene
Siüffdjen audj auf ben Teij heg auftreifeubeu Diereg gelangen unb fobann auf oiet gröffere
©ntfernung oerbreitet roerben. kbgefeffen oon ben Sippenbtüttern fommt biefe SBurf-
oorrißtung nur fetten oor. km effeften lieffe fiß bag kugroerfen ber ©amen aug beu
S-förmig gebogenen, oon fteifen ©tieten getragenen unb mit ber Skünbung fßräg naß
aufroärtg gerißteteu Rrüßten meffrerer krten ber ©attung HoLiriaut, g. B. Oerastiiini
macrocarpum (f. kbbitbnng, ©. 443, Rig. 4), oergleißeu.
©ine ber fettfamiten batliftifdjeii Borrißtungen roirb an bem norbamerifamlßen 1 oly-
gonum Virginicum (f. obenfteffenbe kbbilbung, Rig. 10 unb 11) beobaßtet. Die Rrüdjte
fiffeu bei biefer Tfiange auf furgen ©tieten unb finb an langen, gerteuförmigeu ©tengeln
äffrenförmig georbnet. Die turgeu Rrußtftieie geißnen fiß baburß aug, baff bie ReUeii
beg mäßtig entroidelten Siinbenparenßijmg fßroaß oerbidte, aber ftarf oerffolgte Sbaii-
bungen befiffen. kuß ift bemerfengroert, baff an ber ©renge oon ©tiet unb Rrußt eine
I . , tal
I