. : f r ■
I
r il
}
koftedumg au bie untere ©eite beg Seibeg angefittet, nnb toenn bann bag gnfefi bie Biüte
oerläfft, toirb bie Sintßerenfappe gnrücfgefhiagen, bie beiben an bem Kiebeforper ßängenben
Todenfölbcßen toerben ang ißrem Berftede ßerauggeriffen unb aug ber Blüte entfüßrt (f. 2lb=
btlbnng, ©. 223, gig. 13). Söie fie bann fpäter gu ben karben anberer Biüten gelangen,
toirb im nähften Kapitel gu befpredjen fein.
©ine entfernte Slßnlihieit mit ben eben befhrtebenen, in ben Biüten ber Drdjibeen
fih obfpielenben Borgängen bet bem Sluflaben beg Todeng auf ben Seib ber ongeflogenen
Diere ßat auh Slußefteu ber ToHenlölbhen mittelg befouberer Klemm;
lörper an bie güffe ber gnfeiten, tote folheg in ben Biüten ber Slgllepiabeen
beobahtet toirb. Der Toden erfheint ßier auh wieber in gorm oon Todenlölbhen ober
fogenannten Todinieu, bie gn gtoei unb gtoei miteinanber oerbunben finb, unb man toirb
beim Slnbiide eineg folhen Taoreg oon Bodinien (f. nntenfteßenbe Slbbilbung, gig. 4) uinoid;
Sorr i t i )tuug 311111 ^ni jeften ber ^ol l inien einer ?i§fiei)inbee (Asclepias Cornufci) an bie ber 3n=
fefteu mittels i^Iemmförber: 1. iölüte ber Asclepias Cornuti, bon ber ©eite gefeljen. — 2. ©iefclbe iBIüte üergrbfeert;
bie Derberen jmei Slmnenblätter fomie bie Derbere SBanb einer Slntbere meggefdjnitten. — 3. Querf^nitt burd) biefelbe S3iilte.—
4. iilemmförber mit 3mci Robinien. — 5. Snfeftenfu^ mit Robinien bel)aftet. — fjig. 1 iu natiiriidier Grö^e; bie anbereu Q'iQrfren
2—5fad) Dergröfeert. SBgl. Se^t, ©. 259.
lürlih an bie analogen ©ebitbe in ben Drhibeenblüten erinnert. Bei näßerem gufeßeu er=
geben ffh aber boh feßr erßeblidje Unterfhiebe. ©rfteng ift bag Knöthen, burh welcßeg bie
beiben Todinieu gufammenßängen, niht weih unb Hebrig, fonbern ein trodner unb fefter
Klemmlörper mit gtoei Sinnen, oon toelhem bünne eingefhioffene ©egeuftänbe toie oon
ben Sinnen einer Tingelte feftgeßolien toerben, groeiteng ffnb bte Todinieu niht leulenför;
mig unb teigartig, fonbern fteden glängenbe ßornariige Blätthen bar, unb britteng geßören
bie beiben on ben Klemmlörper mittelg banbartiger ©tränge geßefteten Todinieu nidji
einem, fonbern groei benahbarteu Todenblättern an. Söie ber Duerfhniti burh bie Blüte ber
©eibenpflange (Asclepias üornuti; f. obenfteßenbe Slbbitbung, gig. 3) geigt, toirb bie Skitte
ber Blüte oon einer fünffeiligen ©äule eingenommen, geber ber fünf ©eiten biefer ©äule
ift ein gebunfeneg groeifäherigeg Todenblatt aufgelagert, an beffen feitliheu känbern ßäu;
tige ©äume ßerobiaufen. Diefe ßäütigen ©äume Hegen ber ©äule niht an, fonbern ffnb
augroärtg geftülpt, nnb je groei unb groei berfelben fteßen nebeneinanber, rote etroa bte auff
gebogenen känber groeier beuahbarter, auf einem Dtfhe Hegenber Tapierbogen. Daburdj
roirb ber ©inbrud ßeroorgebraht, aig roäre bie aug ben Todenblättern gebilbete Hüde ber
fünff eiligen Skitteifäule oor ben Kanten biefer ©äuie ber Sänge nah aufgefhHfft. Da ber
gebunfene Deil ber Todenblätter oon ben tütenförmig auggeßößlten, mit Honig erfüdteu
nnb in ber Skitte mit einem ßornförrnigen gorifaffe gefhmüdten Blumenbiättern überbedt
won roon Mn Todenblättern äufferlih uur bie aufgeftülpten ßäütigen ©äume,
bejte^entiidj bte fünf ©cjíi^e, wa§> burcj bie Stbbiíbung auf ©. 258, gig. l unb 2 an[cbau=
hh gemoht ifi. gn ber Diefe eineg jeben biefer fünf ©htiffe finbet ffh je ein Klemm=
iorper unb oon biefem geßen baubförmige ©tränge aug, bie ißn mit ben Todinien in- ben
benahbarteu gähern ber Todenblätter oerbinben. ©o ffnb bemnah burh jeben Klemm;
lorper groei Todinien miteinanber oerbunben, oon roeicßen ffh bag eine in bem linlen gadje
beg oom ©hltffe reht« liegenbeu, bag anbere in bem rehten gahe beg oom ©hliffe linlg
Hegenben Todenblatteg entroidelt ßat. Der reihlidje Honig in ben erroäßnten tütenförmi;
gen Blumenblättern unb ber roeitßin roaßrneßmbare Honigbiift füßren ungäßlige gnfeiten gu
ben Bluten ber SlgHeptabeen. Da ber Honig feßr oberflählih liegt unb baßer auh oon
lurgruffeligen Dteren geroonnen toerben lann, fommen neben ben Bienen unb Hummeln ing;
befonbere auh SBefpen nnb ©pßegiben angeflogen, unb eg geroäßri ein groffeg Bergnügen
btefe fhön bemalten glatten gnfeiten, gumal bie prähiigen ©lolien (Scolia haemorrhoida-'
lis, quadripimctata, bicincta), ficj auf ben Stüten Ijerumíreiben p fe!jen. S)te Siüten
toelhe gur geit, loann ffe am reihften mit Honig oerforgt ffnb, niden ober überßängeu'
bieten ben gnfeiten leinen bequemen Slnfluggplaff unb Halieplaff gum Honiggenuffe. Side'
¿-eile ber Blüte ffnb glatt unb fhlüpfrig, unb nur in ben oben befhriebeueu ©htiffen groi=
fhen ben ßonigfüßrenben Blumenblättern finben bie gnfelteti gute ©tüffpunlte. gn biefe
füßren benn auh ^ie angeflogenen Dtere bie belradten gufffpiffen ein, ftreifen oon bem einen
big gum anberen ©nbe ßiuburh unb ßeften ffh bei biefer ©eiegenßeit an eine ber Kraden
ben Klemmlörper an. Söenn ffe bann bei bem Berlaffen ber Blüte ben betreffenben guff aug
bem ©hliße ßerauggießen, fo roerben bie an bem Klemmlörper befeftigten gtoei Todinien aug
tßren Hößlungen gegerrt unb an bag Dagegliht beförbert. Der gnfeltenfuff geigt nunmeßr
eine ber Kraden in ben Klemmlörper eingegroängt, unb an bem Klemmlörper ßängen bie
beiben Todinien, roie eg burh We Slbbilbung auf ©. 258, gig. 5 bargeftedt ift.
iffiag nun mit ben Todinien roeiterßin gefhießt, geßört groar ftreng genommen niht
meßr tn biefeg Kapitel; bennoh iheint eg mir paffenb, bie roeiteren ©hidfale berfelben fhon
ßter gu befprehen. Die Todinien foden gu ben karben unb groar gu ben karben an ber
gruhtanlage anberer Biüten Iommen. Söo finb nun biefe karben? Die fünffeiitge, oon ben
fünf Todenblättern umgebene Skitteifäule, oon roelher früßer bie kebe roar, enißäit in ißrem
gnnern eingelagert bie gruhtanlage. Der gitgang gu biefer gruhtanlage aber roirb burh
bie fogenannten karbenlammern ßergeftedt, roelhe biht unter bem Inopfartigen ©nbe ber
Skitteifäule Hegen unb nah auffen gu geöffnet ffnb. Diefe gugänge Hegen fo roie bie Klemm;
lorper m ben ©hliffen oerftedt, unb gnfeiten, roeldje in bie ©hliM treten, Iommen mit
tßren guffenben gelegenilih audj in btefe karbenlammern. Hatten bie gnfeiten fhon früßer
ente anbere Blüte befuht unb rourben tßnen bort Todinien mittelg beg Klemmlörperg an;
geßeftet, fo roerben biefe gu ben neubefudjien Biüten oerfhleppt. gnbem bie Diere, bafetbff
angetommen, feffen Halt fuhen unb in ben ©hliff einfaßren, ftopfen ffe bie Todinien in
bte unter bem ©hliffe oerftedteu karbenlammern. gießen ffe bann ben guff roieber gu=
rud, fo reiffen bie Bänber, burh weihe bte Todinien mit bem Klemmlörper oerbunben
nnb, ab, bie Todinien bleibeü in ber karbenlammer, bie Klemmlörper an ben güffen ber
gnfeiten gurüd. Bei biefer ©eiegenßeit lann auh «ta neuer Klemmlörper mit Todinien
augeßeftet roerben, unb eg lann ffh' biefer Borgang überßaupt meßrmalg toieberßoleu. Beim
Cinfangen oon gnfeiten, roeldje bte Blüten oon Asclepias Cornuti befuhten, rourben
manhmal an einem unb bemfelben guffe 5 — 8 Klemmlörper gefunben.
Dag SlnHemmen ber Todinien an bie güffe ber gnfeiten geßört gu bem Skerlroürbtgffen,
roag man im Bereihe ber Blüten oon bergieihen Borgängen beobahtet ßat, unb eg roäre'
nidji gu oerroiinbern, roenn biejenigen, toeihe bag adeg niht mit eignen Singen gefeßen
17*