li; M«1
m l
'Í
li
-
nn bag ©ßroammgeroebe ber Saubbtätter erinnernben gellengefiige unb einer äufferen
mantetförmigen Hnlle umgeben ift (f. kbbilbung, ©. 473, gig. 1—8). Die ©poren ffaben
eine bnnfie garbe nnb ranffe Dberftäße (f. Sibbilbung, ©. 472, gig. 1). Bei ben Skarßan-
tinceen, kntffocerataceen nnb gnngermanniaceen roerben in ben ©porengeffäufen neben ben
©poreu anß noß fogenannte ©ßlenbern (©lateren) auggebilbet, langgefiredte, feffr ffpgro-
ffopifße gelten, roelße entroeber lofe groifßen ben reifen ©poren liegen ober ber gnnenroanb
beg ©effäufeg auffiffeu nnb bei bem knffpringen biefeg ©effäufeg foroie bei ber ©nt-
binbnng ber ©poren eine SioIIe fpielen (f. Sibbilbung, ©. 627, gig. 2, unb im näßften Kapitel).
kianße-kioofe entroidetn auffer ben ©poren nnb bigroeilen anß an ©teile berfetben
Dffallibien nnb anbere nngefdjledjtlidje Bermeffrunggorgane (f. ©. 23).
Die kioofe finben fiß an ben oerfdjiebenften ©tanborten. ©inige leben unter SBaffer
nnb groar mitnnter in rafß ftieffenbcn Bäßen unb in ben ©inrgroelten ber SBafferfätte,
anbere erffalten fiß fßroimmenb nn ber Dberfiäße fteffenber ©eroäffer, roieber anbere leben
in SJiooren, auf ©djiamm, feußter ©rbe nnb im naffen ©anbe am kanbe ber ©tetfßer-
bäße. ©effr oiete berooffnen ben ©runb fdjattiger SBätber unb bie Borfe alter Bäume,
nub eine überaug groffe gaffl trifft man auf getfen, ©teinblöden nnb ottem klnuerroerfe.
Die meiften fiub Berioefnnggpflangen, roetße bie organifßen, im SBaffer getöften käffrftoffe
auf feffr mertroürbigen Umroegen gugefüffrt erffattcn (f. Baubl, ©. 95—102, 108 nnb 110).
©iuer ber feltfamften ffierffer gefförigen gälte ift burß bie kbbilbung auf ©. 627 erläutert
nnb betrifft bie ©rnäffrnngggenoffenfdjaft ber gn ben gungermanniaceen gefförenben grutla-
nieu mit ben käbertierßen aug ber ©attung Callidina. Dag benbritifße, bunfte Säger ber
abgebitbeten Frullania dilatata ift platt an bie Borfe ber Bäume angeprefft (gig. 1). Dagfelbe
geigt unter beu groei oberftäßtißen keiffen fiaßer ruublißer Btäitßen groei Sieiffen
00U tappenförmigen ©ebilben (kmpffigaftrien) unb nocff eine mitttere keiffe oon gerfdjtifften
©ßuppen nnb ffaarförmigen Hafrfellen (gig. 3). Die Siaffrunggaufnaffme fann oon feiten
biefer Frullania nur bnrdj Bermittelung beg kcgenroafferg gefßeffen. SBenn bag kegen-
ronffer über bie Borfe ber Baumfiämmc fferabriefelt, fo fßroemmt eg immer oerfßiebene
©tanbteitdjen unb eine nißt nnbebentenbe kleiige oon gnfuforien, ©poren, Toßengellen
nnb bergleidjen mit fort, unb eg bringt bag ©ßroemmroaffer audj in bie känme groxfßen ber
Borfe unb ber aufliegenben Frullania. Die lebenben, im ©ßroemmroaffer entffaltenen
Drganigmen fönnen oon ber Frullania nißt fofort atg kaffrung benufft roerben. SBag aber
nnmittelbar nißt mögiiß ift, gefßiefft mittelbar. Die in ben tappenförmigen kmpffigaftrien
ftedenben Siäbertierßen (Callidina symbiotica; gig. 3, 4 unb 5) ernäffren fiß oon ben im
©ßroemmroaffer entffaltenen gnfuforien, ©poren, Todengellen unb anberen organifßen
©plittern, fßeibeu iffre ©pfremente in bie kmpffigaftrien aug, nnb biefer ftüffige Dünger
roirb nun oon ber Frullania alg kaffrung anfgenommen.^ Biete kioofe im ©runbe ber
SBätber fßeinen mit ben kiijcelien geroiffer Hpmenompceten in einer ©rnäffrungggenoffen-
fßaft gu leben. Diefe SBalbmoofe fpieten auß eine roißtige kotte bei ber Bilbung beg
Humug in ben SBätbern, fie fßüffen bog ©rbreiß gegen bie meßauifße ©inroirtung fallenber
kegentropfeu unb taffen bie otmofpffärifßen kieberfßtäge nur allmäffliß in bie tieferen
©djißten beg Bobeng getangen. Die auf getfen unb ©teinen in gorm oon ToRtein unb
‘ ®g üerbient ^tev folgenbe Veo6ac^tung über bie Se6en§ääf|igfeit ber 3iäbertier(«en erroäßnt ju roerben.
Sabre 1885 rourben non mir mehrere mit Frullania dilatata befe^te ©tüde ber Vort’e non einem
mäd;tigen Vergabornbaume am ©runbelfee in ©teiermnri abgeiöft, nadb SBien mitgenommen unb bafelbft
in nuägetroctnetem ,Quftanbe in einem ©laäfcbranfe anfberoabrt. 3m Sabre 1890, alfo fünf S«bie fpäter,
rourben biefe ©Eempiare ber Frullania dilatata aufgeroeicbt unb unter bem Viifroffop unterfudbt. ®ä
ieigte ftd;, ba| alle in ben SCmpbigaftrien ftedenben käbertiercben nocb iebenbig roaren. ©ie begannen fo-
fort nad; ber Vefeucbtung mit SBaffer baä ©piel mit ibren käberorganen.
gliefen roaßfenben^ Skoofe ffatten ebenfo roie bie im ftieffenben, geitroeitig trüben SBaffer
tebenben krten erbige Deite, roetße burß Suft- unb SBafferftrömuugen fferbeigefüffrt roerben,
groifßen iffren ©tämmßen nnb Blättßen feft unb tragen roefentliß gur ©ntfieffung
einer ©rbfrume über bem nadten ©efteiue bei (f. Banb I , ©. 245). Skeffrere Skoofe,
roelße an ben oom ©iderroaffer überriefetten getfen unb in ben kinnfalen ber Dueübäße
leben, tnfruftieren mit Kalt unb finb an ber Bitbung beg Kalftnffeg beteiligt (f. Banb I,
©. 239). Die Skoofe finb über bie gange ©rbe oerbreitet. gn überroiegenber Skenge roer!
ben fie im arftifßeu ©ebiete unb in ben nebetreißen Hoßgebirgeu angetroffen, gn ben
gentratolpen finbet man noß Skoogrägßen an ben getfen in ber ©eefiffe oon 3000 m.
.^n ben ftetg feußteu ©ebieten tropifßer ©egenben finb nißt fetten bie immergrünen Saub-
btätter ber SBalbbäume oon Skoofen überroußert. Bon foffiien Skoofen fennt man, abgefeffeu
oon bem auf ©. 598 erroäffnien fragtißen Spirophyton, einige krten aug ben kblagerungen
ber tertiären Teriobe. Die gafft ber jefft lebenben krten beiäuft fiß auf nngefäffr 5000.
Krpptogamen mit ©efäffbünbetn: ©efäfflrpptogamen.
18. ©tamm: Eqiiisetinae, ^ d ja ß te llja lm c *
Umfajjt bie jgamilien: Eguisetaceae unb Calamitaceae.
Der ©tamm ber fporenbilbenben ©eneration ift beuttiß gegliebert. Die ©tamm-
glieber tragen an iffrem oberen ©nbe roirtetig gruppierte, gu einer ©ßeibe
oerroaßfene fteine, fpiffe B lä t te r , finb im jugenbtißen guftanbe mit k la r t
erfüttt, fpäter ffoffl unb nur an ber Bafig burß eine Duerroanb abgefßtoffen.
Die ©efäffbüubel finb in einen Kreig geftetit, oerlaufeu am Umfange ber
cplinbrifßen ©lieber unb befteffen aug einem ber ffofften ©eite gugeroenbeten, oon king-
unb ©piralgefäffen unb einem ber kinbe gugefeffrten, oon Baftgelien gebitbeten Deite. gebeg
ber fteinen, gur ©ßeibe oerroaßfenen Blätter ift oon einer Skittelrippe burßgogen, roelße
ben kbfßtuff eineg im ©tamme oerlaufenben ©trangeg bitbet. Die kinbe ift gerieft! Unter
jeber kiefe liegt ein ©efäffbünbet; in ben gurßen groifßen ben kiefen ift bie Dberffaut oon
©paltöffnungen burßfefft. Die Kofflenftof affimitation roirb bei ber ©attung Fqnisotum
burß bag grüne ©eroebe in ber kinbe beg ©tammeg oermittelt. gn ben gelltjäuten ift
eine oerffältnigmäffig groffe Skenge oon Kiefelfäure entffatten. kn ben in ©rbe, ©anb, Dorf
nnb bergleißen eingebetteten ©tammteiten entroideln fiß an ben ©etenfen SBurgeln (f. Sibbilbung,
©. 14). Die aug ben kdjfetn ber Btätter entfpringenben ©eitenfproffe burßbreßen
bie Blattfßeiben, nnb eg roieberffott fiß an iffnen ber bem Skutterfproffe gutom-
menbc Bau. Die ©poren roerben in fadförmigen ©porangien auggebitbet,
roeiße oon ber küdfeite furggeftielter ©ßeiben auggeffeu (f. kbbitbnng, ©. i f i
gig. 4). Diefe ©ßeiben, roelße atg metamorpffofierte Blätter augefeffen roerben, finb
roirtetig gruppiert, unb bie gufammengebrängten SBirtel bitbeu am ©nöe beg
©proffeg eine kff re (f. kbbiibung, ©. 14, gig. 2, 3 unb 7). Bei einem Deite ber
©ßaßtelffalme erfßeinen biefe kffren atg kbfßtuff grüner affimilierenber ©proffe, bei anberen
roerben fie oon befonberen ßtoropffphtofen ©proffen getragen. Die krten ber ©attung
Fquisetum ffaben nur einerlei ©porangien unb nur einerlei ©poren. Die ©porangien
öffnen fiß mit einem Säuggfpalte, um bie ©poren gu enttaffen. Die ©poren finb
farblog, bie äuffere © ß iß t iffrer gellffaut ift in groei f iß reßtroinfetig freu-
^enbe, feffr ffpgroffopifße ©ßraubenbänber gefpalten (f. kbbitbnng, ©. 14,
gig. 5 unb 6). Die ©poren bilben ben kugganggpunft für bie gefßießtliße
©eneration, roetße Trotffattium genannt roirb. Dag Tioiffaltium ift banb- ober
btattartig, auggebußtet unb gelappt. Die grußtautagen entfteffen in ben kugbudj-
tungen, bie kntfferibien am ©nbe ober am kanbe ber Sappen (f. kbbiibung, ©. 14, gig. 8).
um
iillt 1.1
U ■ rf!:
tal
u 11
! ' 1