i l i
Ifi
B l Hi
Ifil
I!fly] I
m
'.rirU!!
■-1
II'
n e i
IM'
1911
If
¡«ii
i l
III il
!' I
I l i
rf'ltil
1^
Ili -
3 |I S'
. J I II
J
.1. 3
ii
li
iu ’t 1
%\Q, 16; S . 468, gitj. 1). ®ic in baä !]]votijaiIiuin eingeienften g^rudjtanlagen Ijaben eine
iafcffeiifovnuge ©eftalt uub bergen in bem baußig ermeiterten Deite bag Doplagma (f. 2tb=
bitbung, ©. 468, gig. 2). Die Stntfferibien erffeben fiß alg fieine Topilten non ber gtäße
beg Trotffailiumg. Die in iffnen auggebilbeteu ©permatogoiben [teden fßraubig gemnnbene,
mit SBimpern befeffte gäben bar (f. Stbbilbung, ©. 468, gig 3 unb 4). ©ie getangen fßroimmenb
gu ber grußtanlage unb bringen burß bie nerfßlcimten Hatggeden gu bem Doplagma
nor, nm mit biefem gu nerfßmelgen. Die g rü ß t fättt nißt ab, fonbern bteibt mit bem
©eroebe beg Trotffadiumg nerbnnben unb roirb gnm Slugganggpunfte für bie ungefßteßt-
liße ©eneration, b. ff. für einen garnftod, an beffen S3tattäften ©poren auggebitbet roerben.
©0 einfaß bic gorm ber Houptitämme, fo mannigfattig erfßeint jene ber S3Iattäfte
ober SBebet. Skanße SBebet erinnern in iffrem gufßnitte an bie Saubblätter ber Hafetrourg,
ber ©nnbetrebe nnb beg ©pffeug, anbere ffaben bie gorm non 3nngen unb Bänbern, roieber
onbere bie ©eftalt non gäßeru ober ©eroeiffcn (f. Slbbitbung, ©. 470 unb 471), niete finb
ffanbförmig ober fieberförmig getappt, geteilt, gerfßnitten nnb bigroeiteu in ungäfftige faben-
förmige gipfel aufgelöft. Die Btattäfte ber on SBalbreben erinnernben Spgobien roinben
liß an Baumftämmen empor, anbere finb mit fteßenben ©piffen beroeffrt unb bitbeu ftaße-
lige ©eftrüppe. Die ©tämme nieler Strteu finb mit fßuppenförmigen bronnen, bigroeilen
glängenben Blättßen fo bißt befteibet, baff ber baburß gebitbete Übergug bag Sinfeffen
eineg tierifßen Trigeg geroiuut. Die fettfome gorm eineg iu biefer SBeife betteibeten, in
ber Bnßarei nortommenben garneg (Cibotium Baromez) ffat bie gäbet non bem ©djafe
Boromeff ober Baroneff neranlafft. Diefeg ©ßaf, roetßeg Agnus scythicus genannt rourbe,
fodte alg grüßt ang einer Tßange ffernorroaßfen, on einem ©tiele befeftigt fein unb bie
Kräuter in ber Umgebung feiner Urfpritnggftede abroeiben. gn Betreff ber ©röffe ber garne
fferrfßt eine groffe Berfßiebenffeit. Die Hpinenopffpdaceen, für roelße Trichomanes Lyelli
(f. Slbbilbung, ©. 12, gig. 2) otg Borbilb gelten fann, moßen nietfaß ben ©inbrud garter
Skoofe, bie Bannifarne (f. Slbbitbung, ©. 469) ben ©inbrud non Tatmen. Die cplinbrifßen
©tämme ber neuffodänbifßen Baumfarne erreißen bie Höffe non 22 m unb einen Umfang
oon 180 cm. . Der ©trunf oon Todea barbata erreißt ben Umfang oon 320 cm. Den
gröffteu Slrtenreißtnm geigen bie tropifßen unb fubtropifßen feußtroormen Sanbftriße. Berüffmt
finb in biefer Begieffuug bie roeftiubifßeu gnfeln (f. ©. 453). Den ©egenfaff bilben
bie ©teppengebiete, in roetßen bie garne auf roeite ©treden oodftänbig fefflen. Sluß in
ber Siidjtuug gegen bie Toü unb bie ©ipfet ber Hoßgebirge beobaßtet man eine rafße Slb-
naffme ber garne. Skeffrere garne gebeiffen nur auf Skoorboben unb im tiefen Skober beg
SBalbgrunbeg; oiete roaßfen atg Überpftangen auf ber Borte ber Bäume unb nißt roenige
in ben mit fßroargem Humug erfüdteu Siiffen unb Klüften ber ©efteine (f. Dofet „garne auf
einer bitnoiaten Skoräne in Dirol" bei ©. 11). goffite garne fennt man in ben ©ßißten
ber potäogoifßen, mefogoifßen, tertiären unb biluoiaten Teriobe. Die gafft ber jefft
lebenben, bigffer unterfßiebenen Strteu beträgt nngefäffr 4000.
21. ©tamm; Hydropteridiuae, Paffcrfaritr.
Umfafft bie ¡gamiiten; Salviniaceae, Marsiliaceae.
Der roagreßte, auf bem SBoffer fßroimmenbe ober unter SBoffer im
©ßtamme trießenbe Hauptftamm ift cplinbrifß unb mit borftlißen ober fßuppenförmigen
ßtoropffpltlofen-Btättßen befefft. Die ber Stffimitation bienenben
Stbgroeigungen begfetben finb atg Btattäfte auggebitbet unb liegen bei ben
©atoiniaceen äffntiß roie bie Btattäfte ber SBaffertinfen (Semnaceen) ber SBafferoberftäße
auf; jene ber Sliarfitiaceen finb aufreßt, entroeber fabenförmig unb offne loubartige Bcr-
breiterung, ober fie tragen auf einem taugen, fabenförmigen ©tiele oier tanbartige, Ireugroeife
geftedte Sappen (f. untenfteffenbe Slbbilbung, gtg. 1, 2 nnb 3). gm jugenbtißen guftanbe
finb bie Blottäfte fpiralig eingerollt. Die ©poren roerben in ©porangien auggebit-
bet. Diefe finb gruppeuroeife in Hänfßen oereinigt. gebeg Hänfßen roirb oon
einem furgen ©äutßen getragen unb ift in einem befonberen ©effäufe geborgen.
Die SBafferfarne ergeugen groeierlei ©poren: Skatrofporen unb Skifrofporen.
Die erfteren finb in Skafrofporangien, bie leffteren in kiitrofporangien entffalten.
Bei ben ktarfitiaceen beftefft jebeg Hänfßen aug kiofro- unb Skitrofporangien.
Bei Salvinia roirb bag eine Häufdjen nur aug furggeftielten Skafrofporangien, beren jebeg
je eine kiatrofpore entffäti, bag anbere Hänfßen nur ang langgeftielten Skitrofporangien,
üßaifetfavue: 1. Salvinia natans. — 2. Pilularia globiillfera. — 3. Marsilia quadrifolia. — 4. (Sin ©ci)äufe nüt iöfafro=
uub ein ©eljäitfe mit DJiltiofporanflicn üon Marsilia. — 5. (5in ©tuet öer Salvinia mit gerieften (Siebäuieii, in loeldjen bie
©porangien geborgen finb. — Q-ig. 4: brciftulj üergröbert; bic nnbereii g-iguren in natürlidjer Grobe.
beren jebeg 64 kiifrofporen entffäti, gebitbet (gig. 4). Dag ©effäufe, roeißeg bie Hänfßen
umfßliefft, ift entroeber einfammerig unb entffätt nur ein Hänfßen (Salvinia), ober eg ift
meffrfammerig unb birgt in jeber Kammer ein Hänfßen. Die gerieften ©effäufe ber Salvinia
(gig. 5) oerroefen gur geit, roenn bie ©poren in ben ©porangien gu feimen beginnen; bie
ffartfßaügen ©effäufe ber SJtarfiliaceen (gig. 3) öffnen fiß gu biefer geit mit 2—4 Klappen.
Die ©poren oerbleiben, roenn fie feimen, in bem ©porangium, in roetßem
fie auggebilbet rourben; fie bilben bie Slugganggpunfte für bie gefßleßtliße
©eneration. Slug ben kiafrofporen entfteffen ©eroebetörper, roetdje g ru ß t antagen
entffalten, unb aug ben Skifrofporen ©eroebeförper, in beren getien
f iß bie ©permatogoiben entroidetn. Bei Salvinia burdjbrißt Pag ©eroebe, roetßeg
meffrere grudjtanlagen eingefenft entffäti, bie H^ut ber kiafrofporen unb roäßft aug bem
Siiffe fferoor. Bei Marsilia eutffält bag in ber kiatrofpore fidj augbitbenbe ©eroebe uur
eine eingige grußtanlage, unb biefe bleibt in bem aufgefprungenen ©ßeitet ber ©pore
gurüd. Bei Salvinia roäßft aug jeber kiifrofpore ein papidenförmigeg Stuttjcribium
fferoor, beffeu groei oberfte geden bie iu iffnen gebilbeten ©permatogoiben entlaffen; bei
if
Ik
m.\
-.f. ]