rf
r
5i
.
A
ti
©tn nißt roeniger intereffanteg ©ßaufpiel geroäffrt bag kfffßteubern ber eingedigen
kbieger begieffentUß ©poren bei bem im Seibe oon ©ßmettertinggranpen, Rliegen, ©ritten
Btdtlänfen nnb anberen Rnfeften tebenben krten ber ©attung Empusa unb Ento-
mophthora, oon roeißen bie auf ber geroöffnlißen ©tubenfliege fßmaroffenbe Empusa
Muscae bie ffäufigfte unb betanntefte ift. ©etangt eine ©pore oon biefer Empusa auf
ben Slörper ber fo treibt fie einen ©c^taudj, ber in bie SeibeSíjoíjte einbringt, ficft
bort roieberffott teilt uub gliebert unb gafftreiße tugelige, getrennte Reden bitbet. Die be-
Vctbrci tunn bet Sporen burd) S « Ieube rpot r id) tun9 en bei ben ®ntomopI ) tboroceen; 1. Eine öon Ento-
Miophthora radicans bciaticne SRnnpe be§ 0oI)lmeifeIins§. - 2. ©iefelbe, bon ben $ppt)mfaben unb Sporentrnaein ber
Entomophthora oon) einge^üllt, in notürlidjcr ©röbe. - 3. Vüfdjeliörmig gruppierte Sporentröger Bon bnn SRuden ber
ilto.upe SOfad) üeraröfeert. — 4. 2)ie ©nben meijrerer Gporenträger, üon lüdcEjen Gporeu abgeglieoert raeroen, dOOfaa) toeu
qröBevt. — 0. älb9eici)U‘uberte Gporen. — 6. ©ine üon Empusa Muscae befallene grItege in natürlicher ©töfec. - 7. ®i)pl}en
i)cr Empusa Muscae, an beren Gpi^en Sporen abgegliebert unb abgefchleubert merbeti; SOOfacf) üergröBert. — 8. ßine bon
ilebrigcm Schleim eingehüiite Spore; 630fad; üergröbert. (äiad) Vrefelb.) Vgl. 763,
fadene Rtiege, uuter bem oerberblißen ©iuftuffe beg ©ßmarofferg baffinfießenb unb bem
Dobe naffe gebraßt, fußt irgenb ein ruffigeg Tiäffßen gum ©terben. k iß t fetten roäfflt
fie bie ©lagroanb eineg Renfterg an abgelegenen ©teden oon SBoffngebäuben atg teffte kuffe-
ftätte, in roelßem Rade eg bann mögtiß ift, bie roeitere ©ntroictetung beg ©ßmarofferg
eingeffenb gu ftubieren. klan fiefft ba naß bem Dobe ber Rliege runbe, bigffer in ber
Seibegfföffte geborgene Reden ber Empusa gu langen ©ßläußen augroaßfen, roetße bie
Haut ber Rliegenleiße bnrßboffren unb alg furge feutenförmige ©ebitbe an bie Dberfiäße
fommen. Bon jebem feulenförmigen ©ßlaiißenbe gliebert fiß bann eine eingetne eiförmige
©pore ab, unb biefe roirb auf gang äffnliße Söeife roie ber ©porenbeffälter beg Pilobolus
fortgefßteubert (f. obenfteffenbe kbbiibung, Rig. 7). kuß ffier bitbet fiß roieber eine
kiBftede aug, auß ffier roirb roieber burß plofflißeg Rufammengieffen beg feulenförmigen
©ßtaußenbeg ber fßteimige Rnffalt gleißgeitig mit ber ©pore abgeftoffeu, unb biefe ift
immer mit einer getatinöfen, fiebrigen klaffe umgeben (Rig. 8). Die ©ntfernung, btg gu
roetßer bag kbfßteubern erfotgt, beträgt 2 - 3 cm, roag in anbetraßt ber aufferorbenUtßen
Kleinffeit ber ©poren auf eine groffe Kraft fßlieffen läfft. Die Umgebung ber toten Rltege
erfßeint bann mit einem förmlißen Kränge abgeroorfener ©poren umgeben unb groar etf
fßeinen biefe ber Untertage immer feft augettebt (Rig. 6). ^rilart ftßtfaraug btf
roie fßon erroäffnt, mit ber ©pore gufammen auß ein Detl beg fßleimtg-itebrtgen .jnffatteg
aug bem feuienförmigen ©ßtaußenbe abgeftoffeu roirb, roelßer atg K ebemittel btent unb
ingbefonbere bag Reftffaften ber ©poren an ben ©lagroänben ber Renftertafetn oerurfaßt.
Söirb eine lebenbe Rtiege, bie gufädig in bie Siäffe fommt, oon abgeroorftf en ©^oren getroffen,
fo bteiben biefe fofort fteben unb groar fo feft, baff eg bem getroffenen Atere troff
aller keinigunggoerfuße nißt meffr gelingt, fie abguftreifen utf
Rebe anaeftebte ©pore treibt bann algbalb roieber einen ©ßtauß in bie Seibegfföffte Mr
Rtieae nnb eg roieberffott fiß ber ©ntroidetungggang in berfelben Söeife, roie «tf tftfrin
gefßuhrt rourbe. tffntiß oerffätt eg fiß mit ber auf ©. ^62 abgebübettf E n t o m o p d ^
radkaus, roelße in ben kaupen beg Kofftroeifftingeg (Pieris Brassicae) tebt. Sum Befftfe
ber kblegerbilbung fommen aug bem kaupenförper Büfßel oon Hfftfen fferoor roelße ffß
bem freien knge alg ungemein garte Räben barfteden (Rig. 1). Diefe bdben admtfliß ein
bißteg ©efpinft um bie baffinffeßenbe, tobegniatte kaupe, unb man ift Mi ffußtiger Be-
traßtung oerfußt, gu glauben, bie kaupe ffabe ffß oerpnppt unb eingefponnen (Rig. 2).
Die alg feine Räben erfßeinenben ©ßtäuße finb ffier abroeißeiib oon jenen ber Empusa,
oielfaß auggefadt, unb eg entfteffen förmliße Büfßet oon HPPffen, »««tf tff tf'
angefßroodenen ©nben bie tängtißen, fiebrigen ©poren abgefßnürt unb abgefßleubert roer-.
eigendimtißer Sßeife finbet bag kugfßteubern ber ©poren aug ben ©ßtaußen Mr
kgcompceten ftatt. Die ©poren finben ffß ffier in ben förmigen Hpptjetfnben m ber
Rabl 2 4 8 16 ober 32 eiugelagert, unb groifßen ben ©ßläußen befinben ffß gafftreiße
kbenfömige HbPffenenben, bie fogenannten Tarapffpfen (f. kbbilbung, ©. 19 Rig 2 un
© 761 Rig. 8). Die ©ßläuße entffatten auffer ben ©poren Trotoptagma unb Redfaft unb
roerben' burß bie groffe klenge beg leffteren bebeutenb auggebeffnt. Bei giineffmenber Drij-
nung reiffen bie ©ßtäuße auf, bie Redffaut berfetben, roeiße ffß in einem ffoffen ©rabe Mr
©pannung befanb, übt einen fräftigen Drud auf ben Redinffatt, «tftftfítf ««tf ffrtñnMt
©eroalt auggeffoffen. Die ©tede, an roetßer bag kufreiffen ber ;
iff fßon oorgebilbet, baffer erfotgt bag kugftoffen beg Redinffatkg, tfätfjenttiß ■
immer in gang beftimmter Söeife. Bei manßen krten ffebt ffß ber oberfte Aeit ber ©ßlamtf
r a r i e eine ¿u b e ab, bei anberen bitbet fiß ein Duerriff, bei roieber anberen roerben
bie ©poren burß ein lleineg freigrunbeg Soß entteert. Den äufferen kntaff gur tftf««9
bitbet eine fßroaße ©rfßütterung ober ein trotfner
roeife bei ber auf ©. 718 abgebitbeten Spatiüana flavida ober ber in btf tftf
© 761 Rig. 7 bargeftedteu Peziza aurantia leißt beobaßteu, roie ffß über bie dberftäße
beg ©p'orenbeffätterg feine SBötfßen oon aiiggeffoffenen tf
©ßlaußpitge aug einem feußteu kaume in trodenere Suft bringt ober einen trodenen
Snftffauß barüber gieffeu läfft. Bei einigen ©ßlaußpitgen aug ber ©attung AscoIdoIus,,
roiiigigen fßroargen ober loaßggelben, auf bem Kote T iT T e T Z
nißt adein bie ©poren auggefprifft, fonbern ber Durgor beg bie ©ßtauße ««tf tf
roebeg roirb fo groff, baff bie gange ©ßlaußfßißt mit b e n ©poren auggefßteubert roitf
kuß einige Baußpitge geigen befonbere ©inrißtungen gum kugfßleubein ber ©poren
Bei ben krien btr ©atfnng Geäster (f. kbbilbung, ©. 605, Rig. 4 unb 5) entimdtfn ffdj
bie Räben beg Kapiditiumg unb bie groifßen iffnen eingebetteten ©poren innerffalb
l H H .
il