uub bie ciugige Vcrüubcruug, bie oorgeßt, befteßt barin, baß bie aug bem ^olge beg Bweu
geg gu beu fcßlafeubeu Muofpeu ßiuleitenbcu Vitubel ficß alljäßrlicß um bie Dide beg neuen
^ülgriugcg oerläugeru. Diefe Vüubel geigen bie gleidje Slnorbmmg rote iu beu oberflahlicß
ficßtbareu Bmeigeu, uub infoferu fouute mau fie and; aig oerborgeue ©eiteuad;feu
ober ©eiteugweige auffaffeu, weld;e im ^olge beg §auptgweigeg eingebettet liegen uub
mit fcßlafeubeu tuofpeu abfcßließeu. Diefer Vergleid; ift um fo meßr beredjtigt, aig bie im
^olge verborgenen ©eiteuahfeu uub ©eiteugweige iu berfelben SBeife fid; veräftetu fönnen
wie jene, welcße von ber ^eripßerie beg ©tammeg miglabeii uub fid; iu ber Sufi veröftelu.
Silici; neue ^uofpeii fönnen au beu verborgenen ©eitcugwetgleiu inuerßalb ber ^olgmaffe
beg immer biefer uub bider werbcubcu ^aiiptftammeg angelegt werbeu, uub au maud;eu
Väumeu bilben fiel; fogar, iu ber ^otgmaffe beg ©tammeg eingebettet, vietvergweigte, mit
icßlafeubeu iXuofpeu abfcßließeube ©ebilbe, weld;e auf beu Verlauf ber umgebeubeu ^olg=
rößreii uub §olgfaferii beg ^aiiptftammeg ftöreiib ciuwirfeu uub vielfad;e Verfrümmiiugeii
uub Verfcßliuguugeu berfelben veraulaffeii. Eg eutfteßeu auf biefe SBeife balb fleiuere, balb
größere, iu bie regelmäßig verlaiifenbeii Elemente beg ßolgeg eiugefd;altetc líuolleu, weld;e
ficß aug beu gabelig vergweigteu uub mit fd;lafeiibeu tuofpeii abfcßließeubeu verborgenen
Bweigeu unb aiig vielfad; gcwitnbeneii ^olgfafern giifammenfeßeii, unb bie unter bem Va=
men SHafertnollen befannt finb. Sin Durd;fd;nitteii nnb Slngfcßiiitteu folcßer 9Vafer=
fnollen, welcße vor einigen Degeiinien gu Buriiiereii feßr beliebt waren, fießt mau bie ab=
foiiberlid;ftcu gewößutid; mit Vingeii umgebene Slugeu, welcße bem Durd;fhuitte
ber verborgenen Bweige, uub fd;laugeuförmig verlaiifeube Siuieu, weld;e bem Durd;fd;uitte
ber verbogenen ^olgfaferu eutfprecßeii.
Söie fcßou oben erwäßnt, werbeu au beu Biaeigeu gaßtreiher Väume uub ©träiid;er
ingbefonbere jene ^uofpeu fd;lafenb gurüdbeßalteu, welcße beu Slcßfeln ber imterfteu Vlatt=
gebilbe eutfpred;eu. Eine auffalleiibe Slbweid;uug geigen bie Damarigfeu (Tamarix). Die
jungen Sweigc berfetbeii finb mit uugäßligeii fleiiieu Vlättcßeii befeßt, itub iu ber 3id;fel eiueg
jebeu Vlättd;eiig werbeu geßäufte 5luofpeu, gewößulicß brei au ber Baßl, angelegt. Daß alle
biefe Enofpeii im iiäd;fteu Baßre augtreibeu uub fid; gleid;geitig entwideln, wäre fcßou mit
Vüdfid;t auf beu Vaum uiimöglid;; eg müßten ba aug eiuem fpauueulaugeu Bireige vielleid;t
taufeub ©eiteugweige gugteid; ßervorfproffeu. B» ber Dßat geßen uur aug verßältuigmäßig
wenigen ber angelegten ituofpeu ©proffe ßervor, uub biefe finb fo gwedmäßig verteilt, baß
feiner beu anberu befd;räiitt, ißu auf bie ©eite bräugt ober ißm Siift uub Sicßt ftreitig mad;t.
Rimberte angelegter Euofpeu, weld;e fcßlafenb gurüdgebliebeii fiub, uub gwar iiid;t uur au
ber Vafig, fonbern über bie gaiige Säuge beg B^e^sr^ verteilt, fteden fogufageu iu bem
immer bider uub bider werbeiibeu Damarigteugweige, uub fo erflärt eg ficß, baß bie aug
folcßeu Biueigeu ßeroorgegaugeueu ©tämme au ©eiteutriebeii faft iiuerfd;öpflicß fiub, uub baß
felbft uad; Bal)reii uocß immer Rimberte oou frifdßeu Driebeu oug ißueu ßeroorgeßeu tönueu.
Eg ift ßier aucß uod; ber Dßotfad;e gu gebeuten, baß an eiuem uub bemfelben Vaume
ober ©troud;e Veferoetiiofpeu ber oerfcßiebeufteu Slrt oortommeu tönueu. ©o g. V. flubet
mau iu beu Bweigeu uub ©tämmeu ber ©lebitfcßieu uub SBeibcii neben beu im Viubeu=
gewebe angelegten Veferoetiiofpeii immer aud; fhlafeube Itiiofpeii am Enbe verborgener
Bweige uub uod; fo maucße anbre llombiuatioueu, auf weld;e aber ßier uid;t beg uäßerii
citigcgaugeu werbeu taiui.
Die im Viiibengcwebe angelegten uub mit bem .^olge beg gugeßörigeu ©tammeg uiht
oerbiiubcueu Sieferoetiiofpeu erßalteu fid; meifteug uur einige Baßre ßiuburd; lebeugfäßig,
bie fhlafeubeu 5luofpeii au beu Enbeu verborgener B>^oige bogegeii tönueu viele Baßre
eutwideliiuggfäßig bleiben, obfhou weber ißre ©eftolt uod; ißre ©röße eine Veräuberuiig
eifäßrt. SVaiihc berfelben fterbeu aderbiugg uad; einigen Baßreu ab, oßue baß anbre au
ißre ©tede treten; maucße geßen gu ©runbe, werbeu aber burd; neue, weld;e fid; an beu
Enbeu ber oerborgeiieii Broeige augbilben, erfeßt; aber bag fiub bod; ©elteiißeiteii im Ver=
gleihe gu ber großen Baßl jener Bäde, iu weld;eu bie fhlafeubeu ííuofpeu viele Baßre laug
lebenbig bleiben. Eg ift etwag feßr ©ew0l;nlid;eg, baß an alten Väumeu, bereu ©tämme
längft mit Vorte bebedt finb, verborgene Broeige oom ättefteii, innerften ^olgringe burd; 80
100 unb meßr Baßregringe gu beu iu ber Viube fhlafeubeu tiiofpeu ßinauggießeii oßue baß
am ©tamme äußerlid; bie geriiigfte Stubeiitiiug biefer Vilbung bemertt werbeu töuute!
©efeßt mm beu Bad, eg ßabe einmal ein furhtboreg Uugewitter feine oerßeereiibe
SVacßt gnr ©eltung gebrad;t, ein Drtau ßabe bie ilroue beg ßuiibertjäßrigeu Vaumeg uieber=
geriffelt, bie mähtigeii Slfte feien getiiidt uub ouf beu Vobeu gefhleubert, ber Vaiiiii gleid;c
ber Vuiiie eiueg ©ebäubeg, oou welhem bag Dad;, ber ©iebel, bie Biuiieii uub Viaiteru teik
weife eingeftürgt fiub, uub bort, wo früßer bie weitfhotteube troue mit taufeub belaubten
Bweigeii fih angbreitete, ragen jeßt einige gefplitterte ©tummel traurig iu bie Siift empor
Der Vaum fcßeiut rettuiigglog oerloreu, uub mau möhte befürd;ieu, baß feiu ©tamm im
iiäd;fteii taaßjo big gum ©riiube oodftäiibig abborreu werbe. Doh wiiuberbarerweife regt
fid; mm iu bem alten geborfteiieii ©tamme ueneg Sebeii, bie SXuofpeii, welcße iu ber Viube
100 taaßue ßiuburd; gefhlafeu ßätteu, ftredeii fih, bräiigeu burh bie Viffe ber Vorte oor
wahfeu gu träftigeii Braeigeii aug, uub biuiieti Baßregfrift fiub bie bideu, alten ©tämme uub
Slftftuinmel über uub über mit ueiieii Bweigeii befeßt, welcße iu ißreu Vtattahfelu ííuofpeii
(iiilegeu. SBieber uad; Baßregfrift fproffeii aug eiuem Deite biefer Itiiofpeu ©eiteugweige
ßeroor, unb fo geßt bag fort unb fort, big nací; einem Degeiinium ber oerftümmelte Vaum
mit einer neuen oieloergweigten Slrone oerfeßen ift. SBer möhte beim Verfolgen fold;er Vor^
gängebarangweifetil, baß bagBurüdbleibeii eiueg Deileg ber©tammtuofpeu eine
E iiirih tu iig ift, weihe bie bem SBiubbruhc uub anberu Verftümmeluugeu aug=
gefeßteii Väume uub ©träud;er oor bem Verberbeii fid;ert, uub baß bie fd;la=
feiibeu tnofpeii aig Veferoetuofpeii für etwaige Uuglüdgfälle augufeßeu fiub!
Die Veobahtuug, baß bie oou felbft abgeworfeiieu ober burh äußere Urfahen oer=
nihteteii Bmeige aug bem Vorräte au fhlafeubeu iluofpeu ober ouh aug beu 5Xnofpeu beg
Ealing erfeßt werben, ßat gu oerfhiebeueu Eingriffen iu bag uatürlihe SBah^tiim ber Vuß=
pflangeii oou feiten beg SVeufheii gefüßrt uub eiiie Veiße oou Vermeßruuggarten veranlaßt,
bie oou Saubwirteu uub Borftleuteu feit uralter Beit geübt werben. Daßiu geßört g. V. ber
Vieberwalbbetrieb, ber fid; oorgüglid; barauf ftüßt, baß fid; au beu giirüdgelaffetieii
©tummelu beg ^olgfd;lageg neue Driebe aug beu tadöfeu SBiiheruiigeii ober aug ben fd;ta=
fenben Stngen augbilben, bie ben SBalbbeftaiib, begießentlih bie entnommene ^olgmaffe binnen
30 ober 40 Baßren erfeßen, weiterßiu bie ©ewiniiitng von ilopfßotg, wobei bie Väume
iu einer gewiffeu .^öße beg ©tammeg fortwäßreub oerftümmelt werbeu uub fih iiifolgebeffeu
bort topfförmig oerbideu, wie bieg uameutlih au Rappeln, Efheii uub ingbefonbere au beu
iogeiiauuteu 5topfweibeii gu feßeu ift. Dag Vefhueibeu ber SBeiurebeuftöde, ber
Dbftbäiime, ber gu ©paliereii unb ^edeii iu ^artaulageu ober gur Eiiigäiu-
uuug oou ©ruubftüdeii oerweubeteu ©eßölge geßört gteihfadg ßierßer Sille biefe
3)íanipuíationen bejiDecfen eínerfeitá bie ©nttuicfehmg fräftiger Xxiibe aii§ ben jurücf=
geloffeiien ©tummeln uub möglihft reicßliheii Ertrag au ^olg, Butterlaiib uub Brühten,
anberfeitg bid;tern SBuhg ber ^roiie ober abfihtlid;e Vertrüppelung, wie fie ber altfram
gofifhe ©artenftil mit feinen fteifen grünen SBänben, Obeligteii unb witnberlihem ©efhuörtel
verlangt Da aber jeber ber oerfhiebeueu Väume uub ©träuher iu Vegießung auf bie
Ealliigbilbiiiig unb fhlafeubeu Slugeu feine Eigeußeiteii ßat, fo ift aud; bie Veßaubliiug
berjelbeu beim Vefhueibeu maiiuigfaltig mobifigiert. „Eiueg fd;idt fih uid;t für alle" ßat
and; ßier feine oode ©eltung, unb eg wäre g. V. ein großer Beßler, bie Slpfelbäume wie