1 '
•f t a )
Mi '
Hí
' !
354 fjovtpfíanjung unb SSertnef;rung burcf; jjrüc^te.
Beroegungen beg ©riffelg uub ber Todeublätter bie knißereu ßößer fteßeu alg bie karbe,
uub baff um 10 Ußr bereitg bag gur kutogamie füßrenbe ©iuroden ber kutßereuiräger uub
©riffel begiuut. gu ben eben geöffneten Blüten ber kaßtblume (Mirabilis Jalappa) fteßt
bie piufelförmige karbe oor beu kutßereu, uub für ben god, baff gufefteu augeffogeu
^ fommeu, um Houtg gu faugeu, roerbeu guuäßft bte Tapideu ber karbe unb bann erft bie
kuißereit geftreift. ©iu Heben uub ©eufeu ber kutßereuiräger uub ©riffel fiubet ßier uißt
ftatt; bag ©iitroden erfolgt aber tu berfelben Söeife roie bet Allionia, tutb fobalb bie kutogamie
eiugetreteu ift, faifet fiß ber ©aum ber Bfütenßüde gufammen, roirb matfß uub bilbet
uuu eiue krt TÜopfeu über ben aug beu fabeuförmigeu kutßereuträgeru unb bem ©riffel
gebitbeteu Kitäuef. gß fage ßier abfißttiß Bfütenßüde uub uißt Blumeufroue, roeil mau
oom morpßologifßeit ©tanbpuufte bag bfumeufronartige ©ebilbe afg Hüde eiueg Blüieuftau-
beg aufeßeu muff. Daff mau infoferu bei beu kpffagiiteeit beu oben befßrtebeueu Borgaug
afg ©eitonogamie unb uißt afg kutogamie aufgufaffeu bereßtigi roäre, foil ßier uur au-
gebeutet fein; eiue augfüßrliße Darlegung biefer Berßäfiuiffe roäre ßter uißt am T^ffe.
Die Blüten beg Tortufafeg (Portnlaca oieracea) roeißen oou jeueu ber Commelyna, A llionia
uub Mirabilis iufoferu ab, afg biefelben fünf karben befiffeu, roeiße in ißrer gorm
au garte geberßeit eriuueru unb fiß inmitten ber fßaieuförmigen aufreßteu Blüte fiernförmig
augbreiten. Die iu fßräger Siißtuug aug bem Blütengrunbe aufragenben Toden=
blätter fießett tut Kreife um bie karbe ßerttm, fiub aber tm Beginne beg Biüßeug fo eingeftedt,
baff groifßen ißreu kutßereu uub beu Siarbeu eiu fleiuer kbftaub befteßt, aug roef-
ßem ©runbe ber au beu kutßereu ßafteube Todeu oou feibft uißt gur karbe gelangen fauu.
Slaß kbiauf einiger ©tuubeu uäßeru fiß bte im ©onueufßeiue fßafeuförmtg auggebreiteteu
Blumeublätter, uub bie Biüte beginnt fiß gu fßlieffeu; bte feberförmigeu karbeu frümmeu
ftß ade fünf naß berfeibeit ©eite uub rodeu ftß uaß unb naß fpiralig eiu. kber
attß bie fabenförmigen kutßereuiräger geßen eiue aufäugliß bogeitförmtge, fpäter fpiralige
ober fßraubige Krümmuug ein, rooburß bie mit Todeu bebecfteu kntßereu an bie feberförmige
Siarbe augebrücft roerben. kuß bei bem Tortufafe fießt mau bauu äßnfiß roie bei
ber Slaßtblume uttb beu aubereu Tfiobäeu mit epßemereu Blüten über bem Knäuel aug
oerroicfelteu gäben bie matfßeu Bfumeubiätter eiue Decfe bilbeu.
Söie bereitg erroäßnt, fommt biefe kutogamie oorroafieitb bet ©iutaggbiüteu oor. ku
fofßeu, roeiße uur roeuige ©tuubeu ßinburß offen bieibeu, fauu mau bie befßriebeneit
Beroeguugeu fogufageu mit beu ktigeu oerfolgeu. ku ben roentgen ßierßer geßörigen krteu,
bereu Biüten groei, brei unb uoß meßrere Dage offen ftnb, oodgießeu fiß notürfiß auß
biefe Krümmuugeu uub Dreßungett oief fangfamer. ku beu ©cagiteffen (Armeria alpina,
vulgaris 2c.) fießt mau tu ber Sllttie ber bedenförmigeu Blüte fünf karbeu iu eiuer äßit!
fißeu kitorbnuug roie bei bem Tortufafe, boß fiub bie karbeu ßier uißt feberförmig, fouberu
fielleit fßlaufe ©plittber bar, roeiße iufotge beg Befaffeg aug furgeu, bißt gebräugteu
Tapideu eiu famiartigeg knfeßen befiffen. Die ber furgeu Kronenrößre augeroaßfeneii
Todeublätter erßebeu fiß oor beu Blättern ber Krone, uub bte kntßereu fommen groifßen
bie ©troßten ber karbe gu fteßeu. Droff beg geringen kbfiaubeg oon kutßereu uub Siarbeu
gelangt boß roeber tu ber erfteu uoß iu ber groeiten Teriobe beg Blüßeng ber Todeu oou
felbft auf bag belegunggfäßige karbeugeroebe. gm kufauge beg Blüßeng fiub bte Todeublätter
fo eingeftedt, baff bie gufefteu, roelße gum Houig beg Blüieugrunbeg einfaßren, bie
podeubebedteu knißeren ftreifeu müffeu, roäßrenb gu biefer geit bie fünf karbeu itoß'auf-
gerißtet fiub. ©iroag fpäter oodgießt ftß groifßen beu kutßereu uub karbeu, roie tu fo
oieleu aubereu gädeu, ein Tlaffroeßfel; bie Todeubiätter rißieu fiß auf, uub bie kutßereu
rüdeu gegen bie SJiitte ber Blüte gufammeu, bie karbeu bagegeu fpreigeu augeiuauber
uub fommen uebeu bie gufaßrt gum Houig gu liegen. Daff ein fotßer Tlaffroeßfel mit ber
stutogamie burdf; Set-fc^räniung ber ©riffeiäfte. 355
Kreuguug gufammeußängt, ift fo oft gefagt roorben, baff eg überftüffig erfßeiut, eg uoßmalg
gu toieberßoleu. Söeuu eg aber infolge augbletbeitbeu gufefteiibefußeg uißt gur Kreuguug
fommt, fo breßeu ftß bte ©rtffei roie eine ©ßraube, beroegeu fiß gugleiß gegen bie SJiitte ber
Btüte uub oerfßliugen fiß mit ben bort fteßenben kutßereuträgeru, roelße gleißfadg eine
fßraubige Dreßung auggefüßrt ßaben. Bei biefer ©elegeußeit fauu eg uißt feßleu, baff bie
famtigen Siarbeu beu uoß an ben kutßereu ßafteubeu Todeu aufueßmeu.
kug beu bigßerigen SJlitteifuugeu über bie kutogamie geßt unter auberem auß ßeroor,
baff bet feßr oieleu Tfiaugeu ber tu beu kutßereu auggebUbete Toden, gumaf roeuu
er eiu ßafieuber tfi, uoß gur geit beg Berbfüßeug bie kifßeu ber kutßereu erfüdt ober
beu gurüdgefßlageiteit käuberu ber aufgefpruugeueu Beßäfter aufgelagert ift. ©elbft bann,
roeuu blüteubefußeube gufefteu einen DetI beg Todeug abgeftreift uttb gu aubereu Bfüteu
übertragen ßabeu, bleibt regefmäffig uoß eiue gur kutogamie augreißenbe SJlenge gurüd,
unb nur iu fefteuen gädeu fiub bie Beßäfter, in roelßeu fiß ßaftenber Toden entroideft ßatte',
am ©nbe beg Bfüßeng gäugtiß atiggefeeri. ©g gibt aber auß Tfiaugeu, bet roefßeu ber
ßafteube Toden, fobalb er gefßleßtgreif geroorben ift, burß befoubere ©iurißtuugeu aug
beu kntßereu auggebürftet uub auggefegt ober auf irgeub eine anbere krt aug feinen Be-
ßäftern eutferut uub au eitter befonberen ©tätte im Bereiße ber Btüte abgefagert uub aug-
geboten rotrb. Bou bem Toden ber Korbbfütier ift eg befannt, baff er aug beu gu einer
kößre oerroaßfenen kutßereu oon bem ftß oeriängerubeu, in ber kößre eingefagerteu ©riffel
ßinauggepreffi uub ßinauggefßobeu roirb uub bauu au ber oberen Skünbung ber kößre
afg eiu bem ©riffeleube aufgefagerteg Klümpßeu erfßeiut. Bei ben ©fodenblumeit roirb
ber gauge gußaft ber kutßereu au ber kuffeufeite beg ©riffefg aufgefpeißert, uub bagfeibe
gefßießi bei ben krteu ber ©attuug kapuugef unb einigen ffeiubfütigeu ©eutiaueu. kuber-
feitg roirb bei meßreren Tfiaugeu ein Deif be§ Todeug infolge beg ©ßrumpfeug ber kn-
ißerenroänbe abgeftoffeu, fommt auf ßaarförmige Bifbungen beg grußifuoteng, in bie Ber-
iiefuugeit fßafenförmtger Biumenblätter ober an irgeub eine anbere ©tede ber Blüte uub
rotrb bort gu roeiterem Berbrauße aufgefpeißert. kuß ift eg faum gu oermeibeu, baff bte
ßonigfaugenben ober podeufreffeitbeu Diere bei ißreu Befußeu an bie kntßerenträger anftoffen,
einen Deil beg Todeng gum kbfadeit bringen, unb baff biefer an beftimmteu Deileu
ber Krone, beg Kelßeg ober beg Terigong ßäugeu bleibt, ©olßer Toden fauu uatürliß
ebenfogut Berroeubung finben roie ber an beu knißeren ßafteube, unb iu ber Dßat fommt eg
oor, baff bte karben beu Tolteu ber guftänbigeu kutßereu oon beffen geitroei-
figeit kbfageruuggftätieu ßoleu, unb baff auf biefe Söeife kutogamie erfolgt,
©inrißtungeu, roelße gu biefem ^iele füßren, gibt eg nißt gerabe oief, bafür tfi aber bie
Saßt ber Tfiaitgeuarieu, bet beueu biefe kutogamie ftattfiubet, überaug groff. ^ngbefon-
bere bag kbßofen beg au ber äufferen ©eite ber ©riffelfäufe ober ber ©rtffef-
äfie abgelagerten Torfeng burß bag belegunggfäßige Slarbengeroebe am
kanbe ober au ber iuuereu ©eite ber ©riffeiäfte fommt an HunWrten oon
©todenbiumen uub Daufenbeu oon Korbblütleru oor unb fod barum ßier gu
adererft erörtert roerben.
©g faffen ftß groet Borgänge uuterfßeibeu: erfieitg bie Berfßräufung uub groeiteng
bag fpiralige ^urüdroUeu ber ©riffeläfte. Der erftere Borgaug roirb ingbefonbere
bei beu kfieroibeeu (Aster, Bellidiastrum, Erigerou, Solidago), gumal an beit in ber Skitte
beg Köpfßeug biefer Tflangen fteßenben kößrenblüteu, aber auß an oieleu Korbbtütieru,
bereu fämtliße Biüteu gungeitförmtg fiub, beobaßtet. ku bem afg Borbtlb geroäßlteu Aster
alpinus (f. kbbilbung, ©. 356, gig. 1, 2 unb 3) finb bie ©riffeiäfte furg, bidftß, an ber
gnuenfeite glatt uub eben, an ber kuffeufeite etroag geroölbt uub gegen bag freie ©nbe gu
mit papideitförtpigen gegeßaaren befefei. Dag belegunggfäßige karbeugeroebe befiubet fiß
23*
L ’
' ii
"
Cf
IC’
It i t i i